Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker
Sind Instant-Nudeln wirklich so ungesund? Welche fünf besseren Alternativen Sie stattdessen essen sollten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Instant-Nudeln enthalten viele ungesunde Zusatzstoffe und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Greifen Sie besser zu gesünderen Nudelsorten.
Die meisten Menschen lieben Pasta. Dennoch halten sich Gerüchte, dass Nudeln generell ungesund seien und dick machen würden, beständig. Dabei liegt es in vielen Fällen eher daran, dass zu den Nudeln ungesunde Soße und viel Käse serviert wird. Es gibt allerdings Nudeln, auf die Sie tatsächlich besser komplett verzichten sollten: Instant-Nudeln. Warum Instant-Nudeln so ungesund sind und welche fünf gesunden Nudel-Alternativen es gibt, erfahren Sie im Folgenden.
Nicht alle Nudeln sind ungesund, Instant-Nudeln aber schon
Nudeln liefern dem Körper wichtige Kohlenhydrate und Mineralstoffe, weshalb sie nicht vollständig aus dem Ernährungsplan gestrichen werden sollten. Es gibt aber Nudeln, die dem Körper nichts Gutes tun und auf die Sie daher in Zukunft besser verzichten, wenn Ihnen eine gesunde Ernährung wichtig ist.
Instant-Nudeln sind vor allem deswegen so beliebt, weil sie günstig und lecker sind und schnell zubereitet werden können. Ihrer Gesundheit tun Sie mit dem Verzehr der asiatischen Spezialität allerdings nichts Gutes. Denn das Fertigessen enthält sehr viele ungesunde Zusatzstoffe wie Aromen, Antioxidations- und Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker.
Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?
Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Gleichzeitig enthalten Instant-Nudeln im Gegensatz zu gesunden Nudeln-Alternativen kaum wertvolle Nährstoffe, die der Körper braucht und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird durch den Verzehr erhöht. Da die Mahlzeit aus Instant-Nudeln nicht lange satt macht, ist das Hungergefühl – zu dem sich aufgrund des hohen Salzgehalts auch Durst gesellt – wieder da. Wenn Sie dann ein weiteres Gericht essen müssen, um Ihren Hunger zu stillen, haben Sie weder Zeit noch Geld eingespart. Darum sollten von Anfang an gesunde Alternativen her, die nicht weniger köstlich schmecken.
Gefährliches Gemüse: Kidneybohnen werden giftig, wenn Sie sie nur erhitzen und nicht richtig kochen




Keine Instant-Nudeln mehr: Probieren Sie fünf gesunde Alternativen
Nur weil Sie künftig keine ungesunden Instant-Nudeln mehr essen wollen, müssen Sie nicht gänzlich auf Nudeln verzichten. Denn es gibt einige, gesunde Alternativen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
- Vollkornnudeln: enthalten wichtige Mineral- und Ballaststoffe, die für die Verdauung gut sind. Sie machen lange satt und enthalten mehr Eisen, Vitamine und Magnesium als Weizennudeln.
- Linsennudeln: sind ebenfalls gut für die Verdauung und enthalten gleichzeitig noch weniger Kohlenhydrate als Vollkornnudeln. Somit sind sie besonders gut für eine Low-Carb-Ernährung geeignet.
- Zucchininudeln: werden auch Zoodles genannt, sind ebenfalls perfekt zum Abnehmen geeignet und enthalten zudem wertvolles Kalium und Vitamin C. Auch Nudeln aus anderen Gemüsesorten wie beispielsweise Möhren, Rote Beete oder auch Kürbis sind sehr gesund.
- Buchweizennudeln: sind glutenfrei und liefern pflanzliche Proteine. Außerdem haben sie eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel.
- Dinkelnudeln: sind ebenso wie Vollkornnudeln gut für die Verdauung und machen lange satt. Zudem enthalten Sie Eiweiß, Vitamin E und B, Kalium, Magnesium und Eisen.
Wenn Ihnen insbesondere der Faktor Zeit wichtig ist, können Sie statt zu Instant-Nudeln auch zu vorgegarten Reisnudeln aus dem Asiamarkt greifen.
Rubriklistenbild: © Olena Yeromenko/Zoonar.com/Imago