Aus dem Ofen

Tipp für Pommes-Fans: So einfach bereiten Sie Kartoffeln fettarm zu

Fettarm wird der Pommes-Genuss, wenn Sie die Kartoffeln selber zubereiten und im Ofen statt in der Fritteuse backen. Hier gibt‘s das passende Rezept zum Nachmachen.

Ob Kinder oder Erwachsene: Wer liebt nicht Pommes? Ob vom Fast-Food-Restaurant, aus der Tiefkühltruhe oder komplett selbstgemacht: Die knusprigen Kartoffelstifte kommen immer gut an. Leider sind sie in den ersten beiden Fällen meistens nicht besonders gesund, geschweige denn kalorienarm. Wenn Sie Pommes* jedoch selber machen, haben Sie es in der Hand. Mit ein paar Tricks sparen Sie Fett und Kalorien und haben trotzdem ein köstliches, knuspriges Kartoffel-Ergebnis.

Pommes selber machen: So sparen Sie Kalorien und sorgen für Knusprigkeit

Es hilft sehr beim Kaloriensparen, die Pommes nicht in der Fritteuse zuzubereiten, sondern im Ofen zu backen. So saugen sie sich nicht mit dem ganzen Öl voll. Wenn Sie häufig Pommes machen und dabei Fett sparen wollen, könnte sich auch die Anschaffung einer Heißluftfritteuse lohnen. Für ein krosses Ergebnis ist es wichtig, die geschnittenen Kartoffelstifte mehrmals in Wasser zu waschen, damit die Stärke austritt. Wie Sie unten im Rezept lesen, werden die Pommes dazu in Wasser eingelegt. Danach ist es wichtig, sie gut mit einem Stück Küchenrolle oder einem Geschirrtuch abzutrocknen. Wenn sie dann trocken sind, bekommen sie noch einen Überzug aus Reismehl (alternativ Maisstärke). Das nimmt die übrige Feuchtigkeit auf und sorgt so dafür, dass die Pommes schön knusprig werden!

Süßkartoffelpommes selber machen: Mit diesen Tipps werden sie richtig knusprig.

Rezept für selbstgemachte Pommes: Diese Zutaten brauchen Sie

Portionen:4 Personen
Zubereitungszeit:20 Minuten
Backzeit:30 Minuten
Schwierigkeitsgrad:einfach

Pommes übrig? Leckere Resteverwertung für übrig gebliebene Pommes.

Fettarme Pommes selber machen: So geht‘s

  1. Schälen Sie die Kartoffeln und legen Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser. So werden sie nicht braun. Extra-Tipp: Wenn es schneller gehen soll, können Sie die Schale auch dranlassen. Die Pommes erinnern dann eher an Country Potatoes.
  2. Halbieren Sie dann die Kartoffeln, schneiden Sie sie quer durch und schneiden die zwei entstandenen Lagen in 1 cm dicke Stifte. Die Pommes sollten etwa gleich dick sein, damit sie auch gleichzeitig durchgegart sind.
  3. Geben Sie die fertigen Kartoffelstifte in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Kochen Sie Wasser im Wasserkocher auf, geben Sie die Kartoffelstifte in eine Schüssel und überbrühen Sie diese mit heißem Wasser. Lassen Sie sie 10-15 Minuten darin liegen.
  4. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft bzw. 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schütten Sie die Pommes in ein Sieb und tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken.
  5. Gießen Sie das Öl in eine Schüssel und schwenken Sie die Pommes darin. Nun streuen Sie das Reismehl darüber und mischen sie erneut.
  6. Belegen Sie zwei Backbleche mit Backpapier und verteilen Sie die Pommes darauf – sie sollten sich nicht berühren. Backen Sie die Pommes im Ofen etwa 30 Minuten. Wenn Sie Umluft haben, können Sie die Bleche gleichzeitig in den Ofen schieben, bei Ober-/Unterhitze nacheinander. Nach 15 Minuten einmal die Pommes wenden.
  7. Danach geben Sie die fertigen Pommes in eine Schüssel und würzen nach Belieben mit Salz und Paprikapulver.

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit beim kalorienarmen Schlemmen! Wenn Sie auch beim Zubereiten von Lasagne und Aufläufen Fett sparen wollen, gibt es clevere Tricks zum Zutatentauschen. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Rubriklistenbild: © Carmen Steiner via www.imago-ima

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Möhrenkuchen ohne lästiges Raspeln: so einfach gelingt Ihnen ein saftiger Karottenkuchen
Möhrenkuchen ohne lästiges Raspeln: so einfach gelingt Ihnen ein saftiger Karottenkuchen
Möhrenkuchen ohne lästiges Raspeln: so einfach gelingt Ihnen ein saftiger Karottenkuchen

Kommentare