Kuchen-Rezept

Versuchung aus Karamell, Keks und Frischkäse: Cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen

Statt Backofen ab in den Kühlschrank: Der cremige Lotus-Kuchen ist einfach zu machen und muss auch nicht gebacken werden.

Bereits Frank Sinatra wusste den Geschmack eines köstlichen Käsekuchens zu schätzen – nicht umsonst war der Lemon Ricotta Cheesecake der Favorit des „New York, New York“-Interpreten. Mit der Geheimzutat Mascarpone wird der klassische Käsekuchen so cremig wie bei Oma. Aber der beste Käsekuchen nützt nichts, wenn man keine Lust auf Backen hat. Wie gut, dass es Kuchen gibt, die der Kühlschrank „backt“ – wie zum Beispiel den Lotus-Cheesecake.

Süße Versuchung aus Karamell und Frischkäse: Rezept für cremigen Lotus-Kuchen ohne Backen

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild

Für den Lotus-Cheesecake brauchen Sie den Backofen nicht anzuschmeißen, denn der köstliche Käsekuchen wird im Kühlschrank „gebacken“. Probieren Sie die zarte Versuchung aus Karamell, Keks und Frischkäse.

Folgende Zutaten brauchen Sie für den cremigen Lotus-Cheesecake

Für den Kuchenboden:

  • 200 g Lotus-Kekse
  • 60 g Butter

Für die Füllung:

  • 700 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 200 g Lotus-Keks-Brotaufstrich
  • 50 g Puderzucker

Für das Topping:

  • 200 g Lotus-Keks-Brotaufstrich
  • 12 Lotus-Kekse

Außerdem benötigen Sie Backpapier, eine Kuchenform, eine Kuchenplatte und einen Tortenring.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Zubereitung: So einfach machen Sie den Lotus-Kuchen ohne Backen

  1. Zerkleinern Sie die Lotus-Kekse für den Kuchenboden und zerlassen Sie die Butter in einem Topf bei niedriger Temperatur. Geben Sie die gemahlenen Lotus-Kekskrümel hinzu und vermischen Sie alles.
  2. Legen Sie eine Springform mit Backpapier aus, geben Sie den Kuchenteig hinein und drücken Sie ihn mithilfe eines kleinen Löffels fest.
  3. Für die Kuchenfüllung mixen Sie den Frischkäse mit dem Lotus-Keks-Brotaufstrich und dem Puderzucker. Geben Sie die Füllung auf den Kuchenboden und stellen Sie den Lotus-Cheesecake eine Stunde im Kühlschrank kalt. Nach Ablauf der Kühlzeit lösen Sie den Kuchen aus der Form, beispielsweise mit einem heißen Messer, und stellen ihn auf eine Kuchenplatte.
  4. Für das Topping legen Sie einen Tortenring um den Lotus-Cheesecake. Schmelzen Sie den Lotus-Keks-Brotaufstrich bei niedriger Temperatur, geben Sie den Tortenguss dann auf den Kuchen und lassen Sie anschließend den Käsekuchen eine weitere Stunde im Kühlschrank auskühlen. Mahlen Sie fünf Lotus-Kekse und streuen Sie die Kekskrümel einmal rund um den äußeren Rand des Lotus-Cheesecakes. Einen Lotus-Keks legen Sie in die Mitte des Kuchens, die übrigen sechs werden halbiert und am äußeren Rand so verteilt, dass Sie ohne Probleme zwölf gleich große Stücke schneiden können – ohne dabei einen Keks durchbrechen zu müssen.

Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume

Ein Stück Bienenstich mit frischen Erdbeeren auf einem Teller.
Bienenstich gehört zu den Kuchen, die häufig bei Oma auf der Kaffeetafel stehen und allen schmecken. © imago stock&people
Stück Apfelkuchen mit Streuseln und Zimt.
Und auch Apfelkuchen mit Streuseln liebt doch eigentlich jeder, oder? Der Klassiker steht bei vielen regelmäßig auf dem Tisch. © imago images / agefotostock
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist zu Recht ein All-Time-Favorite und dazu auch noch leicht zu backen: zweierlei Teig in die Form und mit einer Gabel das Muster ziehen. © imago images / Panthermedia
Eine Schwarzwälder Kirschtorte zu schneiden ist eine Herausforderung.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein typisch deutscher Klassiker. Das Originalrezept mit Kirschwasser kann man auch kinderfreundlich abwandeln. © picture alliance/dpa/Rolf Haid
Selbstgemachter Streuselkuchen mit Obst nach Wahl, z. B. Äpfeln, und einer köstlichen Puddingschicht.
Selbstgemachter Streuselkuchen schmeckt himmlisch, wahlweise mit einer köstlichen Puddingschicht oder Obst nach Wahl, zum Beispiel Äpfeln. © Astrid Beuge via www.imago-images.de
Klassischer Cheesecake auf Holztisch.
Für Käsekuchen gibt es zahlreiche Varianten: mit Boden oder ohne, gebacken oder als Cheesecake aus dem Kühlschrank. © agefotostock/Imago
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi.
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi. Letzteres ist eine bayerische Variante und sehr beliebt im Süden. © Imago
Cremig, fruchtig, lecker: Diesem Erdbeerkuchen kann niemand widerstehen.
Cremig, fruchtig, lecker: Erdbeerkuchen kann im Sommer niemand widerstehen, wenn die Früchte Saison haben. © Dar1930/Imago
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund.
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund. Er besteht hauptsächlich aus Butterkeksen und einer Kakao-Fett-Masse. © foodandmore/imago-images
Ein leckerer Osterzopf gehört für viele Menschen am Ostersonntag einfach dazu.
Ein fluffiger Hefezopf gehört für viele Menschen einfach zu Ostern dazu. Allgemein sind Hefekuchen wirklich beliebt. © dpa/Oliver Krato

Bei Bedarf können Sie den Lotus-Cheesecake auch mit Früchten servieren. Gut dazu passen insbesondere an kalten Tage eine heiße Tasse „Tote Tante“ oder darf es doch lieber die „Heiße Oma“ sein?

Rubriklistenbild: © instagram.com/luci04luci

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita

Kommentare