La Dolce Vita in Bella Italia

Pasta, Pizza, Polenta: Was die italienische Küche weltweit so beliebt macht

Cappuccino.
1 von 10
Italien ist bekannt für seinen Kaffee. Nicht nur zum Frühstück trinken Italienerinnen und Italiener gerne Espresso oder Cappuccino, auch nachmittags darf es gerne einmal ein Latte Macchiato oder Americano sein.
Ciabatta.
2 von 10
Wenn in Bella Italien zum Frühstück unter der Woche oft nichts gegessen wird, so nimmt man sich am Wochenende gerne die Zeit, selbst zu backen – zum Beispiel ein saftiges Ciabatta.
Bruschetta
3 von 10
Zum Mittagessen als Vorspeise, das sogenannte Antipasti, darf es in Italien gerne Bruschetta oder auch Carpacchio sein, bevor man zum Hauptgericht übergeht.
Grüne Minestrone.
4 von 10
Zum Dolce Vita gehören zwei Hauptgänge, Primi Piati und Secondi Piati. Stillen Sie Ihren Hunger zunächst etwas mit einer wärmenden Minestrone und gönnen Sie sich im Anschluss daran das „richtige“ Essen.
Pizza Tonno.
5 von 10
Eines der wohl bekanntesten Hauptgerichte Italiens ist Pizza: Ob klassische Margherita, vegetarische Quattro formaggi oder für Fischfans eine Pizza Tonno – die Auswahl ist riesig.
Spaghetti Carbonara.
6 von 10
Außerdem sehr beliebt sind italienische Pasta. Spaghetti Carbonara, Tortellini al forno oder Farfalle mit Pesto – wem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft...
Lasagne mit Wein.
7 von 10
... der kann es auch gerne mit einer Lasagne versuchen. Ob vegetarisch oder mit Hackfleisch gefüllt: das Ofengericht kommt eigentlich immer gut an. Gerne ein Gläschen Wein dazu. Nach dem Essen trinken einige Italienerinnen und Italiener gerne einen Grappa.
Italienische Gewürze.
8 von 10
In der italienischen Küche ausgesprochen wichtig sind die Kräuter und Gewürze, die man zum Kochen verwendet. Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian, aber auch Knoblauch, Balsamico und Olivenöl dürfen nicht fehlen.
Tiramisu.
9 von 10
Auch beim Dessert lassen sich die Italienerinnen und Italiener nicht lumpen. Sind Sie eher Team Tiramisu oder bevorzugen Sie Panna Cotta?

Auf der ganzen Welt zählen italienische Speisen wie Antipasti, Spaghetti oder Tiramisu zu den kulinarischen Favoriten.

Während Italienerinnen und Italiener auf das Frühstück keinen großen Wert legen und häufig lediglich eine Tasse Espresso oder Cappuccino trinken, sieht das beim Mittagessen schon anders aus. Da darf es als Antipasti gerne Carpaccio oder Bruschetta sein. Vor dem richtigen Essen genießt man insbesondere an kälteren Tagen in Bella Italia gerne eine heiße Suppe, wie beispielsweise grüne Minestrone. Im Sommer snacken Italienerinnen und Italiener hingegen gerne einen Insalata. Gut zum ersten Hauptgang passt in jedem Fall immer ein mediterranes Olivenbrot.

Pizza oder Pasta? Tiramisu, Panna Cotta oder Gelato?

Als Hauptgang haben Sie in einem guten italienischen Restaurant die Qual der Wahl: Pizza, Pasta oder doch Polenta? Die Auswahl an italienischen Köstlichkeiten von Spaghetti und Tortellini über Gnocchi und Lasagne hin zu Risotto oder Fleisch- bzw. Fischgerichten ist schier endlos. Zum Dessert können Sie sich dann zwischen Panna Cotta und Tiramisu entscheiden oder Sie wählen ein paar Kugeln Ihrer Lieblingseissorten.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Zum Abendessen darf gerne auch ein guter Tropfen her. Während es zum Essen häufig ein Glas Wein gibt, trinken Italienerinnen und Italiener nach dem Dinner hin und wieder ein Gläschen Grappa.

Die nötige Würze: Welche Kräuter und Aromen dürfen in der italienischen Küche nicht fehlen?

Wer richtig und gut italienisch kochen möchte, sollte gewisse Kräuter, Gewürze und Zutaten stets vorrätig haben. Dazu zählen beispielsweise Basilikum, Oregano, Rosmarin, aber auch Salbei, Thymian und Majoran. Ebenso sollten Sie Knoblauch im Haus haben und auch Balsamico und Olivenöl brauchen Sie für zahlreiche italienischen Leckerbissen.

Rubriklistenbild: © ingimage/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät