Akute und chronische Pankreatitis

Wenn Sie diese Symptome an sich beobachten, ist Ihre Bauchspeicheldrüse in Gefahr

Ist die Bauchspeicheldrüse außer Gefecht, sind lebenswichtige Funktionen gestört. Alkohol ist ein Hauptrisikofaktor. So erkennen Sie, wie es um Ihre Bauchspeicheldrüse steht.

Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch Pankreas) hat zwei Hauptaufgaben: Sie produziert Verdauungssäfte, die im Magen-Darm-Trakt die Nahrung zersetzen und dazu beitragen, dass lebenswichtige Nährstoffe verwertet werden können. Auch der Blutzuckerspiegel wird maßgeblich von der Bauchspeicheldrüse beeinflusst, weil diese die Hormone Insulin und Glukagon bildet. Beides sind Botenstoffe, die den Blutzucker regulieren.

Ist die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört, kann das sogar lebensgefährliche Folgen haben. Deshalb sollten Sie folgende Warnzeichen in jedem Fall ernst nehmen und Risikofaktoren meiden, die dem Pankreas schaden.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Rauchen bis Übergewicht: Diese Faktoren machen Ihre Bauchspeicheldrüse krank

Der größte Feind der Bauchspeicheldrüse: Alkohol. Wer zu viel trinkt, riskiert akute und sogar chronische Entzündungen des Pankreas. Und auch andere Faktoren beeinflussen die Bauchspeicheldrüse negativ: "Hohe Fettspiegel im Blut und Nikotin sind für die Bauchspeicheldrüse ebenfalls nicht gut", zitiert der Focus Markus M. Lerch, Direktor der Klinik für Innere Medizin an der Universitätsmedizin Greifswald.

Schädliche Einflüsse für die Bauchspeicheldrüse im Überblick:

Wer diese Faktoren kennt, kann aktiv gegensteuern und so das Risiko von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse reduzieren.

Symptome der akuten und chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung ernst nehmen

Ist die Bauchspeicheldrüse krank, kommt es zu einer Reihe von Beschwerden und Krankheiten. "Die zweifelsohne häufigste Störung der Bauchspeicheldrüse ist Diabetes", zitiert der Focus Markus Lerch. Häufig kommt es auch zu akuten Bauchspeicheldrüsenentzündungen, die gekennzeichnet sind durch starke Bauchschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen können. Auch Übelkeit und Erbrechen sprechen für eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis).

Anzeichen einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung im Überblick:

  • starke Bauchschmerzen, die gegebenenfalls in den Rücken ausstrahlen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Kreislaufprobleme
  • Blähbauch

Hält die Entzündung der Bauchspeicheldrüse an, sprechen Mediziner von einer chronischen Pankreatitis. Im fortgeschrittenen Stadium kann dies den totalen Funktionsausfall der Bauchspeicheldrüse bewirken, der Lebensgefahr bedeutet. Folgende Symptome sprechen für einen chronischen Verlauf: wiederkehrende Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Blähungen, Durchfall und Fettunverträglichkeit.

Wer die oben genannten Symptome an sich bemerkt, sollte einen Hausarzt aufsuchen. Nur dieser kann die richtige Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.

Krass: Sieben User setzten sich auf Alkoholentzug - das passierte

Dasselbe T-Shirt, derselbe Mensch, aber ein komplett anderes Aussehen: Dieser User zeigt im Vorher-Nachher-Vergleich, wie stolz er darauf ist, mit dem Trinken aufgehört zu haben. Zuvor soll er zehn Jahre lang jeden Tag Bier und Whiskey konsumiert haben, schreibt er.
Dasselbe T-Shirt, derselbe Mensch, aber ein komplett anderes Aussehen: Dieser User zeigt im Vorher-Nachher-Vergleich, wie stolz er darauf ist, mit dem Trinken aufgehört zu haben. Zuvor soll er zehn Jahre lang jeden Tag Bier und Whiskey konsumiert haben, schreibt er. © Imgur/MEATTEO (Screenshot)
Endlich wieder glücklich: Dieser Mann berichtet auf Reddit, wie er nach seinem Alkoholentzug in nur einem Monat 13 Kilo verlor. Er hatte zudem aufgehört, Fast Food zu essen und trieb wieder Sport. Vor seiner Behandlung soll er täglich einen Liter Wodka zu sich genommen haben.
Endlich wieder glücklich: Dieser Mann berichtet auf Reddit, wie er nach seinem Alkoholentzug in nur einem Monat 13 Kilo verlor. Er hatte zudem aufgehört, Fast Food zu essen und trieb wieder Sport. Vor seiner Behandlung soll er täglich einen Liter Wodka zu sich genommen haben. © Imgur (Screenshot)
Shane Watson ist Blogger und schildert auf seiner Seite seinen jahrelangen Kampf mit der Alkoholsucht. Er sei bereits in der Schulzeit alkoholabhängig geworden, später nahm er zudem Marihuana und Schmerzmittel sowie Kokain, Ecstasy und Meth. Als er ins Gefängnis kam, wurde er zum Entzug gezwungen. Danach begab er sich freiwillig in ein Selbsthilfezentrum.
Shane Watson ist Blogger und schildert auf seiner Seite seinen jahrelangen Kampf mit der Alkoholsucht. Er sei bereits in der Schulzeit alkoholabhängig geworden, später nahm er zudem Marihuana und Schmerzmittel sowie Kokain, Ecstasy und Meth. Als er ins Gefängnis kam, wurde er zum Entzug gezwungen. Danach begab er sich freiwillig in ein Selbsthilfezentrum. © Imgur (Screenshot)
"Ich fühle mich wieder wie ich selbst" - das schrieb diese Frau unter ihrem Vorher-Nachher-Bild auf der Plattform Imgur. Achteinhalb Monate nach ihrem Entzug ist sie nun 15 Kilo leichter.
"Ich fühle mich wieder wie ich selbst" - das schrieb diese Frau unter ihrem Vorher-Nachher-Bild auf der Plattform Imgur. Achteinhalb Monate nach ihrem Entzug ist sie nun 15 Kilo leichter. © Imgur (Screenshot)
Aufgedunsen, übergewichtig und unglücklich: Dieser Reddit-Nutzer soll eigenen Angaben zufolge sieben Jahre lang Alkoholiker gewesen sein.
Aufgedunsen, übergewichtig und unglücklich: Dieser Reddit-Nutzer soll eigenen Angaben zufolge sieben Jahre lang Alkoholiker gewesen sein. © Imgur (Screenshot)
Heute ist er kaum wiederzuerkennen: Unglaublich, dass es sich dabei um dieselbe Person handelt.
Heute ist er kaum wiederzuerkennen: Unglaublich, dass es sich dabei um dieselbe Person handelt. © Imgur (Screenshot)
"Das ist das Gesicht einer akuten Pankreatitis" - titelt dieser Nutzer sein Selfie aus der Notaufnahme. Dabei handelt es sich um eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Symptome sind heftige Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen und Fieber.
"Das ist das Gesicht einer akuten Pankreatitis" - titelt dieser Nutzer sein Selfie aus der Notaufnahme. Dabei handelt es sich um eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Symptome sind heftige Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen und Fieber. © Imgur (Screenshot)
Nur sechs Monate später ist der Mann wie neugeboren - und sieht völlig verändert aus. Nach seinem Entzug verlor er 18 Kilo und nahm sogar an einer 50 Kilometer langen Radtour teil.
Nur sechs Monate später ist der Mann wie neugeboren - und sieht völlig verändert aus. Nach seinem Entzug verlor er 18 Kilo und nahm sogar an einer 50 Kilometer langen Radtour teil. © Imgur (Screenshot)
Dieser Mann behauptet über sich, er sei auf dem Bild "betrunken und fett" gewesen. Weil er sich dafür hasste, hörte er nach über zehn Jahren auf, zu trinken und begann, zu trainieren.
Dieser Mann behauptet über sich, er sei auf dem Bild "betrunken und fett" gewesen. Weil er sich dafür hasste, hörte er nach über zehn Jahren auf, zu trinken und begann, zu trainieren. © Imgur (Screenshot)
Ein neues Spiegel-Selfie zeigt, wie gut er sich jetzt in seinem neuen, gesunden Körper fühlt und schreibt darunter stolz: "nüchtern und schlanker".
Ein neues Spiegel-Selfie zeigt, wie gut er sich jetzt in seinem neuen, gesunden Körper fühlt und schreibt darunter stolz: "nüchtern und schlanker". © Imgur (Screenshot)

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Weitere interessante Gesundheitsthemen finden Sie auf:

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

So essen Sie sich jünger: Erfolgsautor Bas Kast verrät seine besten Tipps für Ihre Ernährung
So essen Sie sich jünger: Erfolgsautor Bas Kast verrät seine besten Tipps für Ihre Ernährung
So essen Sie sich jünger: Erfolgsautor Bas Kast verrät seine besten Tipps für Ihre Ernährung
Wann nach Zeckenstich zum Arzt: Bei Juckreiz und Rötung nicht lange zögern
Wann nach Zeckenstich zum Arzt: Bei Juckreiz und Rötung nicht lange zögern
Wann nach Zeckenstich zum Arzt: Bei Juckreiz und Rötung nicht lange zögern
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hat

Kommentare