Treffen mit Salvini

Seehofer will Flüchtlings-Abkommen mit Italien bis Ende Juli hinbekommen

Trafen sich in Innsbruck: Bundesinnenminister Seehofer (r.) und sein italienischer Amtskollege Matteo Salvini.
+
Trafen sich in Innsbruck: Bundesinnenminister Seehofer (r.) und sein italienischer Amtskollege Matteo Salvini.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) strebt bis Ende Juli oder Anfang August ein Abkommen mit Italien zur Rücknahme von Flüchtlingen an.

„Innsbruck - Darauf hätten sich beide Seiten verständigt, sagte Seehofer am Mittwochabend nach einem Treffen mit dem italienischen Innenminister Matteo Salvini in Innsbruck. Gleichzeitig solle auch über das Thema der Seenotrettung gesprochen werden. „Das ist auch ein berechtigtes Anliegen von Italien.“

Solche Abkommen mit EU-Staaten zur Rücknahme bereits registrierter Flüchtlinge sind zentraler Bestandteil der Einigung im wochenlangen Asylstreit der großen Koalition und sollen von Seehofer angedrohte nationale Alleingänge Deutschlands unnötig machen. Seehofer hatte zuletzt gesagt, dass mögliche Beschlüsse hinterher auf jeden Fall noch mit der Bundesregierung abgestimmt werden müssten.

„Wenn das Realität wird, werden wir über alles andere diskutieren“

Salvini betonte nach dem Treffen am Mittwoch jedoch, Italien werde keinen einzigen Flüchtling zurücknehmen, bevor Europa nicht seine Außengrenzen schütze. „Wenn das Realität wird, werden wir über alles andere diskutieren.“ Salvini ist Chef der rechten Lega-Partei.

Seehofer zufolge wurde am Mittwoch vereinbart, dass Mitarbeiter der Ministerien „jetzt sehr schnell“ Gespräche aufnehmen. Die Minister wollten sich dann erneut treffen, ein Ergebnis strebe man noch im Juli an. „Aber wenn das dann ein paar Tage in den August hineinreicht, dann soll es nicht scheitern deshalb.“

Lesen alle Infos zum Asylstreit und der weiteren Entwicklung in unserem Live-Ticker.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Polen unterschreibt Anti-Russen-Gesetz - sogar den USA geht das zu weit, Opposition spricht vom Bürgerkrieg
Polen unterschreibt Anti-Russen-Gesetz - sogar den USA geht das zu weit, Opposition spricht vom Bürgerkrieg
Polen unterschreibt Anti-Russen-Gesetz - sogar den USA geht das zu weit, Opposition spricht vom Bürgerkrieg
China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab: „USA wissen genau, warum“
China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab: „USA wissen genau, warum“
China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab: „USA wissen genau, warum“
Südkorea meldet Start nordkoreanischer Satellitenrakete
Südkorea meldet Start nordkoreanischer Satellitenrakete
Südkorea meldet Start nordkoreanischer Satellitenrakete
Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – 500 Tote und Verletzte
Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – 500 Tote und Verletzte
Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – 500 Tote und Verletzte

Kommentare