Rezept

Oreo-Chocolate-Chip-Cookies – mehr Keks geht nicht

Das Rezept für Oreo-Chocolate-Chip-Cookies klingt zu gut, um wahr zu sein? Ganz im Gegenteil: die Schokokekse sind ganz einfach zu backen und schmecken köstlich.

Viele Menschen, besonders in den USA, lieben den Geruch von selbst gebackenen Cookies im Haus. In dem Film „Von Frau zu Frau“ backt Milly, dargestellt von Mandy Moore, Kekse – und das nur, weil es im Haus nach Cookies duften soll, wenn ihr Date Johnny, gespielt von Gabriel Macht, sie abholt. Aber Chocolate Chip Cookies duften nicht nur wundervoll, sie schmecken auch köstlich. Noch keksiger werden die Chocolate Chip Cookies mit Oreo-Keksen. Wie Sie Oreo-Chocolate-Chip-Cookies ganz einfach backen können, lesen Sie im Folgenden.

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild

Wenn es noch schneller gehen soll, probieren Sie doch die 1-Minute-Mikrowellen-Kekse. Soll es etwas weniger klassisch, aber trotzdem schokoladig sein – wie wäre es mit Nutella-Keksen oder Haferflocken-Keksen mit Schokolade? Kekse schmecken aber auch ohne Schokolade gut, wie zum Beispiel Zitronen-Kekse mit Kokos oder Himbeer-Kekse mit Frischkäse. Kennen Sie schon die Dalgona-Kekse aus der erfolgreichen Netflix-Serie „Squid Game“ – mit nur zwei Zutaten können Sie sie selber machen.

Folgende Zutaten brauchen Sie, um Oreo-Chocolate-Chip-Cookies zu backen

  • 8 Oreo-Kekse
  • 225 g Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 1 Packung Vanille-Puddingpulver
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Schokodrops/Schokostreusel

Mit diesen Lebensmitteln schlemmen Sie schlechte Laune ganz einfach weg

Stück Lachs
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu Stimmungsschwankungen führen. Kaltwasserfische (bevorzugen Wassertemperaturen unter 20 Grad) wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen bringen Sie wieder ins Gleichgewicht, verbessern die Laune und stillen Ihren Hunger. © Ramon Lopez/Imago
Nüsse
Sie essen keinen Fisch? Auch Nüsse sind eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Mischen Sie Walnüsse, Pecan-Nüsse und Mandeln in Ihr morgendliches Müsli und schon steigt die Stimmung. Zwischendurch kann ein Nussriegel Wunder wirken. © Markus Scholz/dpa
Blattspinat
Folsäure kann den Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöhen und damit Ihre Stimmung ausgleichen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, kann Sie ein Salat aus Spinat, großen Limabohnen und Wurzelgemüse schnell wieder auf den Damm bringen. © Willibald Wagner/Imago
Vollkornbrot
Bessern Sie Ihre Selenaufnahme auf, in dem Sie mehr Vollkornprodukte zu sich nehmen. Ein Mangel an Selen kann Sie nämlich ängstlich, reizbar, feindselig und deprimiert machen. Gönnen Sie sich also Vollkornbrot oder Müsli, um Ihren Tag auf dem richtigen Fuß zu beginnen. © Eva Gruendemann/Imago
Haferflocken sind viel besser als ihr Ruf. Gerade zum Frühstück lohnt sich der Alleskönner.
Haferflocken, Bananen, Datteln und fettarme Milchprodukte steigern die Stimmung. In diesen proteinreichen Lebensmitteln ist reichlich Tryptophan. Diese Aminosäure reguliert die Stimmung, wird aber von unserem Körper nicht selbst hergestellt. Ein Mangel kann zu Aggressionen führen. © Gemma Ferrando/Imago
Verschiedene Obstsorten, geschnitten in zwei Schüsseln.
Starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verderben uns die Stimmung und machen uns gereizt und launisch. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse statt auf zuckerhaltige Snacks. ©  Mykola/Imago
Zitrusfrüchte
Ballaststoffreiche Lebensmittel verringern die Aufnahme von Zucker im Blut und gleichen damit Stimmungsschwankungen aus. Greifen Sie zu Gerste, Äpfeln, Orangen, Süßkartoffeln, Karotten und Bohnen.  © Felix Zahn/dpa
Geröstete salzige Kürbiskerne.
Kürbiskerne stecken voller Tryptophan und Zink und wirken sich deshalb beruhigend auf Ihre Stimmung auf. Sie sind also ein toller Snack, wenn Ihnen mal wieder alles zu viel wird. © Imago
Frische Eier sind ein wichtiger Bestandteil für ein leckeres Omelett – aber nicht der einzige.
Es ist eine gute Idee, den Tag mit einem Omelett zu beginnen. Eier enthalten viele Aminosäuren, die der Körper zum Beispiel zur Produktion von Serotonin benötigt. Außerdem verhindern sie starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.  © Eduardo Lopez/Imago
Brokkoli und Blumenkohl auf einem Holztisch.
Ein Mangel an Vitamin C wird mit Nervosität und Ängstlichkeit in Verbindung gebracht. Essen Sie viele Orangen, Paprika, Kartoffeln, Brokkoli und Co, um vorzubeugen. © Imago

Zubereitung: So backen Sie Oreo-Chocolate-Chip-Cookies

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad Celsius) vor und legen Sie Ihr Backblech mit Backpapier aus. Wenn Sie zwei Backbleche besitzen, können Sie beide für die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies verwenden und müssen die Kekse nicht nacheinander backen.
  2. Verkleinern Sie zunächst die Oreokekse grob.
  3. Mixen Sie danach Butter, Zucker, Vanillepuddingpulver und Eier mit einem Mixer in einer Schüssel, bis alles cremig ist. Geben Sie anschließend sowohl Mehl als auch Backpulver dazu und mischen Sie alles nochmal mit dem Mixer gut durch.
  4. Rühren Sie schließlich von Hand die Schokodrops oder Schokostreusel, sowie die Oreo-Keks-Brocken in den Keksteig unter.
  5. Formen Sie mithilfe eines Esslöffels kleine ausgerollte Kugeln auf das vorbereitete Backblech. Achten Sie auf genügend Abstand, damit die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies nach dem Backen nicht aneinander kleben.
  6. Lassen Sie die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies etwa zehn Minuten lang backen, anschließend kurz auskühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen vom Backblech nehmen.

„Wow, lecker!“: Instagram-Community ist ganz verliebt in die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies

Einige Instagram-User haben das Rezept gleich ausprobiert und sind sehr begeistert von den Oreo-Chocolate-Chip-Cookies. Ein Nutzer schreibt zum Beispiel „Love these“ (Deutsch: Ich liebe sie) und ein weiterer Instagrammer ergänzt „Wow, yummy“ (Deutsch: Wow, lecker). Ein User geht sogar so weit, die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies als „the best“, also „die besten“ auszuzeichnen. Ein weiterer Follower, der die Oreo-Chocolate-Chip-Cookies bislang noch nicht nachgebacken hat, findet zumindest, dass sie sehr gut aussehen: „This looks good!“ Also, worauf warten Sie noch? Backen Sie Oreo-Chocolate-Chip-Cookies!

Rubriklistenbild: © instagram.com/jessiebakestreats

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta

Kommentare