Rezept

Mit nur fünf Zutaten gelingt Ihnen eine köstliche italienische Kartoffelsuppe

An kalten Tagen kann man sich wunderbar mit einer heißen Suppe aufwärmen. Wie wäre es beispielsweise mit einer italienischen Kartoffelsuppe?

La Dolce Vita: die Italiener wissen einfach, wie man lebt – und wie man isst. Kaum eine Küche ist weltweit wohl so bekannt und beliebt wie die italienische. Auch Veganerinnen und Veganer kommen kulinarisch gesehen in Italien ganz gut zurecht. Wenn auch das Wetter in Deutschland nicht so warm und sonnig wie im Süden ist, so können Sie sich doch ein wenig italienisches Flair nach Hause holen. Zum Beispiel mit einem leckeren Rezept für italienische Kartoffelsuppe – garantiert vegan, gesund und einfach zu kochen. Welche fünf Fehler Sie jedoch beim Italienisch Kochen auf jeden Fall vermeiden sollten, erfahren Sie hier.

Das Besondere an der italienischen Kartoffelsuppe sind die getrockneten Tomaten, die der Vorspeise das gewisse Etwas verleihen. (Symbolbild)

Einfach kochen: Für die italienische Variante der Kartoffelsuppe benötigen Sie nur fünf Zutaten

Um eine italienische Kartoffelsuppe als leckere Vorspeise zu kredenzen, bedarf es im Grunde lediglich fünf Zutaten. Die Mengenangaben beziehen sich auf eine italienische Kartoffelsuppe für zwei Personen. Wenn Sie nur für sich selbst oder für weitere Familienmitglieder oder Gäste kochen, addieren oder subtrahieren Sie die jeweiligen Zutaten um den entsprechenden Faktor.

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Kartoffeln
  • 25 g getrocknete Tomaten
  • 25 g schwarze Oliven

Damit Sie das perfekte Ambiente mit der leckeren italienischen Kartoffelsuppe zu sich nach Hause holen, sollte Ihnen außerdem Olivenöl, Rosmarin, Pfeffer und Salz zur Verfügung stehen.

Top 10: Die Lieblingsgerichte der Deutschen

Italienische Pizza mit Schinken, Mozzarella und Tomaten.
Auf den ersten drei Plätzen der Top 10 landen nicht etwa Klassiker der gutbürgerlichen, traditionellen deutschen Küche, sondern italienische Gerichte: Pizza gehört in Deutschland ganz klar auf Platz 1 der Lieblingsgerichte. © Sebasnoo/Imago
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne.
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne. Alle Pasta-Fans lecken sich die Finger danach, weshalb sie vermutlich so oft auf den Tisch kommt. © Imago
Spaghetti Bolognese serviert auf einem Teller.
Spaghetti Bolognese landen auf Platz 3 der Lieblingsessen in Deutschland. Zugegeben, Italiener kennen diese Kombi gar nicht, denn „Sauce Bolognese“ heißt in Italien einfach nur „Ragù“. © Alex9500/Imago
Crepes with cream cheese and fresh strawberries PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xAlex950
Platz 4 der Top 10 Lieblingsessen belegen süße Pfannkuchen oder (je nach Region) auch Eierkuchen genannt. © Alex9500/Imago
Rinderroulade mit Kartoffeln und Rotkohl auf einem Teller.
Platz 5 belegen die klassischen Rouladen, wie zum Beispiel die Rinderroulade. Dazu schmecken Rotkohl und Kartoffeln. © wsf-sh via www.imago-images.de
Hausgemachte Semmelknödel *** Homemade bread dumplings
Platz 6 der Lieblingsessen ist typisch deutsch: Semmelknödel. Sie passen zu Fleischklassikern wie Schweinsbraten oder zu Pilzen. © Imago
Rumpsteak vom Grill Copyright xMEVx ALLMVET1945
Platz 7 ist etwas für Grillfreunde: das Rumpsteak darf bei einem Barbecue und auf der Liste der Lieblingsgerichte nicht fehlen. © Imago
Pommes auf einem Teller
Zum Burger oder zur Currywurst: Pommes dürfen nicht fehlen. Sie landen auf Platz 8 der Lieblingsessen der Deutschen. © myViewPoint/Imago
Zutaten für selbstgemachtes Pesto
Platz 9 wird Sie vielleicht überraschen: Hier landet Pesto. Das gibt es zum Beispiel als rotes oder Basilikumpesto und pimpt Nudeln oder Gnocchi auf. © IMAGO / agefotostock
Rheinischer Sauerbraten mit Knoedeln Copyright xMEVx ALLMVMEV56045
Platz 10 belegt der Rheinische Sauerbraten, ein absoluter Klassiker und auch in anderen Teilen Deutschlands beliebt. © Imago

Die Zubereitung der italienischen Kartoffelsuppe ist ganz einfach und dauert nur 30 Minuten

  1. Zuerst schälen Sie die Knoblauchzehen, um sie anschließend zu zerkleinern und mit etwas Olivenöl anzubraten.
  2. Erhitzen Sie das Pulver oder den Würfel mit Leitungswasser zu einer Gemüsebrühe und geben Sie das Gemisch hinzu.
  3. Schälen Sie die Kartoffeln und würfeln Sie sie. Die Kartoffeln kommen danach ebenfalls in den Kochtopf und werden ungefähr 20 Minuten lang gekocht, bis sie gar sind.
  4. Pürieren Sie danach die Suppe, zum Beispiel mit einem Pürierstab oder einem Mixer. Hat die italienische Kartoffelsuppe noch nicht die gewünschte Konsistenz erreicht, können Sie etwas heißes Wasser hinzufügen.
  5. Damit die italienische Suppe auch so richtig schön nach Bella Italia schmeckt, würzen Sie sie mit Pfeffer, Salz und Rosmarin.
  6. Das i-Tüpfelchen bekommt die leckere italienische Kartoffelsuppe durch die getrockneten Tomaten und die schwarzen Oliven, mit denen Sie die Suppe servieren, nachdem Sie sie kleingeschnitten haben.

Steht Ihnen doch mehr der Sinn nach einer deftigeren Variante der Kartoffelsuppe, dann probieren Sie doch einmal die Kartoffelsuppe wie von Oma für ungemütliche Herbsttage. Oder soll es etwas cremiger sein? Auch die schnelle Kartoffelsuppe aus Irland ist sehr schmackhaft und schnell gemacht.

Rubriklistenbild: © Sandra Roesch/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Schnelles und gesundes Rezept: Für die Tiefkühl-Spinat-Cannelloni brauchen Sie nur fünf Zutaten
Schnelles und gesundes Rezept: Für die Tiefkühl-Spinat-Cannelloni brauchen Sie nur fünf Zutaten
Schnelles und gesundes Rezept: Für die Tiefkühl-Spinat-Cannelloni brauchen Sie nur fünf Zutaten

Kommentare