Soros-Uni in Budapest vor dem Aus?

Hochschulgesetz: Brüssel startet Verfahren gegen Ungarn

Ungarns Parlament beschließt Gesetz gegen Elite-Uni
+
Ungarns Parlament unter Victor Orban hatte das Gesetz gegen die Elite-Uni beschlossen.

Brüssel - Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn wegen des umstrittenen neuen Hochschulgesetzes eingeleitet.

Ein entsprechendes Schreiben sei an die Regierung in Budapest gesandt worden, erklärte EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis am Mittwoch in Brüssel. Darauf müsse die ungarische Regierung nun binnen eines Monats antworten. Das Gesetz der Regierung von Viktor Orban verstoße in mehrerlei Hinsicht gegen europäisches Recht, so Dombrovskis. 

Die Kommission hatte das Gesetz, das den Bestand der Central European University in Budapest bedroht, in den vergangenen Wochen genau geprüft. Sie kam zu dem Schluss, dass es Binnenmarkt-Regeln ebenso verletze wie die Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit, die akademische Freiheit sowie das Recht auf Bildung. Außerdem beeinträchtige das Gesetz die in der europäischen Grundrechte-Charta verankerte unternehmerische Freiheit und verstoße gegen internationale Handelsabkommen.

Mit dem Gesetz wird die Befugnis von Universitäten mit Hauptsitz außerhalb der EU eingeschränkt, ungarische Abschlüsse zu verleihen. Zudem wird vorgeschrieben, dass ausländische Universitäten, die in Ungarn agieren, auch einen Campus in ihrem Heimatland haben müssen. 

Das Hochschulgesetz könnte das Aus für eine vom US-Milliardär George Soros gegründete Universität in Budapest bedeuten und war auch international auf Kritik gestoßen. Der aus Ungarn stammende Soros hatte die Universität CEU 1991 gegründet. An der angesehenen Hochschule studieren rund 1800 Studenten aus etwa hundert Ländern. Die Universität sieht ihre Existenz durch das neue Gesetz bedroht. Kritik an dem Gesetz kam unter anderem aus Washington und Brüssel. Auch mehr als 900 Akademiker aus aller Welt unterzeichneten einen Protestbrief an die rechtsgerichtete Regierung.

afp/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Per Kommunalwahl zur Macht? AfD will Landrat stellen
Per Kommunalwahl zur Macht? AfD will Landrat stellen
Per Kommunalwahl zur Macht? AfD will Landrat stellen
Institut: Voraussetzungen für AfD-Verbot sind erfüllt
Institut: Voraussetzungen für AfD-Verbot sind erfüllt
Institut: Voraussetzungen für AfD-Verbot sind erfüllt
Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Deutschland und Großbritannien: Seite an Seite zur „Stärkung von Nato und EU“
Deutschland und Großbritannien: Seite an Seite zur „Stärkung von Nato und EU“
Deutschland und Großbritannien: Seite an Seite zur „Stärkung von Nato und EU“

Kommentare