Echter Sattmacher

Grüner Smoothie zum Abnehmen: Diät-Shake ersetzt ganze Mahlzeit und schmeckt dabei so lecker

Probieren Sie mal den grünen Smoothie mit Haferflocken, Blaubeeren und Blattspinat – er schmeckt, macht satt und hilft beim Abnehmen.

Mit der langen Home-Office-Zeit durch die Corona-Pandemie ist bei vielen Menschen der Wunsch nach Abnehmen größer, denn je. Grund ist zum einen die reduzierte Bewegung, die Menschen durch ihren Arbeitsweg zurücklegen, aber auch der fehlende Sport, dem viele während des Lockdowns nicht nachgegangen sind. Hinzu kommt dann bei einigen noch ein ungesundes Essverhalten, das sie sich in den schwierigen Zeiten angewöhnt haben – und prompt sind die Kilos schneller auf den Hüften als man sie wieder herunterbekommt. Während die einen nun auf Zitronenwasser zum Abnehmen oder den Apfel-Ingwer-Gurke-Shake schwören, ist der gesunde, grüne Smoothie möglicherweise für Sie genau das Richtige.

Abnehmen: Gemüsesäfte sind gefragter denn je

Das Rezept zum grünen Smoothie mit Spinat und Haferflocken ist gut zum Abnehmen. (Symbolbild)

Gemüsesäfte zum Abnehmen gibt es nicht erst seit gestern, und doch ist die Nachfrage aktuell danach besonders groß. Manche setzen auf Karotten und Ingwer zum Gewicht verlieren, mit dem Karotte-Ingwer-Shake. Andere sind begeistert von dem Sellerie-Shake als Kur, der helfen kann, bis zu fünf Kilo Gewicht zu verlieren.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Gemüsesaft wird häufig auch im Zuge des alltagstauglichen Intervallfastens eingesetzt, das aufgrund der positiven Wirkung auf den Darm bei chronischer Verstopfung auch von Ernährungswissenschaftlern empfohlen wird.

Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – der grüne Smoothie ist durch seine ausgewogene Rezeptur ideal als vollständige Mahlzeit, hat aber weniger Kalorien als ein durchschnittliches Gericht. Warum ist er so ausgewogen? Spinat und Haferflocken machen ihn zu einem echten Power-Drink. Mit Haferflocken lässt sich ohnehin gut abnehmen. Zusätzlich Blaubeeren im Shake sorgen für die nötigen Vitamine. Das Wichtigste: er wird selbst gemacht. So wissen Sie sicher, was drin ist. Denn gekaufte Säfte sind oftmals sehr kalorienreich, da sie reich an Fruchtzucker sind. Die Mühe des Selbstzubereitens lohnt sich also. Wer jedoch kein Fan von Gemüse ist, der sollte es eher mit der Kaffee-Diät probieren.

Zehn Snacks, die Sie bei Ihrer Diät unterstützen – und Heißhunger vorbeugen

dunkle Schokolade
Wer glaubt, während einer Diät auf Schokolade verzichten zu müssen, der irrt. Edelbitterschokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil stoppt Süß-Gelüste - und weil sie so gehaltvoll schmeckt, schafft man auch nur ein bis zwei Stück anstatt die ganze Tafel zu verspeisen. © Karen Kaspar/Imago
Frau sitzt auf dem Sofa und isst Erdbeeren
Obst ist dank seiner vielen Vitamine und Nährstoffe sehr gesund. Dennoch sollten Sie davon nicht zu viel essen - wegen des vielen natürlichen Fruchtzuckers. Stattdessen sollten Sie lieber zu zuckerarmen Früchten wie Beeren, Pflaumen, Grapefruit oder Orangen greifen. © Tanya Yatsenko/Imago
Apfel
Ein Apfel am Tag - und Du brauchst keinen Arzt: So lautet das bekannte englische Sprichwort. Die Vorteile des heimischen Obstes: Der enthaltene Ballaststoff Pektin hat sättigende Wirkung und hält den Blutzucker konstant, was Heißhungerattacken vorbeugt.  © Martin Wagner/Imago
Getrocknete Apfelringe
Auch Trockenobst eignet sich hervorragend als gesunder Snack für zwischendurch. Jedoch ist Trockenobst in der Regel zuckerhaltiger als frisches Obst, weshalb Sie es in Maßen essen sollten.  © Ute Grabowsky/Imago
Tomate-Mozzarella-Salat
Tomaten enthalten Vitamin A, B1, B2, C und E. Mozzarella zählt zu den kalorienarmen Käsesorten. Gemischt zu einem leckeren Tomate-Mozzarella-Salat macht sich die Kombi auch gut als gesunde Zwischenmahlzeit.  © Marko Volkmar/Imago
Silberne Schüssel mit Joghurt und Obst
Eiweißhaltige Speisen halten lange satt und versorgen den Körper mit wertvollen Mineralstoffen wie Kalzium. Joghurt etwa zählt zu den Lebensmitteln, die sich auch als Snack für zwischendurch eignen. Wer frisches Obst dazu gibt, sorgt für eine fruchtige Note.  © Imago
Nüsse auf einem Tisch
 © kvkirillov/Imago
Mann hält Walnüsse in der Hand
Walnüsse sind gute Magnesium-Lieferanten. 100 Gramm enthalten rund 130 Milligramm.  © Imago
Kräuterquark
Anstatt abends vor dem Fernseher schwach zu werden und alle guten Diätvorsätze über Bord zu werfen, sollten Sie besser zu einem fettarmen Hüttenkäse- oder Kräuterquarkdip mit Gemüsesticks greifen. Das hat weniger Kalorien - und schmeckt trotzdem lecker. © Andre Bonn/Imago
Mann macht sich einen grünen Smoothie
Promis und Fitnessgurus schwören auf einen grünen Smoothie zum Frühstück oder als Snack zwischendurch - kein Wunder, schließlich macht er pappsatt und Sie können alles an Gemüse und spritzigen Früchten hineinmixen, wie es Ihnen gerade beliebt. Hauptbestandteile sind meist frischer Spinat, Gurke, Zitrone, Avocado und Minze. Zudem können Sie nach Geschmack noch zuckerarme Früchte wie Beeren oder Kiwis für etwas Süße hinzufügen. © Ivan Gener/Imago

Abnehmen: Grüner Smoothie mit Spinat und Haferflocken ersetzt eine Mahlzeit

Spinat ist mit einem Kaloriengehalt von ca. 20 Kilokalorien pro 100 Gramm ein wahrer Schlankmacher. Zudem enthält es sogenannte Membransysteme in seinen pflanzlichen Zellen, die Thylakoide, die in unserem Körper die Ausschüttung des Hormons GLP-1 anregen. GLP-1 unterdrückt das Hungergefühl. Somit ist Spinat ein ganz natürlicher Appetitzügler. Das gesunde Blattgemüse ist außerdem noch reich an pflanzlichem Protein, B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin K sowie Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen.

Dass Haferflocken ein gutes Lebensmittel zum Abnehmen sind, liegt zum einen daran, dass die enthaltenen Ballaststoffe schnell und für einen längeren Zeitraum satt machen. Hafer enthält viel Mineralstoffe, Eiweiß, Vitamine und Eisen, sodass einem Mangel an Nährstoffen während der Diät vorgebeugt wird.

Rezept: Grüner Smoothie mit Spinat und Haferflocken

Zutaten für ca. 4 Portionen:

250 g Blattspinat (frisch oder TK)
5 EL Haferflocken
2 Bananen
300 g Blaubeeren
200 ml Apfelsaft
150 ml Grapefruitsaft
600 ml Wasser
4 EL Mandelmus
Etwas Zitronensaft (nach Belieben)

Zubereitung:

Den Spinat auftauen oder waschen und abtropfen lassen. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Beeren waschen, mit dem Apfel- und Grapefruitsaft (sowie optional Zitronensaft) plus 600 ml Wasser in einen Mixer geben. Bananen, Beeren, Spinat, Haferflocken und Mandelmus dazu, zunächst auf kleiner Stufe, dann auf höchster Stufe fein pürieren, bis der Shake cremig wird. Nach Belieben noch etwas Wasser zum Verdünnen dazugeben und erneut kurz mixen. Den Drink in Gläser füllen – guten Appetit!

Abnehmen ohne Sport: Zehn Tipps, mit denen Sie einfach Gewicht verlieren

windbeutel
Zucker ist Gift bei einer Diät. Deshalb sollten Sie, wenn Sie ohne Sport abnehmen möchten, auf Süßes und Snacks besser verzichten. Es empfiehlt sich außerdem, zwischen den Mahlzeiten vier bis fünf Stunden Pause zu machen. © CSH/IMAGO
Frau trinkt Wasser
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Wasser oder ungesüßtem Tee regt den Stoffwechsel an und hilft so beim Abnehmen ohne Sport. Über den Tag verteilt sollten es demnach zwei bis drei Liter sein, die man trinkt. Setzen Sie außerdem auf wasserreiche Gemüse- und Obstsorten wie zum Beispiel Gurke, Wassermelone und Salat. © Zoonar.com/Oleksandr Latkun/IMAGO
Gläser Wein und Sekt
Alkohol bremst die Fettverbrennung. Deshalb sollten Sie darauf am besten verzichten, wenn Sie ein paar Kilos verlieren möchten. So kann das Abnehmen auch ohne Sport gelingen. © Cavan Images/IMAGO
Drei Burger
Bei Ihrem Abnehmvorhaben sollten Sie auf Fertiggerichte und Fast Food verzichten. Wer frisch kocht, kann auch die Kalorien besser im Blick behalten. So klappt es auch mit dem Abnehmen ohne Sport. © Westend61/IMAGO
Frau steigt Treppen hoch
Selbst wenn Sie ein Sportmuffel sind, kann ein wenig Bewegung nicht schaden. Dafür müssen Sie aber nicht extra ins Fitnessstudio gehen. Integrieren Sie diese einfach in Ihren Alltag, indem Sie anstelle des Aufzugs die Treppen nehmen. Oder steigen Sie eine Haltestelle früher aus und spazieren das letzte Stück nach Hause. So kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und das Abnehmen gelingt auch ohne Sport. © AntonioGuillem/IMAGO
Frau schläft in Bett
Schlafmangel oder schlechter Schlaf können auf Dauer dick machen, da die Fettverbrennung blockiert wird und das Hungergefühl zunimmt. Gerade wenn Sie abnehmen möchten, ohne Sport zu treiben, sollten Sie deshalb auf einen gesunden Schlaf achten. Während der Nachtruhe kann Ihr Körper regenerieren. So werden mithilfe der Energie von Fettzellen Zellen repariert und Stoffwechselprodukte abtransportiert. © Monkey Business/IMAGO
Frau isst Frühstück
Lassen Sie sich beim Essen Zeit und schlingen Sie nicht. Dieser Tipp hilft nicht nur beim Abnehmen ohne Sport. Achten Sie generell darauf, die Nahrung langsam und achtsam zu kauen. Damit tun Sie auch Ihrem Darm etwas Gutes und fördern die Verdauung.  © Sus Pons/IMAGO
Frau beim Staubsaugen
Wer keinen Sport macht und trotzdem abnehmen möchte, kann einfach seine Hausarbeit zum Workout umfunktionieren. So müssen Sie nicht extra auf einen Crosstrainer steigen, sondern können ganz nebenbei beim Staubsaugen oder Fenster putzen ein paar Kalorien verbrennen.  © Wavebreak Media Ltd/IMAGO
Brot
Damit das Abnehmen auch ohne Sport gelingt, sollten Sie den Verzehr von Kohlenhydraten reduzieren. Vor allem leere Kohlenhydrate, zum Beispiel industrieller Zucker und Weißmehl, sollten von Ihrem Speiseplan verbannt werden. Ernähren Sie sich stattdessen nach der Low-Carb-Diät oder setzen Sie auf sogenannte Slow Carbs wie Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Sie machen länger satt und bringen den Blutzuckerspiegel nicht zu sehr ins Schwanken. Verzichten Sie ab und zu am Abend komplett auf Kohlenhydrate, dann kurbeln Sie die Fettverbrennung zusätzlich an. © Muenz/IMAGO
Linsensalat in einer Schüssel
Wer Kohlenhydrate reduziert, sollte beim Eiweiß nicht sparen. Eine proteinreiche Ernährung setzt Sättigungshormone im Körper frei. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus und das Eiweiß kann beim Abnehmen auch ohne Sport helfen. Neben Fisch, Fleisch und Eiern eignen sich auch pflanzliche Proteine wie etwa Linsen, Quinoa oder Sojabohnen gut. © Westend61/IMAGO

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Sandra Roesch/Imago

Weitere interessante Gesundheitsthemen finden Sie auf:

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Erziehung: Zehn Dinge, die früher normal waren, heute jedoch Kinder kaum mehr kennen
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: TikTok-Trend gefährdet Versorgung mit Ozempic – aktuell erneut Lieferengpass
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Leber entgiften mit Selleriesaft? Influencer trinkt jeden Tag ein Glas, um seine Leberkrankheit zu lindern
Spekulationen um Gesundheit: So hat sich Putin in drei Jahrzehnten verändert
Spekulationen um Gesundheit: So hat sich Putin in drei Jahrzehnten verändert
Spekulationen um Gesundheit: So hat sich Putin in drei Jahrzehnten verändert

Kommentare