Rezept

Knusprige Parmesankartoffeln aus dem Ofen: So machen Sie das TikTok-Rezept nach

Immer wieder schaffen es Social Media Trends, Verbraucherinnen und Verbraucher zu überzeugen. Kennen Sie schon die TikTok-Parmesankartoffeln?

Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und Co. nutzen Userinnen und User überwiegend, um sich mit Kontakten auszutauschen. Aber auch Inspiration holt man sich gerne online. So auch in der Küche. Kennen Sie zum Beispiel schon den TikTok-Trend, wie man fruchtige Eiswürfel ganz leicht selber machen kann? Ein weiterer Trend der beliebten Social Media Plattform lässt einem wahrlich das Wasser im Munde zusammenlaufen: Parmesankartoffeln.

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild

Nicht umsonst bezeichnet man die Einwohnerinnen und Einwohner hierzulande ab und an als „Deutsche Kartoffel“. Zurecht – denn das Nachtschattengewächs gehört wohl zu den liebsten Beilagen der deutschen Küche: Von knusprigen Bratkartoffeln und Pellkartoffeln in Rekordzeit über leckere Schmelzkartoffeln bis hin zu Tornado-Kartoffeln oder Hasselback-Kartoffeln – lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Zubereitung freien Lauf. Auch Parmesan nutzen viele gerne, um Ihren Gerichten den letzten Schliff zu verpassen. Wie man den TikTok-Trend Parmesankartoffeln ganz leicht selber kochen kann, lesen Sie im Folgenden.

Zutaten, die Sie für die perfekten Parmesankartoffeln à la TikTok brauchen

  • circa 15 bis 20 Kartoffeln der Sorte Drillinge
  • 20g geschmolzene Butter
  • 75g Parmesan
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Italienische Kräuter
  • 1 TL Chiliflocken
@essen_diesdas Parmesan Crusted Potato 😋🧿 #parmesancrustedpotatos #potatoes #potatotiktok #easyrecipe #tiktokfood #einfacherezepte #yummy #food #kochen ♬ Unholy - Sam Smith & Kim Petras

TikTok-Trend Parmesankartoffeln: So gelingt die leckere Beilage

  1. Etwa zehn Minuten lang müssen Sie die Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen, wobei Sie ein paar Fehler unbedingt vermeiden sollten. Halbieren Sie die Kartoffeln anschließend. Die Sorte Drillinge hat den Vorteil, dass Sie sie nicht schälen müssen. Das Kartoffelwasser müssen Sie aber nicht in den Abfluss schütten, denn Sie können es zum Putzen verwenden.
  2. Lassen Sie die Butter schmelzen und geben Sie sie anschließend auf das Backblech.
  3. Mischen Sie den Parmesan, das Salz, den Pfeffer, die italienischen Kräuter und die Chiliflocken dazu.
  4. Legen Sie anschließend die halbierten Kartoffeln darauf.
  5. Bestreichen Sie die Kartoffeln noch mit ein wenig Butter, etwas Salz dazu und noch eine Schicht Parmesan.
  6. Schieben Sie schließlich das Backblech mit den Parmesankartoffeln bei 220 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (200 Grad Celsius Umluft) in den Backofen und backen Sie sie etwa 30 Minuten lang.

Top 10: Die Lieblingsgerichte der Deutschen

Italienische Pizza mit Schinken, Mozzarella und Tomaten.
Auf den ersten drei Plätzen der Top 10 landen nicht etwa Klassiker der gutbürgerlichen, traditionellen deutschen Küche, sondern italienische Gerichte: Pizza gehört in Deutschland ganz klar auf Platz 1 der Lieblingsgerichte. © Sebasnoo/Imago
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne.
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne. Alle Pasta-Fans lecken sich die Finger danach, weshalb sie vermutlich so oft auf den Tisch kommt. © Imago
Spaghetti Bolognese serviert auf einem Teller.
Spaghetti Bolognese landen auf Platz 3 der Lieblingsessen in Deutschland. Zugegeben, Italiener kennen diese Kombi gar nicht, denn „Sauce Bolognese“ heißt in Italien einfach nur „Ragù“. © Alex9500/Imago
Crepes with cream cheese and fresh strawberries PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xAlex950
Platz 4 der Top 10 Lieblingsessen belegen süße Pfannkuchen oder (je nach Region) auch Eierkuchen genannt. © Alex9500/Imago
Rinderroulade mit Kartoffeln und Rotkohl auf einem Teller.
Platz 5 belegen die klassischen Rouladen, wie zum Beispiel die Rinderroulade. Dazu schmecken Rotkohl und Kartoffeln. © wsf-sh via www.imago-images.de
Hausgemachte Semmelknödel *** Homemade bread dumplings
Platz 6 der Lieblingsessen ist typisch deutsch: Semmelknödel. Sie passen zu Fleischklassikern wie Schweinsbraten oder zu Pilzen. © Imago
Rumpsteak vom Grill Copyright xMEVx ALLMVET1945
Platz 7 ist etwas für Grillfreunde: das Rumpsteak darf bei einem Barbecue und auf der Liste der Lieblingsgerichte nicht fehlen. © Imago
Pommes auf einem Teller
Zum Burger oder zur Currywurst: Pommes dürfen nicht fehlen. Sie landen auf Platz 8 der Lieblingsessen der Deutschen. © myViewPoint/Imago
Zutaten für selbstgemachtes Pesto
Platz 9 wird Sie vielleicht überraschen: Hier landet Pesto. Das gibt es zum Beispiel als rotes oder Basilikumpesto und pimpt Nudeln oder Gnocchi auf. © IMAGO / agefotostock
Rheinischer Sauerbraten mit Knoedeln Copyright xMEVx ALLMVMEV56045
Platz 10 belegt der Rheinische Sauerbraten, ein absoluter Klassiker und auch in anderen Teilen Deutschlands beliebt. © Imago

So begeistert reagiert die TikTok-Community auf die Parmesankartoffeln

„Das muss ich probieren“, lautet nur einer von zahlreichen, begeisterten Kommentaren unter dem TikTok-Video von essen_diesdas. Ein weiterer Nutzer kommentiert: „Es gibt nie zuviel Butter. Das Gleiche gilt für Parmesan.“ Während manche Followerinnen und Follower vermuten, dass das Rezept mit Knoblauch noch besser schmecken würde, haben einige Userinnen und User das TikTok-Parmesankartoffeln-Rezept kurzerhand selbst ausprobiert und berichten:

Mehr geht nicht, heute gemacht. Die Familie verlangte ein weiteres Blech. Das sagt alles. Hammer!

TikTok-Kommentar unter dem Video von essen_diesdas

„Hab‘s gerade nachgemacht. Es war unglaublich lecker. Danke für dieses Rezept!“ Eine weitere Nutzerin schreibt: „Mehr geht nicht, heute gemacht. Die Familie verlangte ein weiteres Blech. Das sagt alles. Hammer!“ Worauf warten Sie noch? Probieren Sie es am besten einfach gleich selbst aus.

Rubriklistenbild: © instagram.com/tobys_essecke

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare