Für einen möglichen Ernstfall ist es gut, Rezepte zur Hand zu haben, die allein aus lange haltbaren Zutaten – beispielsweise aus der Konservendose – bestehen.
Chili con Carne (Deutsch: Chili mit Fleisch) kennt wohl jeder, weniger bekannt aber nicht minder köstlich ist die vegetarische Variante Chili sin Carne (ohne Fleisch). Das Besondere an dem Rezept für Chili sin Carne ist, dass Sie es ausschließlich aus Zutaten zubereiten können, die lange haltbar sind – es eignet sich also hervorragend für die Krisenvorsorge. Wenn Sie sich also ohnehin einen Lebensmittelvorrat für den Ernstfall angelegt haben oder anlegen möchten, können Sie das Konservendosen-Chili-sin-Carne direkt ausprobieren.
Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge? Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte.
Rezept für den Notfall: So bereiten Sie Chili sin Carne aus lange haltbaren Dosenkonserven zu
Schwitzen Sie das Tomatenmark und die Gemüsebrühe in einer Pfanne an, geben Sie anschließend die Dosentomaten hinzu und lassen Sie alles kurz aufkochen.
Lassen Sie den Mais abtropfen und geben Sie ihn gemeinsam mit den Kidneybohnen und den Linsen in die Pfanne. Lassen Sie das Chili sin Carne für circa 20 Minuten köcheln. Wenn Sie die Pfanne mit einem Deckel bedecken, sparen Sie sich Energie und können das Gericht auf mittlerer Flamme erhitzen.
Vergessen Sie das Umrühren nicht und würzen Sie nach Belieben mit Gewürzen Ihrer Wahl.