Lecker

Dieses genial-einfache Rezept macht Blumenkohl zum Lieblingsessen

Blumenkohl muss nicht bunt daherkommen, damit ihn alle lieben. Dieses Rezept tut es auch.
+
Blumenkohl muss nicht bunt daherkommen, damit ihn alle lieben. Dieses Rezept tut es auch.

Sie kämpfen sich ab, um Ihren Lieben Gemüse schmackhaft zu machen? Oder können ihm selbst nicht viel abgewinnen? Dann müssen Sie unbedingt dieses Rezept probieren.

Es gibt Gemüsesorten, die finden mehr Anklang, wie Paprika oder Gurken zum Beispiel. Andere werden eher nicht so gern gesehen und für viele gehört Blumenkohl dazu.

Der weiße, knubbelige Kohl ist gesund, kalorienarm und mineralstoffreich. Es wäre also schade, wenn er nicht auf Ihrem Teller landen würde. Deshalb kommt dieser Rezepttipp doch genau richtig: Panierter Blumenkohl kommt als knusprige Köstlichkeit daher und ist sogar kalt noch richtig lecker.

Diese Zutaten brauchen Sie für panierten Blumenkohl

  • 1 Blumenkohl
  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • etwas Mehl
  • etwas Semmelbrösel
  • Salz
  • Bratfett

Gleich weiterkochen: Kartoffelpuffer: Diese kleine Zutat macht sie besonders knusprig und lecker.

Rezept für panierten Blumenkohl: So bereiten Sie ihn zu

  1. Befreien Sie den Blumenkohl von seinen grünen Blättern und waschen Sie ihn gründlich ab.
  2. Kochen Sie ihn entweder ganz oder in Röschen geteilt in Salzwasser. Achtung: Er muss noch Biss haben.
  3. Nehmen Sie den Blumenkohl aus dem Wasser und lassen Sie ihn abkühlen.
  4. Wenn Sie ihn ganz gelassen haben, dann schneiden Sie ihn in Scheiben und brechen ihn dann in kleinere Stücke. Wenn Sie schon die Röschen gekocht haben, können Sie sich diesen Schritt sparen.
  5. Geben Sie das Mehl in einen Teller. Schlagen Sie die Eier mit der Milch und etwas Salz in einem anderen Teller auf. In einen dritten Teller geben Sie die Semmelbrösel.
  6. Wenden Sie den Blumenkohl erst in Mehl, dann in den aufgeschlagenen Eiern und schließlich in den Semmelbröseln.
  7. Dann braten Sie den Blumenkohl einfach wie Schnitzel* in Fett goldgelb aus.

Panierten Blumenkohl können Sie als Hauptgericht, aber auch als reichhaltige Beilage verwenden. Er schmeckt auch Kindern sehr gut.

Lesen Sie auch: Darum sollten Sie jetzt unbedingt Grünkohl essen - und mit diesem Rezept schmeckt er köstlich.

ante

So vielseitig anwendbar sind Kartoffelschalen

Kartoffelschalen sollten Sie nicht gleich wegwerfen. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke, um zu erfahren, wieso.
Kartoffelschalen sollten Sie nicht gleich wegwerfen. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke, um zu erfahren, wieso. © pixabay
Aus Kartoffelschalen können Sie eine der beliebtesten Naschereien zaubern: Chips. Dazu legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen etwas pflanzliches Öl darauf tröpfeln. Je nach Vorlieben können Sie die Schalen zusätzlich mit Paprika, Salz oder Chili würzen, bevor Sie für 10 Minuten bei 200 Grad im Ofen knusprig gebacken werden.
Aus Kartoffelschalen können Sie eine der beliebtesten Naschereien zaubern: Chips. Dazu legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen etwas pflanzliches Öl darauf tröpfeln. Je nach Vorlieben können Sie die Schalen zusätzlich mit Paprika, Salz oder Chili würzen, bevor Sie für 10 Minuten bei 200 Grad im Ofen knusprig gebacken werden. © pixabay
Falls Ihr Frittierfett schon etwas streng riecht, geben Sie einfach ein paar saubere Kartoffelschalen hinzu. Nach einigen Minuten werden Sie merken, dass es sauberer wird – dann können Sie die Kartoffelreste wieder herausfischen.
Falls Ihr Frittierfett schon etwas streng riecht, geben Sie einfach ein paar saubere Kartoffelschalen hinzu. Nach einigen Minuten werden Sie merken, dass es sauberer wird – dann können Sie die Kartoffelreste wieder herausfischen. © pixabay
Getrocknete Kartoffelschalen lassen sich hervorragend als Anzündhilfe verwenden: Damit auch wirklich alle Feuchtigkeit aus ihnen entweicht, stellen Sie sie in einer Schale auf die Heizung. So richtig trocken sind sie, wenn sie schön knistern. Dann werden sie einfach in den Ofen zu den restlichen Holzscheiten gelegt.
Getrocknete Kartoffelschalen lassen sich hervorragend als Anzündhilfe verwenden: Damit auch wirklich alle Feuchtigkeit aus ihnen entweicht, stellen Sie sie in einer Schale auf die Heizung. So richtig trocken sind sie, wenn sie schön knistern. Dann werden sie einfach in den Ofen zu den restlichen Holzscheiten gelegt. © pixabay
Kartoffelschalen sind wahre Alleskönner: Selbst als Reinigungsmittel können Sie verwendet werden. Zum Beispiel indem Sie mit der feuchten Innenseite über beschmutztes Edelstahl oder helles Leder fahren. Auch Spiegel bekommen Sie mit dieser Methode sauber, wenn Sie danach mit einem trockenen Tuch nachwischen. Sie haben den Vorteil, dass die spiegelnde Oberfläche nach der Behandlung nicht mehr so schnell beschlägt.
Kartoffelschalen sind wahre Alleskönner: Selbst als Reinigungsmittel können Sie verwendet werden. Zum Beispiel indem Sie mit der feuchten Innenseite über beschmutztes Edelstahl oder helles Leder fahren. Auch Spiegel bekommen Sie mit dieser Methode sauber, wenn Sie danach mit einem trockenen Tuch nachwischen. Sie haben den Vorteil, dass die spiegelnde Oberfläche nach der Behandlung nicht mehr so schnell beschlägt. © pixabay
Wie bei leichten Verbrennungen haben die Innenseiten von Kartoffelschalen auch bei Insektenstichen ein kühlende Wirkung auf die juckenden Stellen. Zudem wirken sie entzündungshemmend.
Wie bei leichten Verbrennungen haben die Innenseiten von Kartoffelschalen auch bei Insektenstichen ein kühlende Wirkung auf die juckenden Stellen. Zudem wirken sie entzündungshemmend. © pixabay

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta

Kommentare