Rezept

Schnelles und gesundes Rezept: Für die Tiefkühl-Spinat-Cannelloni brauchen Sie nur fünf Zutaten

Auch im Alltagsstress ist eine gesunde Ernährung wichtig und möglich – mit schnellen Kochrezepten. Für die Spinat-Cannelloni brauchen Sie nur fünf Zutaten.

Immer mehr Menschen leiden an Übergewicht, weshalb es zunehmend wichtiger wird, sich gesund zu ernähren. Mit schnellen, gesunden Rezepten klappt das auch im Alltag ganz gut. Beispielsweise Sellerie sollte man viel häufiger essen, da das Gemüse vitaminreich und kalorienarm ist. Auch Salat kann beim Abnehmen helfen, wenn man ihn nicht abends isst. Das gesunde 15-Minuten-Omelett mit Paprika und Feta sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen.

Gesund satt schlemmen mit dem 5-Zutaten-Spinat-Cannelloni-Auflauf

Auch unter anderem mit Fetakäse gefüllt, sind die Tiefkühl-Spinat-Cannelloni. Die Zubereitung des gesunden Rezepts geht schnell, Sie brauchen insgesamt nur fünf Zutaten und nach einer Dreiviertelstunde Backzeit können Sie den Auflauf schon genießen und sich gesund satt schlemmen.

Für die gesunden Spinat-Cannelloni brauchen Sie insgesamt nur fünf Zutaten. (Symbolbild)

Für das schnelle gesunde Rezept brauchen Sie nur 5 Zutaten: Spinat, Tomaten, Cannelloni, Feta und Chili

  • 800 g tiefgekühlter Spinat
  • 100 g Feta
  • 250 g Cannelloni
  • 800 g stückige Tomaten
  • 1 Messerspitze Chiligewürz

Außerdem brauchen Sie noch eine Auflaufform, etwas Olivenöl und einen Backpinsel.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Pasta, Pizza, Polenta: Was die italienische Küche weltweit so beliebt macht

Cappuccino.
Italien ist bekannt für seinen Kaffee. Nicht nur zum Frühstück trinken Italienerinnen und Italiener gerne Espresso oder Cappuccino, auch nachmittags darf es gerne einmal ein Latte Macchiato oder Americano sein. © Javier Bravo/Imago
Ciabatta.
Wenn in Bella Italien zum Frühstück unter der Woche oft nichts gegessen wird, so nimmt man sich am Wochenende gerne die Zeit, selbst zu backen – zum Beispiel ein saftiges Ciabatta. © kvkirillov/Imago
Bruschetta
Zum Mittagessen als Vorspeise, das sogenannte Antipasti, darf es in Italien gerne Bruschetta oder auch Carpacchio sein, bevor man zum Hauptgericht übergeht. © ingimage/Imago
Grüne Minestrone.
Zum Dolce Vita gehören zwei Hauptgänge, Primi Piati und Secondi Piati. Stillen Sie Ihren Hunger zunächst etwas mit einer wärmenden Minestrone und gönnen Sie sich im Anschluss daran das „richtige“ Essen. © CSP_fahrwasser/Imago
Pizza Tonno.
Eines der wohl bekanntesten Hauptgerichte Italiens ist Pizza: Ob klassische Margherita, vegetarische Quattro formaggi oder für Fischfans eine Pizza Tonno – die Auswahl ist riesig. © foodandmore/Imago
Spaghetti Carbonara.
Außerdem sehr beliebt sind italienische Pasta. Spaghetti Carbonara, Tortellini al forno oder Farfalle mit Pesto – wem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft... © NayalyH/Imago
Lasagne mit Wein.
... der kann es auch gerne mit einer Lasagne versuchen. Ob vegetarisch oder mit Hackfleisch gefüllt: das Ofengericht kommt eigentlich immer gut an. Gerne ein Gläschen Wein dazu. Nach dem Essen trinken einige Italienerinnen und Italiener gerne einen Grappa. © bernjuer/Imago
Italienische Gewürze.
In der italienischen Küche ausgesprochen wichtig sind die Kräuter und Gewürze, die man zum Kochen verwendet. Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian, aber auch Knoblauch, Balsamico und Olivenöl dürfen nicht fehlen. © wsf-sh/Imago
Tiramisu.
Auch beim Dessert lassen sich die Italienerinnen und Italiener nicht lumpen. Sind Sie eher Team Tiramisu oder bevorzugen Sie Panna Cotta? © zidi/Imago
Drei Eisbecher: Erdbeer, Schoko, Vanille.
Im Sommer darf es zum Nachtisch aber gerne auch ein Gelato (Eis) sein.  © foodandmore/Imago

Gesund und schnell kochen: So einfach ist die Zubereitung der Tiefkühl-Spinat-Cannelloni

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 155 Grad Celsius) vor und bepinseln Sie Ihre Auflaufform mit etwas Öl.
  2. Der Spinat sollte aufgetaut und gut abgetropft sein, bevor Sie ihn mit dem Feta mischen und in die Cannelloni füllen.
  3. Legen Sie die gefüllten Cannelloni in die Auflaufform und geben Sie die stückigen Dosentomaten darüber. Würzen Sie mit dem Chili.
  4. Schließlich kommt die Auflaufform für eine Dreiviertelstunde in den vorgeheizten Backofen. Die Spinat-Cannelloni sollten goldbraun gebacken sein.

Rubriklistenbild: © NayalyH/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Vorratshaltung ohne Keller: Bei korrekter Lagerung bleiben Kartoffeln monatelang haltbar
Vorratshaltung ohne Keller: Bei korrekter Lagerung bleiben Kartoffeln monatelang haltbar
Vorratshaltung ohne Keller: Bei korrekter Lagerung bleiben Kartoffeln monatelang haltbar

Kommentare