Rezept

Kokosnuss-Kuchen backen für einen süßen Frühlingsanfang: fixes Tassen-Rezept mit 10 Zutaten

Eine Tasse, zehn Zutaten und eine Dreiviertelstunde Zeit – mehr brauchen Sie nicht für den saftigen Kokosnuss-Kuchen zum Frühlingsanfang.

Wie könnte man besser in den Frühling starten, als im Kreise seiner Liebsten eine schöne Zeit gemeinsam zu verbringen. Sonnenstrahlen, die in der Nase kitzeln, die frisch gepflückten Blümchen in der Vase auf dem Tisch – fehlt eigentlich nur noch der passende Kuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer süßen Versuchung aus Karamell, Frischkäse und Keks wie beim Lotuskuchen? Ihre Familie hat es nicht so mit Karamell und steht mehr auf Kokos? Dann probieren Sie doch einen Kokosnuss-Kuchen.

Saftig und süß den Frühling einläuten mit einem Kokosnuss-Kuchen – dank Tassen-Rezept ohne Wiegen

Läuten Sie den Frühling mit einem Kokosnuss-Kuchen gebührend süß, saftig und erfrischend ein . (Symbolbild)

Sie lieben Kokos und wollen sich einmal an einem Kokosnuss-Kuchen versuchen? Wenn Sie keine Lust auf lästiges Abwiegen haben, ist das Tassen-Rezept genau das Richtige für Sie. Man braucht lediglich eine Tasse, beispielsweise mit Fassungsvermögen 125 Milliliter, zehn Zutaten und etwa eine Dreiviertelstunde Zeit.

Folgende zehn Zutaten brauchen Sie für das Tassen-Rezept Kokosnuss-Kuchen

  • 3,5 Tassen Zucker
  • 2 Tassen Kokosnussmilch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 3 Eier
  • 4 Tassen Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Tassen Kokosflocken
  • 2 Tassen Sahne
  • 150 g Butter

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume

Ein Stück Bienenstich mit frischen Erdbeeren auf einem Teller.
Bienenstich gehört zu den Kuchen, die häufig bei Oma auf der Kaffeetafel stehen und allen schmecken. © imago stock&people
Stück Apfelkuchen mit Streuseln und Zimt.
Und auch Apfelkuchen mit Streuseln liebt doch eigentlich jeder, oder? Der Klassiker steht bei vielen regelmäßig auf dem Tisch. © imago images / agefotostock
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist zu Recht ein All-Time-Favorite und dazu auch noch leicht zu backen: zweierlei Teig in die Form und mit einer Gabel das Muster ziehen. © imago images / Panthermedia
Eine Schwarzwälder Kirschtorte zu schneiden ist eine Herausforderung.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein typisch deutscher Klassiker. Das Originalrezept mit Kirschwasser kann man auch kinderfreundlich abwandeln. © picture alliance/dpa/Rolf Haid
Selbstgemachter Streuselkuchen mit Obst nach Wahl, z. B. Äpfeln, und einer köstlichen Puddingschicht.
Selbstgemachter Streuselkuchen schmeckt himmlisch, wahlweise mit einer köstlichen Puddingschicht oder Obst nach Wahl, zum Beispiel Äpfeln. © Astrid Beuge via www.imago-images.de
Klassischer Cheesecake auf Holztisch.
Für Käsekuchen gibt es zahlreiche Varianten: mit Boden oder ohne, gebacken oder als Cheesecake aus dem Kühlschrank. © agefotostock/Imago
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi.
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi. Letzteres ist eine bayerische Variante und sehr beliebt im Süden. © Imago
Cremig, fruchtig, lecker: Diesem Erdbeerkuchen kann niemand widerstehen.
Cremig, fruchtig, lecker: Erdbeerkuchen kann im Sommer niemand widerstehen, wenn die Früchte Saison haben. © Dar1930/Imago
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund.
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund. Er besteht hauptsächlich aus Butterkeksen und einer Kakao-Fett-Masse. © foodandmore/imago-images
Ein leckerer Osterzopf gehört für viele Menschen am Ostersonntag einfach dazu.
Ein fluffiger Hefezopf gehört für viele Menschen einfach zu Ostern dazu. Allgemein sind Hefekuchen wirklich beliebt. © dpa/Oliver Krato

Ohne Abwiegen: Die Zubereitung des 10-Zutaten-Tassen-Rezepts für Kokosnuss-Kuchen ist ganz einfach

  1. Vermischen Sie 3 Tassen des Zuckers mit der Kokosnussmilch, dem Salz, dem Vanillinzucker, den Eiern, dem Mehl und dem Backpulver zu einem Kuchenteig. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und geben Sie den Teig darauf. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad Celsius) vor.
  2. Verrühren Sie den übrigen Zucker mit den Kokosflocken und verteilen Sie die Mischung mit einem Löffel auf dem Teig. Schieben Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie den Kokosnuss-Kuchen etwa eine halbe Stunde lang, bis die Kokosraspel goldbraun sind.
  3. Geben Sie die Butter und die Sahne in einen Kochtopf und lassen Sie beides aufkochen. Sobald der Kokosnuss-Kuchen aus dem Ofen kommt, übergießen Sie ihn mit dem Butter-Sahne-Gemisch. Bevor Sie ihn servieren, sollten Sie den 10-Zutaten-Kokosnuss-Kuchen auskühlen lassen.

Soll es hingegen doch lieber etwas Schokoladiges sein, probieren Sie doch einmal eine etwas andere Mousse au Chocolat – mit Avocado.

Rubriklistenbild: © Kantaruk Agnieszka/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Spargel im Topf richtig kochen – mit passendem Soßenrezept
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Spargel im Topf richtig kochen – mit passendem Soßenrezept
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Spargel im Topf richtig kochen – mit passendem Soßenrezept
Mit Joghurt und Quark: Rezept für sommerlichen Blechkuchen mit doppelt Erdbeeren
Mit Joghurt und Quark: Rezept für sommerlichen Blechkuchen mit doppelt Erdbeeren
Mit Joghurt und Quark: Rezept für sommerlichen Blechkuchen mit doppelt Erdbeeren

Kommentare