Rezept

Saisonaler, gesunder Snack im November: Grünkohl-Edamame-Chips

Wer beim gemütlichen Abend auf dem Sofa nicht aufs Snacken verzichten will, sollte ab und an zu etwas Gesundem greifen – wie beispielsweise selbstgemachte Chips aus Grünkohl und Edamame.

Wenn die Temperaturen fallen und draußen immer früher die Sonne untergeht, macht man es sich gerne daheim auf dem Sofa gemütlich. Eingekuschelt in einer dicken Decke, die Fernbedienung in der einen und einen heißen Kakao in der anderen Hand, stimmen sich viele auf die kalte Jahreszeit ein. Dabei die Lieblingsserie schauen und ein paar leckere Snacks essen – wie zum Beispiel selbstgemachte Korallenchips oder wer Lust auf Süßes hat, nascht Oreo-Chocolate-Chip-Cookies – schon ist der Fernsehabend perfekt.

Snacks machen glücklich – und können auch gesund sein

Mal ehrlich: Was gibt es in der kühlen Jahreszeit Schöneres, als den Feierabend so zu verbringen? Gerade wenn es draußen immer kühler und schneller dunkel wird, steigt der Appetit. Denn: Essen sorgt für den Wärmeausgleich im Körper und macht glücklich. Wer hin und wieder mal bei Schoki und Chips zugreift, kann sicherlich ohne schlechtes Gewissen genießen. Anders sieht es bei regelmäßigen, ungesunden Snacks aus: Der hohe Zucker-, Fett- und Kalorienanteil dieser Lebensmittel machen sie nicht nur ungesund, sondern auf Dauer auch gesundheitsschädlich.

Aus tiefgekühlten grünen Soja-Bohnen, genannt Edamame, und dem Superfood Grünkohl können Sie ganz einfach einen gesunden Snack selber machen: Grünkohl-Edamame-Chips.

Snacken muss aber nicht mit einem schlechten Gewissen verbunden sein, noch ist es grundsätzlich ungesund. Wer gerne reuelos zugreifen möchte, kann das bei gesunden Snacks bedenkenlos tun. Aber was sind die gesunden Alternativen, wo kann man unbedenklich zugreifen?

Gute Snacks:wenig Zucker und Kalorien
reich an Nährstoffen und Eiweiß
helfen gegen Herbstblues, Müdigkeit und Abgeschlagenheit

Das Superfood Grünkohl zu einem leckeren Snack zubereiten – so geht’s:

Grünkohl heißt das Superfood – saisonal in den Herbst- und Wintermonaten, und brandaktuell ab November. Im englischsprachigen Raum vor allem als “Kale” bekannt und beliebt, erfreut sich das Wintergemüse auch in Deutschland an wachsender Beliebtheit. Vor allem in Norddeutschland basieren einige Gerichte auf Grünkohl, fast die Hälfte des Anbaus findet in Niedersachsen statt. Der Kohl ist regional, saisonal und gesund – ein wirklich vielseitiges Gemüse. Gerade in den Wintermonaten kann Grünkohl sogar helfen, die Laune zu steigern. Mit 64 mg Tryptophan pro 100 g Kohl – ein Eiweißbaustein, aus dem der Körper Serotonin bildet – ist der Kohl ein guter Freund gegen den Herbstblues. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Grünkohl zu verarbeiten: Smoothies, Pastagerichte, Salate, Bowls – und eben gesunde Snacks. 

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Perfektes Rezept für Low-Carb-Fans: Gesunde Grünkohl-Edamame-Chips snacken

Statt Kartoffelchips aus der Tüte, eigene, gesunde Chips aus dem Ofen gefällig? Dann braucht es nicht mehr als ein paar einfache Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit.

  • 400 g Edamame (tiefgekühlt)
  • 400 g Grünkohlblätter (am besten Blätter eines kleinen Grünkohls)
  • 5 EL Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Geräuchertes Paprikapulver (oder alternatives Gewürz)
  • Salz nach Belieben

Mit diesen Lebensmitteln schlemmen Sie schlechte Laune ganz einfach weg

Stück Lachs
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu Stimmungsschwankungen führen. Kaltwasserfische (bevorzugen Wassertemperaturen unter 20 Grad) wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen bringen Sie wieder ins Gleichgewicht, verbessern die Laune und stillen Ihren Hunger. © Ramon Lopez/Imago
Nüsse
Sie essen keinen Fisch? Auch Nüsse sind eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Mischen Sie Walnüsse, Pecan-Nüsse und Mandeln in Ihr morgendliches Müsli und schon steigt die Stimmung. Zwischendurch kann ein Nussriegel Wunder wirken. © Markus Scholz/dpa
Blattspinat
Folsäure kann den Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöhen und damit Ihre Stimmung ausgleichen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, kann Sie ein Salat aus Spinat, großen Limabohnen und Wurzelgemüse schnell wieder auf den Damm bringen. © Willibald Wagner/Imago
Vollkornbrot
Bessern Sie Ihre Selenaufnahme auf, in dem Sie mehr Vollkornprodukte zu sich nehmen. Ein Mangel an Selen kann Sie nämlich ängstlich, reizbar, feindselig und deprimiert machen. Gönnen Sie sich also Vollkornbrot oder Müsli, um Ihren Tag auf dem richtigen Fuß zu beginnen. © Eva Gruendemann/Imago
Haferflocken sind viel besser als ihr Ruf. Gerade zum Frühstück lohnt sich der Alleskönner.
Haferflocken, Bananen, Datteln und fettarme Milchprodukte steigern die Stimmung. In diesen proteinreichen Lebensmitteln ist reichlich Tryptophan. Diese Aminosäure reguliert die Stimmung, wird aber von unserem Körper nicht selbst hergestellt. Ein Mangel kann zu Aggressionen führen. © Gemma Ferrando/Imago
Verschiedene Obstsorten, geschnitten in zwei Schüsseln.
Starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verderben uns die Stimmung und machen uns gereizt und launisch. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse statt auf zuckerhaltige Snacks. ©  Mykola/Imago
Zitrusfrüchte
Ballaststoffreiche Lebensmittel verringern die Aufnahme von Zucker im Blut und gleichen damit Stimmungsschwankungen aus. Greifen Sie zu Gerste, Äpfeln, Orangen, Süßkartoffeln, Karotten und Bohnen.  © Felix Zahn/dpa
Geröstete salzige Kürbiskerne.
Kürbiskerne stecken voller Tryptophan und Zink und wirken sich deshalb beruhigend auf Ihre Stimmung auf. Sie sind also ein toller Snack, wenn Ihnen mal wieder alles zu viel wird. © Imago
Frische Eier sind ein wichtiger Bestandteil für ein leckeres Omelett – aber nicht der einzige.
Es ist eine gute Idee, den Tag mit einem Omelett zu beginnen. Eier enthalten viele Aminosäuren, die der Körper zum Beispiel zur Produktion von Serotonin benötigt. Außerdem verhindern sie starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.  © Eduardo Lopez/Imago
Brokkoli und Blumenkohl auf einem Holztisch.
Ein Mangel an Vitamin C wird mit Nervosität und Ängstlichkeit in Verbindung gebracht. Essen Sie viele Orangen, Paprika, Kartoffeln, Brokkoli und Co, um vorzubeugen. © Imago

Die Zubereitung der gesunden Grünkohl-Edamame-Chips zum Snacken ist ganz einfach

  1. Edamame auftauen lassen, Grünkohlblätter waschen, trocken tupfen und zerkleinern. Dicke Stiele separieren und beispielsweise als Suppengemüse verwenden.
  2. Backofen auf 160°C (Umluft) oder 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Backblech oder Backrost mit Backpapier auskleiden.
  3. Aus den übrigen Zutaten Marinade herstellen. Edamame und Grünkohlblätter darin wälzen.
  4. Erstes Backblech mit Edamame und Grünkohlblättern füllen. Darauf achten, dass immer genügend Abstand zwischen den Stücken ist.
  5. Fünfzehn Minuten knusprig backen (je nach Ofen +- 5 Minuten). So lange neu befüllen und backen, bis alle marinierten Blätter komplett gebacken sind.

Die gebackenen Grünkohl-Edamame-Chips auf einen großen Teller geben und genießen. Sie halten sich bis zu zwei Tage nach der Zubereitung frisch. Frohes Snacken.

(von Thorsten Dammert)

Über den Autor:

Thorsten Dammert ist Head of Food beim Lebensmittelunternehmen Juit. Nach zwölf Jahren in der gehobenen Gastronomie entwickelt der Koch und Lebensmitteltechnologe dort Rezepte, wählt Zutaten und Lieferanten aus und bereitet seine Gerichte persönlich zu.

Rubriklistenbild: © Valery Vvoennyy/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Ist das noch „gut und günstig“? Discounter erhöhen Preise von bislang preiswerteren Eigenmarken
Süße Versuchung: Backen Sie Apfelstreuselkuchen mit Vanillepudding
Süße Versuchung: Backen Sie Apfelstreuselkuchen mit Vanillepudding
Süße Versuchung: Backen Sie Apfelstreuselkuchen mit Vanillepudding
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig
Milch-Geheimtipp: Durch Marinieren wird das Hähnchenfleisch besonders zart und saftig

Kommentare