Elektromobilität

E-Auto mit Anhänger laden: VW-Fahrer macht ernüchternde Erfahrung an Ladesäule

Ein E-Auto-Fahrer hatte Probleme, samt Anhänger in die Ladebucht zu passen.
+
Ein E-Auto-Fahrer hatte Probleme, samt Anhänger in die Ladebucht zu passen.

Ein VW-Besitzer will seinen Elektro-SUV aufladen - allerdings ist er mit Anhänger unterwegs und macht dadurch eine unangenehme Erfahrung an der Tankstelle.

Mit Verbrennern ist Tanken ein Leichtes: Ohne großartig Manövrieren zu müssen, fährt man auf der einen Seite der Tankstelle an die Ladesäule und nach wenigen Minuten auf der anderen Seite wieder heraus. Auch mit größerem Wagen oder sogar mit Anhänger gibt es meist keine Platzprobleme. Anders sieht es bei Elektroautos aus. Sie fahren vor- oder rückwärts - je nachdem, wo der Ladeanschluss ist - in eine Ladebucht und bleiben dort meist länger als ein paar Minuten - denn noch stecken sehr schnell ladende Batterien in der Entwicklung. Das stellt normalerweise auch kein Problem dar - außer man hat einen Anhänger dabei.

Von einem solchen Erlebnis berichtet ein Nutzer auf der Plattform Reddit. Sein grauer ID.4, der Elektro-SUV von VW, hat zwar Platz in der Ladebucht, aber der angehängte Caravan versperrt den Fahrtweg zwischen Lade- und Tanksäulen auf dem Gelände der Aral-Tankstelle. „Diese Ladesäulen sind noch nicht für Anhänger gemacht“, schreibt der Nutzer mit dem Namen ma-int dazu. Bei regem Betrieb würde das an der Tankstelle wohl zu Problemen führen.

E-Auto passt nicht mit Anhänger in Ladebucht

Ein anderer Nutzer fragt, ob er nicht den Anhänger auf der freien Fläche daneben parken, ihn abkoppeln und ohne ihn in die Ladebucht hätte fahren können. „Hätte ich machen können [...], aber es war genug Platz hinter uns und die Tankstelle war nicht besonders voll, also habe ich es gelassen“, antwortet der VW-Besitzer. „Ganz ehrlich, ziemlich miese Nummer. Stell den Anhänger ab und dann lade dein Auto“, beschwert sich der Nutzer OceanGrownPharms über die Aktion.

Doch auch über Lösungsvorschläge tauschten sich die Nutzer daraufhin aus: „Realistisch gesehen ist es unwahrscheinlich, dass es ausreichend große Ladeplätze für Anhänger geben wird. [...] Die Lösung wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass Platz geschaffen wird, damit die Leute ihrer Anhänger parken können, bevor sie zur Ladesäule fahren.“

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Hoffnung: Werden Ladebuchten für E-Autos größer?

„Ich denke, Ladesäulen mit Durchfahrt, die Platz für Anhänger hätten, werden eine höhere Priorität bekommen, sobald der elektrische F150 auf die Straße kommt“, schreibt ein weiterer Nutzer und bezieht sich auf den in den USA beliebten Truck von Ford, der 2022 als Elektro-Version herausgekommen ist. Da Trucks jedoch hierzulande nicht so häufig gefahren werden wie etwa in den USA, dürfte die Chance auf eine ähnliche Entwicklung gering sein. E-Auto-Fahrer mit Anhänger werden sich wohl vorerst weiterhin entscheiden müssen zwischen Durchfahrt blockieren und Anhänger zum Laden Abkoppeln. (ial)

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Angriff in Frankreich: Mann attackiert Kleinkinder mit Messer – Opfer in Lebensgefahr
Angriff in Frankreich: Mann attackiert Kleinkinder mit Messer – Opfer in Lebensgefahr
Angriff in Frankreich: Mann attackiert Kleinkinder mit Messer – Opfer in Lebensgefahr
Drei Bärchen in Griechenland gerettet – Bärenmutter verzweifelte
Drei Bärchen in Griechenland gerettet – Bärenmutter verzweifelte
Drei Bärchen in Griechenland gerettet – Bärenmutter verzweifelte
Lindemann geht mit Anwalt gegen Rammstein-Vorwürfe vor
Lindemann geht mit Anwalt gegen Rammstein-Vorwürfe vor
Lindemann geht mit Anwalt gegen Rammstein-Vorwürfe vor
Nach Messerattacke in Frankreich: Suche nach Motiv dauert an
Nach Messerattacke in Frankreich: Suche nach Motiv dauert an
Nach Messerattacke in Frankreich: Suche nach Motiv dauert an

Kommentare