Umfrage

La deutsche Pizza: Welche Pizzasorte schafft es auf Platz 1 in Deutschland?

Pizza Salami ist bei den Deutschen an oberster Stelle.
+
Pizza Salami steht bei den Deutschen an oberster Stelle.

Welche Pizzen sind in Deutschland am beliebtesten und gehört Ananas überhaupt auf eine Pizza? In einer Umfrage unter 1200 Menschen in Deutschland wurden diese und andere Fragen ergründet.

Pizza gehört zu den beliebtesten Speisen weltweit. Ob im Ristorante, beim Lieferdienst bestellt, als Tiefkühlprodukt oder selbstgemacht: Pizza* geht immer. HelloFresh, der weltweit größte Anbieter von Kochboxen, hat eine neue Studie zum Thema Pizza durchgeführt. Anhand einer Umfrage mit über 1200 Teilnehmer:innen wurden spannende Fragen beantwortet: Welche ist die Lieblingspizza der Deutschen? Wie oft kommt Pizza durchschnittlich auf den Teller? Wird sie lieber bestellt oder selbstgemacht? Und, ganz wichtig: Gehört Ananas auf eine Pizza oder nicht?

Lesen Sie auch: Diese simple Zutat macht Ihre selbstgemachte Pizza sofort viel besser.

Pizzastudie: Deutschland, das Salamiland 

Pizza Salami hat sich, mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt, bei allen Altersgruppen und Regionen als die beliebteste Pizza Deutschlands gezeigt. Pizza Hawaii belegt den zweiten Platz, gefolgt von Pizza Tonno. Mit deutlichem Abstand zeigt sich auf dem vierten Platz mit 5,14 Prozent Zustimmung die erste vegetarische Variante, Pizza Margherita. Wenn es um Pizza geht, bevorzugen die meisten Deutschen ihren Belag mit Fleisch oder Fisch. Insgesamt sind nur drei der Top-10-Pizzen vegetarisch.

Pizza: Frauen machen sie lieber selbst und öfter vegetarisch

In der Umfrage gaben 52,47 Prozent der Befragten an, ihre Pizza lieber in einem Restaurant zu bestellen, als sie zuhause selbst zu backen. Im Geschlechtervergleich fällt auf, dass Frauen ihre Pizza lieber selbst backen, während Männer sie lieber in einem Restaurant ordern. Außerdem wählen Frauen eher eine vegetarische Variante als Männer. Keiner der männlichen Befragten isst am liebsten eine vegetarische Pizza.

Auch interessant: Traum aller Fast-Food-Fans: Die perfekte Kreuzung aus Pizza und Burger.

Weitere Ergebnisse aus der Pizzastudie

  • 52,17 Prozent der Männer essen sogar 5- bis 6-mal Pizza im Monat.
  • 30 Prozent der Befragten in Berlin essen mehr als 3-mal im Monat Pizza.
  • Pizza Hawaii ist besonders bei den Befragten im Alter von 65+ mit 29,09 Prozent sehr beliebt; bei jüngeren Befragten im Alter von 18-24 (17,16 Prozent) und 25-34 (18,89 Prozent) eher weniger.
  • Vor allem die Befragten im Alter von 55-64 Jahren wollen keine Ananas auf ihrer Pizza finden (69,09 Prozent). 
  • Aber 42,86 Prozent der Befragten im Alter von 45-54 finden Ananas auf ihrer Pizza super 

Diese und weitere spannende Erkenntnisse der Umfrage finden Sie auf La deutsche Pizza. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Weiterlesen: Tiefkühlpizza im Vergleich: Überraschung für Dr. Oetker-Fans - es gibt einen klaren Sieger.

Welche Lebensmittel dürfen Sie nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren?

Frau vor dem Tiefkühlfach mit eingefrorenem Obst in den Händen.
Sicher haben Sie auf der Verpackung von Tiefkühlkost wie TK-Pizza oder Fischstäbchen schon mal den Hinweis gelesen: „Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren“: Dieser Hinweis ist sogar gesetzlich in der Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel festgelegt.  © epd/Imago
Und Sie sollten sich auch daran halten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet.
Und Sie sollten sich auch daran halten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet.  © Jochen Tack/Imago
Tiefkühlpizza mit Mozzarella.
Nach dem Auftauen wieder einfrieren? Bei Tiefkühlprodukten wie Pizza ist die sogenannte „Gelinggarantie“ bei einem doppelten Einfrieren nicht mehr gewährleistet. © CSH /Imago
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Salat.
Auch für Fischstäbchen gilt, dass Sie das lieber bleiben lassen sollten. Bei einem zweitmaligen Einfrieren ist die Lebensmittelsicherheit nicht mehr gewährleistet. © imago images / Westend61
Aufgebackene Brötchen auf einem Backrost.
Bei Lebensmitteln, die nur aufgetaut werden müssen, wie etwa Aufback-Brötchen, ist die Gefahr relativ gering.  © Petra Schneider-Schmelzer/Imago
Tiefkühlgemüse mit Packung.
Auch bei Gemüse ist die Gefahr relativ gering. Tiefgefrorenes Gemüse können Sie prinzipiell nach dem Auftauen noch einmal einfrieren. © imago-images
Frischer Fisch riecht nach nichts.
Vorsicht geboten ist beim erneuten Einfrieren von Fisch und Fleisch, das gilt sowohl für rohe Ware als auch gegarte. © picture alliance/dpa/Christian Charisius
Rohes Hähnchenfleisch und Gewürze auf einem Holzbrett.
Rohes Fleisch, insbesondere Geflügel, sollten Sie keinesfalls erneut einfrieren, sondern zunächst durchgaren und dann in den Gefrierschrank legen. © tycoon/Imago
Hackfleisch einfrieren - so geht es richtig.
Hackfleisch sollten Sie niemals auftauen und wieder einfrieren: stattdessen durchgaren, dann ist auch das Einfrieren kein Problem. © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Bolognese-Sauce selber kochen.
Zum Beispiel können Sie aus dem Hackfleisch eine leckere Bolognese kochen. Die lässt sich dann auch prima einfrieren. © Kia Cheng Boon/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig

Kommentare