Blutfett birgt Gefahren
Hohes Cholesterin natürlich senken: Wie 15 Lebensmittel helfen, das schädliche LDL-Blutfett zu reduzieren
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Cholesterin als Blutfett ist lebenswichtig für den Körper. Steigt das LDL-Cholesterin, schadet es jedoch den Gefäßen und erhöht das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Welche Lebensmittel die Blutfett-Werte natürlich senken können.
Bis heute ist häufig noch von „schädlichem“ Cholesterin die Rede, dem LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein). Dabei übernimmt Cholesterin wichtige Aufgaben im menschlichen Körper und ist zunächst alles andere als schädlich. Die fettähnliche Substanz unterstützt die Hormonproduktion und Bildung von Vitamin D und dient als Schutz beim Zellaufbau. Erst wenn der Anteil an LDL-Cholesterin im Blut und den Gefäßen zu hoch wird, zeigt es einen schädlichen Effekt: Die durch Cholesterin verursachten Ablagerungen (Plaques) verengen die Gefäße, es kommt zur Arteriosklerose oder Thrombosen und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt.
Dabei kann ein hoher Cholesterinspiegel durch die richtige Ernährung mit wenig gesättigten Fettsäuren in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen, Olivenöl sowie bestimmten Fischsorten wie Lachs und Hering sehr gut auf natürliche Weise gesenkt werden – passen Sie einfach vier Ihrer Lebensgewohnheiten an.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.
Rubriklistenbild: © Christian Fischer/Imago