Mit Keksboden

Ganz ohne Gelatine: Zitronen-Kühlschrankkuchen schmeckt nach Sommer pur

Standfest und trotzdem herrlich cremig wie Käsekuchen – der erfrischend zitronige No-Bake-Cake aus dem Kühlschrank ist im Sommer der Hit und begeistert sogar Vegetarier.

Wer Gelatine meiden möchte, hat bei Kühlschrankkuchen in der Regel kein leichtes Spiel. Denn diese benötigen das tierische Bindemittel normalerweise, um dem No-Bake-Cake Standfestigkeit oder eine gute Schnittfähigkeit zu verleihen. Als Alternative bieten sich pflanzliche Produkte wie Agar-Agar oder Pektin an. Dieses Kuchenrezept für einen sommerlichen Zitronenkuchen gelingt aber besonders gut mit Flohsamenschalen – und kommt nach ein paar Stunden schnittig aus dem Kühlschrank.

Sommerliches Rezept für den Zitronen-Kühlschrankkuchen: die Zutaten

Der Zitronen-Kühlschrankkuchen schmeckt wie ein cremiger Käsekuchen. (Symbolbild)

Portionen: für eine Springform (26 cm Durchmesser) | ergibt 12 Stücke
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Kühlzeit: 4 Stunden (am besten über Nacht)
Schwierigkeitsgrad: einfach

Für den Boden:

Für die Quarkmasse:

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen? 

Alles rund ums Thema Kochen & Backen gibt es in unserem regelmäßigen Genuss-Newsletter.

Zubereitung des Zitronen-Kühlschrankkuchens ohne Gelatine

  1. Für den Boden die Butter schmelzen. Die Kekse zum Beispiel mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Beide Zutaten in einer Schüssel gründlich mischen. Den Boden der Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen, alternativ mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative auslegen.
  2. Die Keks-Butter-Masse auf dem Boden verteilen und gut andrücken.
  3. Für die Quarkmasse den Quark, Joghurt, Frischkäse, Zitronenschale und -saft, Zucker sowie Vanillezucker oder Vanillemark in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts gut verrühren.
  4. Zuletzt die Flohsamenschalen dazufügen und schnell verrühren. Die Quarkmasse auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen für mehrere Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Den fertigen Kuchen vor dem Servieren mit etwas Zitronen- oder Limettenschale garnieren.

Wer mag, kann den Keksboden im zweiten Zubereitungsschritt noch mit frischen Beeren belegen, bevor die Quarkmasse daraufkommt. Wer es gern schokoladig mag, rührt 100 Gramm geraspelte Schokolade unter die Quarkmasse. Die Zitrone kann man dann weglassen. Guten Appetit!

Rubriklistenbild: © UIG/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Kann man gefrorenen Lachs braten? Tipp für die schnelle Feierabendküche
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Leicht, sommerlich und schnell: Jamie Olivers Rezept für Zitronen-Pasta
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät
Manchmal Orange, manchmal Gelb: Was Ihnen die Farbe des Eigelbs verrät

Kommentare