Weltklimakonferenz

Flüge zu Klimakonferenz: Regierung verursacht 308 Tonnen CO2

Annalena Baerbock
+
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei ihrer Ankunft in Scharm El Scheich.

Die ehemalige AfD-Abgeordnete Cotar wirft der Regierung vor, so viel CO2 erzeugt zu haben, „dass ein durchschnittlicher Deutscher damit 150 Jahre Auto fahren könnte“. Das Außenministerium verteidigt sich.

Berlin - Bei Hin- und Rückflügen im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz im ägyptischen Sharm el Scheich haben Mitglieder der Bundesregierung sowie deren Mitarbeiter etwa 308 Tonnen Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Das geht aus einer aktuellen schriftlichen Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Frage der ehemaligen AfD-Abgeordneten Joana Cotar hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die Klimakonferenz fand vom 6. bis zum 18. November in dem ägyptischen Badeort statt.

Wie das Auswärtige Amt mitteilt, umfasst der genannte Ausstoß alle Flüge, die im Kontext der Konferenzteilnahme der Bundesregierung angefallen sind. Dazu gehören den Angaben zufolge Flüge mit drei Maschinen der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sowie An- und Abreisen von Regierungsmitgliedern und deren Mitarbeitern mit zivilen Flügen. Inbegriffen ist auch der CO2-Fußabdruck, den Weiterflüge in andere Länder, etwa um die Maschinen dort zu parken, verursacht haben.

Außenministerium: Dienstreisen werden ausgeglichen

Das Außenministerium betont, dass „für alle durch Dienstreisen der Bundesregierung verursachten CO2-Emissionen“ über das Umweltbundesamt ein entsprechender Ausgleich veranlasst werde.

Als Mitglieder der Bundesregierung, die die drei eingesetzten Maschinen der Flugbereitschaft in Anspruch genommen hätten, werden Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sowie Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) samt ihren mitreisenden Mitarbeitern genannt. Andere Regierungsvertreter hätten samt Begleitung zivile Flüge für die An- und Abreise genutzt, hieß es.

Die kürzlich aus der AfD ausgetretene Bundestagsabgeordnete Cotar - nun fraktionslos - warf der Ampel-Regierung „Effekthascherei“ vor. „Die Bundesregierung hat alleine mit den Flügen zur Klimakonferenz so viel CO2 erzeugt, dass ein durchschnittlicher Deutscher damit 150 Jahre Auto fahren könnte“, sagte Cotar der Deutschen Presse-Agentur. „Das ist in Zeiten von Videokonferenzen absurd und eine riesige Verschwendung von Steuergeld.“

Deutschland brauche „eine rationale Realpolitik, keinen aktionistischen Klimawahn“, erklärte sie. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
Republikaner nehmen möglichen Trump-Ankläger ins Visier
Ukraine-Krieg: Kiew startet Drohnenangriff auf die Krim – Raketentransport im Visier
Ukraine-Krieg: Kiew startet Drohnenangriff auf die Krim – Raketentransport im Visier
Ukraine-Krieg: Kiew startet Drohnenangriff auf die Krim – Raketentransport im Visier
Ukraine berichtet von „verdeckten Mobilisierungen“: Russland soll 20.000 Soldaten pro Monat einziehen
Ukraine berichtet von „verdeckten Mobilisierungen“: Russland soll 20.000 Soldaten pro Monat einziehen
Ukraine berichtet von „verdeckten Mobilisierungen“: Russland soll 20.000 Soldaten pro Monat einziehen
Putin und Xi besiegeln Koalition: Gleich zwei Abkommen unterzeichnet – auch Ukraine-Friedensplan ist Thema
Putin und Xi besiegeln Koalition: Gleich zwei Abkommen unterzeichnet – auch Ukraine-Friedensplan ist Thema
Putin und Xi besiegeln Koalition: Gleich zwei Abkommen unterzeichnet – auch Ukraine-Friedensplan ist Thema

Kommentare