Gehalt

Verdienen wie die „Oberschicht“ – ab welchem Nettogehalt Sie dazugehören

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Menschen netto verdienen, die zur „Oberschicht“ gehören? Hier finden Sie die Antwort.

Geld allein macht vielleicht nicht glücklich. Aber jeder, der behauptet, es wäre nicht lebenswichtig, belügt sich selbst. Während manche Menschen gefühlt jeden Cent zweimal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben, zählen andere – zumindest was ihr Gehalt angeht – zur sogenannten Oberschicht.

Was genau bedeutet eigentlich „Oberschicht“?

Um zu den Topverdienern zu gehören, muss man nicht unbedingt einen dicken Wagen fahren, jedes Jahr zweimal in den Urlaub fliegen oder in einer protzigen Villa residieren. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft gehört man bereits bei viel weniger Einkommen zu den oberen zehn Prozent. Für diese Studie wurden Privathaushalte nach ihrem Nettoeinkommen befragt.

Eine Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren zählt laut Institut der deutschen Wirtschaft ab einem Nettoeinkommen von 7.412 Euro zur Oberschicht.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Ab welchem Nettoeinkommen gehört man laut Studie zur Oberschicht?

Laut Ergebnis der Studie gehört eine alleinstehende Person bereits mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 3.529 Euro zu den Reichen, während kinderlose Paare ab 5.294 Euro netto zu den reichen zehn Prozent zählen. Um Familien mit Kindern einbeziehen zu können, hat das Institut der deutschen Wirtschaft das Nettoeinkommen der Eltern durch einen Quotienten geteilt, der die durch die Kinder entstehenden Kosten mitberücksichtigt. Daraus ergibt sich, dass ein Paar mit zwei Kindern unter 14 Jahren ab 7.412 Euro netto zur Oberschicht gehört.

Rubriklistenbild: © Roger Richter/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie schließt man bei eBay die Haftung richtig aus?
Wie schließt man bei eBay die Haftung richtig aus?
Wie schließt man bei eBay die Haftung richtig aus?
Im öffentlichen Dienst gibt es jetzt mehr Geld – aber wie viel genau?
Im öffentlichen Dienst gibt es jetzt mehr Geld – aber wie viel genau?
Im öffentlichen Dienst gibt es jetzt mehr Geld – aber wie viel genau?
Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen können
Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen können
Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen können
Steuerentlastungen aus diesem Jahr: Seit Juli bleibt mehr vom Nettogehalt
Steuerentlastungen aus diesem Jahr: Seit Juli bleibt mehr vom Nettogehalt
Steuerentlastungen aus diesem Jahr: Seit Juli bleibt mehr vom Nettogehalt

Kommentare