Kriminalität
Nach Angriff: Salman Rushdie wird momentan operiert
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Obwohl er vor mehr als 30 Jahren per Fatwa zum Tode verurteilt wurde, hatte sich Salman Rushdie seinem Verlag zufolge eigentlich wieder sicherer gefühlt. Nun ist der preisgekrönte Autor attackiert worden.
Chautauqua - Nach dem Angriff auf Salman Rushdie wird dieser Polizeiangaben zufolge noch immer operiert. Das sagte Polizeisprecher James O'Callaghan am Freitag bei einer Pressekonferenz im Bundesstaat New York.
Der vor mehr als 30 Jahren per Fatwa zum Tode verurteilte Schriftsteller war bei einem Auftritt im US-Bundesstaat New York angegriffen und am Hals verletzt worden. Ein Mann sei in der Veranstaltungshalle im Ort Chautauqua am Vormittag „auf die Bühne gerannt“ und habe Rushdie und einen Interviewer angegriffen, teilte die New Yorker Polizei mit.
Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul sagte in der Stadt Buffalo, Rushdie bekomme im Krankenhaus die Hilfe, die er benötige. „Es war ein staatlicher Polizist, der aufstand und sein (Rushdies) Leben rettete, ihn beschützte“, sagte sie und dankte dem Helfer. Der 75-jährige Schriftsteller war zuvor mit einem Hubschrauber in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht worden.
Salman Rushdie was taken to the hospital by medical helicopter.
— Chaudhary Parvez (@ChaudharyParvez) August 12, 2022
Author Salman Rushdie was stabbed after taking stage at a Chautauqua Institute event.
This man has been detained by police.-#NYPD#SalmanRushdie #Newyork pic.twitter.com/M2xt3nicbh
Wegen Rushdies Werks „Die satanischen Verse“ („Satanic Verses“) aus dem Jahr 1988 hatte der damalige iranische Revolutionsführer Ajatollah Khomeini eine Fatwa veröffentlicht, die zur Tötung des Autors aufforderte. Einige Muslime fühlten sich durch das Werk in ihrem religiösen Empfinden verletzt.
Der Täter wurde festgenommen
Die Polizei identifizierte den Angreifer als einen 24-jährigen Amerikaner aus New Jersey. Er handelte ersten Erkenntnissen zufolge wohl ohne Komplizen. „An diesem Punkt gehen wir davon aus, dass er allein war, aber wir versuchen sicherzustellen, dass dies der Fall war“, so Polizeisprecher O'Callaghan. Am Tatort sei ein Rucksack sichergestellt worden. Auch ersuche man eine Reihe von Durchsuchungsbefehlen.
Der Täter war nach dem Angriff am Freitag noch in der Halle festgenommen worden. Die „New York Times“ zitierte eine Zeugin: „Es gab nur einen Angreifer. Er war schwarz gekleidet. Er hatte ein loses schwarzes Kleidungsstück an. Er rannte blitzschnell auf ihn zu.“ Ein Reporter der US-Nachrichtenagentur Associated Press berichtete, der Angreifer habe 10 bis 15 mal auf Rushdie eingeschlagen oder gestochen. Der ebenfalls angegriffene Interviewer hat nach Polizeiangaben eine Kopfverletzung.
Zu den Hintergründen des Angriffs gab es zunächst keine Details. Ob dieser im Zusammenhang mit der jahrzehntealten Fatwa steht, ist noch offen.
Das islamische Rechtsgutachten des Ajatollahs rief damals nicht nur zur Tötung Rushdies auf, sondern auch all derer, die an der Verbreitung des Buches beteiligt waren. Ein japanischer Übersetzer wurde später tatsächlich getötet. Rushdie musste untertauchen, erhielt Polizeischutz. Nach Angaben seines Verlags aus dem vergangenen Jahr hätte die Fatwa für Rushdie inzwischen aber längst keine Bedeutung mehr. Er sei nicht mehr eingeschränkt in seiner Bewegungsfreiheit und brauche auch keine Bodyguards mehr. Die Jahre des Versteckens gingen jedoch nicht spurlos an ihm vorüber. Er verarbeitete diese Zeit in der nach seinem Aliasnamen benannten Autobiografie „Joseph Anton“ aus dem Jahr 2012.
Entsetzen über die Tat
Die Tat löste weltweit Entsetzen aus. Die New Yorker Gouverneurin Hochul bezeichnete den Angriff auf Rushdie als „schreckliches Ereignis“ und schrieb auf Twitter: „Unsere Gedanken sind nach diesem schrecklichen Ereignis bei Salman und seinen Lieben.“
Thank you to the swift response of @nyspolice & first responders following today's attack of author Salman Rushdie.
— Governor Kathy Hochul (@GovKathyHochul) August 12, 2022
Our thoughts are with Salman & his loved ones following this horrific event. I have directed State Police to further assist however needed in the investigation.
Großbritanniens scheidender Premier Boris Johnson zeigte sich entsetzt darüber, dass Rushdie „bei der Ausübung eines Rechts, das wir immer verteidigen sollten, niedergestochen wurde“.“
Appalled that Sir Salman Rushdie has been stabbed while exercising a right we should never cease to defend.
— Boris Johnson (@BorisJohnson) August 12, 2022
Right now my thoughts are with his loved ones. We are all hoping he is okay.
Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling und Bestseller-Autor Stephen King drückten ebenfalls ihre Bestürzung aus und schrieben, sie hoffen, es gehe Rushdie gut.
Geboren wurde der Autor im Jahr der indischen Unabhängigkeit 1947 in der Metropole Mumbai (damals Bombay). Er studierte später Geschichte am King's College in Cambridge. Seinen Durchbruch als Autor hatte er mit dem Buch „Mitternachtskinder“ („Midnight's Children“), das 1981 mit dem renommierten Booker Prize ausgezeichnet wurde. Er erzählt darin die Geschichte von der Loslösung Indiens vom Britischen Empire anhand der Lebensgeschichte von Protagonisten, die genau zur Stunde der Unabhängigkeit geboren werden und mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet sind.
Die Wahrheit in Gefahr
Insgesamt veröffentlichte Rushdie mehr als zwei Dutzend Romane, Sachbücher und andere Schriften. Rushdies Stil wird als Magischer Realismus bezeichnet, in dem sich realistische mit fantastischen Ereignissen verweben. Dennoch sieht er sich unbedingt der Wahrheit verpflichtet.
Diese sieht er zunehmend in Gefahr, was auch im Zentrum seiner jüngsten Veröffentlichung von Essays steht, die in Deutschland unter dem Titel „Sprachen der Wahrheit“ herauskamen. Der seit vielen Jahren in New York lebende Schriftsteller stemmt sich darin gegen Trumpisten und Corona-Leugner. „Die Wahrheit ist ein Kampf, das ist keine Frage. Und vielleicht noch nie so sehr wie jetzt“, sagte er in einem Interview des US-Senders PBS im vergangenen Jahr. dpa