1 von 41
Der SPD-Parteivorsitzende, Martin Schulz, spricht in Berlin im Willy-Brandt-Haus nach der ersten Hochrechnung zur Landtagswahl in Niedersachsen.
© dpa
2 von 41
Der AfD-Landesvorsitzende in Niedersachsen, Armin-Paul Hampel, steht bei der Wahlparty der AfD in Barsingshausen (Niedersachsen) und wird von einem AfD-Sprecher angekündigt.
© dpa
3 von 41
Die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (m) wartet auf die erste Prognose zur Landtagswahl in Niedersachsen auf der Wahlparty der SPD.
© dpa
4 von 41
Der Spitzenkandidat der FDP, Stefan Birkner (M) begrüßt bei der Wahlparty der FDP in Hannover (Niedersachsen) seine Frau Doris (l) und seine zwei Kinder.
© dpa
5 von 41
Tüten mit "Wahlmampf" liegen am 15.10.2017 zur Landtagswahl in Niedersachsen auf der Wahlparty der CDU.
© dpa
6 von 41
CDU-Anhänger reagieren auf die ersten Hochrechnungen in den Fraktionsräumen der CDU im niedersächsischen Landtag
© dpa
7 von 41
Der SPD-Parteivorsitzende, Martin Schulz, spricht in Berlin im Willy-Brandt-Haus nach der ersten Hochrechnung zur Landtagswahl in Niedersachsen.
© dpa
8 von 41
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) spricht in der Fraktion der SPD im niedersächsischen Landtag.
© dpa
9 von 41
Der Spitzenkandidat der CDU, Bernd Althusmann in den Fraktionsräumen der CDU im niedersächsischen Landtag in Hannover.
© dpa
Aus der Landtagswahl in Niedersachsen ist die SPD von Ministerpräsident Stephan Weil Prognosen zufolge als stärkste Kraft hervorgegangen. In der Wahlkampfzentrale herrschte daraufhin Partystimmung.