Cleverer Zusatz

Ihr Kaffee macht Sie nicht richtig wach? Mit dieser Geheimzutat schon

Mann trinkt Kaffee aus einer Tasse
+
Kaffee macht Sie nicht munter genug? Dann hilft dieser Saft.

Es gibt Tage, da braucht man nicht nur den Kaffee am Morgen, sondern mehrere Tassen am Tag, um fit zu bleiben. Eine Zutat gibt dem Kaffee aber sofort mehr Kraft.

  • Kaffee* ist für viele Menschen der bevorzugte Muntermacher.
  • An manchen Tagen lässt die Wirkung des schwarzen Heißgetränks allerdings zu wünschen übrig.
  • Mit einer ungewöhnlichen Zutat bekommt Kaffee mehr Power.

Gehören Sie auch zu den Menschen, die ohne ihren Kaffee am Morgen einfach nicht richtig funktionsfähig sind? Sehnen sich dann auch danach, dass die Wirkung des Muntermachers stärker wäre oder vielleicht sogar länger anhalten würde? Es gibt eine gute Neuigkeit: Grapefruitsaft hat genau diese gewünschte Wirkung.

So macht schnell und lange macht Kaffee Sie munter

In der Regel dauert es etwa 45 Minuten, bis die Wirkung des Koffeins im Kaffee einsetzt und dann hält sie zwischen drei und fünf Stunden an. Wenn Sie diese Wirkdauer verlängern wollen, ohne ständig neuen Kaffee nachschütten zu müssen, dann sollten Sie sich an Grapefruit halten. Die bitter-saure Frucht selbst oder auch nur ihr Saft kann dafür sorgen, dass Sie die Energie nur so durch Ihre Blutbahnen rauschen fühlen, behauptet das Portal „Spoon University".

So verlängert Grapefruit die Wirkung Ihres Kaffees

Grapefruit enthält den Stoff Naringin, der dafür sorgt, dass die Frucht sauer schmeckt und gleichzeitig verhindert, dass unser Verdauungssystem bestimmte Stoffe abbauen kann. Diese Blockade sorgt dafür, dass die Stoffe länger und zum Teil auch stärker wirken, so wie das im Kaffee enthaltene Koffein. Diesen Effekt sollten Sie bei Medikamenten bedenken, beim Kaffee ist er aber von Vorteil.

Auch interessant: Darum sollten Sie ab jetzt ein ganzes Ei mit Ihrem Kaffee kochen

So sollten Sie Grapefruitsaft einsetzen, um länger fit zu bleiben

Der verstärkende Effekt, den die Grapefruit auf Ihren Kaffee hat, nimmt bei regelmäßigem Konsum mit der Zeit zu, warnt „Spoon University" weiter. Wenn Sie auf einen bestimmten Tag hinarbeiten, an dem Sie besonders fit sein müssen, können Sie das also in Betracht ziehen. Aber Vorsicht, gehen Sie sorgfältig mit dieser Erkenntnis um und übertreiben Sie es nicht. Ihrer Gesundheit zuliebe. (ante) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Vergessen Sie Latte macchiato und probieren Sie diesen Kaffee des Sommers

Durchhänger? Dieser alltägliche Genuss hat doppelt so viel Koffein wie Filterkaffee

Flaschen von Pepsi und Coca-Cola
Viele greifen nach einer langen Nacht zu Pepsi- und Coca-Cola, um wach zu werden. Die Softdrinks enthalten aber recht wenig Koffein: 8 mg/100ml. © Kirill Kallinikov/Imago
Geschmacklich ist Club-Mate sicher gewöhnungsbedürftig, aber in Sachen Koffein nicht zu verachten: 20 mg/100 ml finden sich in der gelben Brause.
Geschmacklich ist Club-Mate sicher gewöhnungsbedürftig, aber in Sachen Koffein nicht zu verachten: 20 mg/100 ml finden sich in der gelben Brause. © dpa
Flaschen mit Afri Cola
Afri-Cola und Fritz-Cola gehen mit ganzen 25 mg/100ml Koffein ins Rennen. © Thilo Schmülgen/Imago
Es gibt einen guten Grund für die Teestunde am Nachmittag. 31 mg pro 100 ml machen munter.
Es gibt einen guten Grund für die Teestunde am Nachmittag. 31 mg pro 100 ml machen munter. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Überraschend weit hinten landen die Energydrinks. Sie haben nur etwa 32 mg Koffein pro 100 ml zu bieten.
Überraschend weit hinten landen die Energydrinks. Sie haben nur etwa 32 mg Koffein pro 100 ml zu bieten. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der gute alte Filterkaffee liegt wieder voll im Trend. Er bringt es auf 40 mg Koffein pro 100 ml. Die übliche Verzehrmenge liegt bei 125 ml pro Tasse.
Der gute alte Filterkaffee liegt wieder voll im Trend. Er bringt es auf 40 mg Koffein pro 100 ml. Die übliche Verzehrmenge liegt bei 125 ml pro Tasse. © Frank Rumpenhorst/dpa
Überraschend auf dem zweiten Platz landet Bitterschokolade. Eine Tafel mit 100g enthält immerhin noch 88 mg Koffein. Naschen gegen Müdigkeit klingt doch super, oder?
Überraschend auf dem zweiten Platz landet Bitterschokolade. Eine Tafel mit 100 g enthält immerhin noch 88 mg Koffein. Naschen gegen Müdigkeit klingt doch super, oder? © Oliver Berg /dpa
Espresso ist der absolute Koffein-Spitzenreiter. Er kommt auf 110 mg/100 ml. Allerdings ist die normale Portion deutlich kleiner, nämlich nur 25 ml. Dafür wird das Koffein hier bei der Zubereitung nicht so stark ausgewaschen.
Espresso ist der absolute Koffein-Spitzenreiter. Er kommt auf 110 mg/100 ml. Allerdings ist die normale Portion deutlich kleiner, nämlich nur 25 ml. Dafür wird das Koffein hier bei der Zubereitung nicht so stark ausgewaschen. © dpa
Ein Glas Ingwer-Tee mit Zitrone und Zimt
Übrigens: Nicht nur Koffein kann einen wach­machenden Effekt haben. Scharfe Gewürze wie Ingwer bringen den Stoff­wechsel in Schwung und regen die Durch­blutung an. Dadurch wird man wach bzw. nicht so schnell müde.  © agefotostock/Imago
Heiße Zitrone - Erkältungsgetränk serviert im Teeglas
Auch das Erkältungsgetränk schlechthin, die Heiße Zitrone, regt dank des hohen Vitamin-C-Gehalts den Stoff­wechsel an und kann so die Müdig­keit vertreiben. Ein Wach­macher, der ganz ohne Koffein auskommt und sehr gesund ist. © Niehoff/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Cleverer Haltbarkeitstipp: Ein Schraubglas sorgt für frische Erdbeeren
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta

Kommentare