Finanzen

Lindner: Für Steuererhöhungen keine Mehrheit

Christian Lindner
+
Hält „Signale der Entlastung“ für notwendig: Christian Lindner.

Schon zur Bundestagswahl 2021 hatten SPD und Grüne höhere Steuern für Vermögende gefordert. Für Finanzminister Lindner ist dies „ein gefährliches Experiment“.

Berlin - Finanzminister Christian Lindner hält Steuererhöhungs-Ideen seiner Koalitionspartner derzeit nicht für aussichtsreich. Angesichts einer drohenden Rezession wären sie „ein gefährliches Experiment“, sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.

„In dieser Legislaturperiode sehe ich im Deutschen Bundestag auch keine Mehrheit für Steuererhöhungen. Darüber wird die nächste Bundestagswahl entscheiden“, so Lindner.

Am Montag hatte die SPD eine Kommission eingesetzt, die die deutsche Steuer- und Finanzpolitik auf den Prüfstand stellen soll. Das Ziel seien mehr Einnahmen für den Staat und zugleich eine gerechtere Verteilung der Kosten und Gewinne der Krisenjahre, sagte Parteichef Lars Klingbeil.

„Unser Steuerrecht verdient ein Update“, betonte Lindner daraufhin. Notwendig seien allerdings keine Steuererhöhungen, sondern „Signale der Entlastung“. „Im Hochsteuerland Deutschland müssen wir die Ingenieurin und den Facharbeiter entlasten, die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Wirtschaft in den Blick nehmen und Betrieben Luft für Zukunftsinvestitionen lassen“, erklärte Lindner.

Schon zur Bundestagswahl 2021 hatten SPD und Grüne höhere Steuern für Vermögende gefordert. Bei den Koalitionsgesprächen der Ampel-Regierung hatte sich die FDP allerdings vehement gegen solche Pläne gestemmt. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Russische Verluste im Ukraine-Krieg: Wagner-Truppe bei Bachmut zurückgedrängt
Russische Verluste im Ukraine-Krieg: Wagner-Truppe bei Bachmut zurückgedrängt
Russische Verluste im Ukraine-Krieg: Wagner-Truppe bei Bachmut zurückgedrängt
Ampel-Gipfel vorbei Habecks Gas-Heizungsverbot gekippt – FDP: „Da ist uns was gelungen“
Ampel-Gipfel vorbei Habecks Gas-Heizungsverbot gekippt – FDP: „Da ist uns was gelungen“
Ampel-Gipfel vorbei Habecks Gas-Heizungsverbot gekippt – FDP: „Da ist uns was gelungen“
Geheimdienst: Wichtiger Ukraine-Erfolg in Bachmut
Geheimdienst: Wichtiger Ukraine-Erfolg in Bachmut
Geheimdienst: Wichtiger Ukraine-Erfolg in Bachmut
Großer Zapfenstreich für Lambrecht: Ex-Ministerin wünscht sich vielsagenden Schlager-Song
Großer Zapfenstreich für Lambrecht: Ex-Ministerin wünscht sich vielsagenden Schlager-Song
Großer Zapfenstreich für Lambrecht: Ex-Ministerin wünscht sich vielsagenden Schlager-Song

Kommentare