Schüttelkuchen-Rezept

Milchmädchen-Kuchen ohne Backen: Sie benötigen lediglich 15 Minuten – und fünf Zutaten

Sie haben 15 Minuten Zeit, die fünf erforderlichen Zutaten zu Hause und Lust auf was Süßes? Dann shaken Sie den Milchmädchen-Schüttelkuchen – ganz ohne Backen.

Wenn Sie Lust auf eine kleine selbstgemachte Nascherei haben, oder für einen bestimmten Anlass noch ein kleines kulinarisches Mitbringsel brauchen, ist der Milchmädchen-Schüttelkuchen genau das Richtige. Denn der Kuchen muss nicht backen und auch die Zubereitung dauert nicht länger als eine Viertelstunde. Zudem brauchen Sie nur fünf Zutaten, von denen Sie die meisten vermutlich ohnehin vorrätig im Haus haben. Kennen Sie schon den Lotuskeks-Cheesecake? Auch dieser Kuchen schmeckt super lecker und muss nicht gebacken, sondern im Grunde nur verschlungen werden.

Ohne Backen: Nur fünf Zutaten brauchen Sie für den Milchmädchen-Schüttelkuchen

Beim Milchmädchen-Schüttelkuchen wechseln sich Schicht um Schicht Creme und Keksboden ab. (Symbolbild)
  • 600 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Zucker
  • 400 ml Milchmädchen-Kondensmilch
  • 3 Packungen Butterkekse

Außerdem brauchen Sie etwas Backkakao zum Bestäuben des Milchmädchen-Schüttelkuchens.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume

Ein Stück Bienenstich mit frischen Erdbeeren auf einem Teller.
Bienenstich gehört zu den Kuchen, die häufig bei Oma auf der Kaffeetafel stehen und allen schmecken. © imago stock&people
Stück Apfelkuchen mit Streuseln und Zimt.
Und auch Apfelkuchen mit Streuseln liebt doch eigentlich jeder, oder? Der Klassiker steht bei vielen regelmäßig auf dem Tisch. © imago images / agefotostock
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist zu Recht ein All-Time-Favorite und dazu auch noch leicht zu backen: zweierlei Teig in die Form und mit einer Gabel das Muster ziehen. © imago images / Panthermedia
Eine Schwarzwälder Kirschtorte zu schneiden ist eine Herausforderung.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein typisch deutscher Klassiker. Das Originalrezept mit Kirschwasser kann man auch kinderfreundlich abwandeln. © picture alliance/dpa/Rolf Haid
Selbstgemachter Streuselkuchen mit Obst nach Wahl, z. B. Äpfeln, und einer köstlichen Puddingschicht.
Selbstgemachter Streuselkuchen schmeckt himmlisch, wahlweise mit einer köstlichen Puddingschicht oder Obst nach Wahl, zum Beispiel Äpfeln. © Astrid Beuge via www.imago-images.de
Klassischer Cheesecake auf Holztisch.
Für Käsekuchen gibt es zahlreiche Varianten: mit Boden oder ohne, gebacken oder als Cheesecake aus dem Kühlschrank. © agefotostock/Imago
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi.
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi. Letzteres ist eine bayerische Variante und sehr beliebt im Süden. © Imago
Cremig, fruchtig, lecker: Diesem Erdbeerkuchen kann niemand widerstehen.
Cremig, fruchtig, lecker: Erdbeerkuchen kann im Sommer niemand widerstehen, wenn die Früchte Saison haben. © Dar1930/Imago
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund.
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund. Er besteht hauptsächlich aus Butterkeksen und einer Kakao-Fett-Masse. © foodandmore/imago-images
Ein leckerer Osterzopf gehört für viele Menschen am Ostersonntag einfach dazu.
Ein fluffiger Hefezopf gehört für viele Menschen einfach zu Ostern dazu. Allgemein sind Hefekuchen wirklich beliebt. © dpa/Oliver Krato

Zubereitung: Den Milchmädchen-Schüttelkuchen müssen Sie nicht backen, nur stapeln und kühlen

  1. Schütteln Sie die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker in einem Shaker so lange, bis die Creme steif ist. Gegebenenfalls brauchen Sie bei der Menge mehrere Shaker oder mehrere Schüttel-Durchgänge.
  2. Füllen Sie die steife Sahne in eine Schüssel, fügen Sie die Milchmädchen-Kondensmilch dazu und rühren Sie so lange, bis die Creme gut durchmischt ist.
  3. Legen Sie eine Auflaufform mit Butterkeksen aus, sodass der Boden vollständig bedeckt ist.
  4. Darauf geben Sie eine Schicht der Creme, die Sie glattstreichen.
  5. Es folgt eine weitere Butterkeks-Schicht und dann wieder Creme. Das wiederholen Sie so lange, bis die Creme aufgebraucht ist – ganz oben sollte eine Creme-Schicht sein.
  6. Bestäuben Sie den Milchmädchen-Schüttelkuchen mit etwas Backkakao und lassen Sie den Kuchen zwei Stunden im Kühlschrank ziehen, damit die Kekse weich und die Creme etwas fester werden.

Falls es dann doch einmal etwas Süßes sein soll, das selbst gebacken ist, dann probieren Sie unbedingt den erfrischenden Kokosnuss-Kuchen.

Rubriklistenbild: © Bernd Juergens/Zoonar.com/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Backen Sie Zucchini-Schnitten aus nur 6 Zutaten – geniales Rezept für jeden Tag
Backen Sie Zucchini-Schnitten aus nur 6 Zutaten – geniales Rezept für jeden Tag
Backen Sie Zucchini-Schnitten aus nur 6 Zutaten – geniales Rezept für jeden Tag

Kommentare