Tipps für das Himmelsspektakel

Wie die Sonnenfinsternis im Oktober in NRW am besten zu sehen ist

Im Oktober gibt es in NRW eine partielle Sonnenfinsternis. Die kann man trotz ihres geringeren Ausmaßes gut erkennen.

Dortmund – Himmelsphänomene faszinieren die Menschen schon seit Anbeginn der Zeit. So kommt es, wie RUHR24 berichtet, auch im Oktober 2022 zu einem kleinen Himmelsspektakel. Doch wie kann man in NRW die partielle Sonnenfinsternis gut beobachten?

BundeslandNRW
ThemaPartielle Sonnenfinsternis
Datum25. Oktober

Sonnenfinsternis in NRW – wann geht es los und wann endet das Himmelsphänomen

Am 25. Oktober 2022 geht es laut timeanddate.com um 11.09 Uhr los. Um 12.06 Uhr erreicht die das Phänomen am Himmel mit 0,338 Magnitude ihr Maximum. Um 13.06 Uhr ist die Sonnenfinsternis in NRW, wie wa.de berichtet, schon alles wieder vorbei. Doch was bedeutet „partiell“ und wie ist die Angabe in Magnitude zu verstehen?

In NRW handelt es sich um eine Sonnenfinsternis, die nicht komplett ausgebildet ist. Partiell bedeutet teilweise. Magnitude ist ein Maß, das im Zusammenhang mit der Sonnenfinsternis genutzt wird. In dem Fall bedeckt der Mond die Sonne zu 0,338 Magnitude (zu 33,8 Prozent). Es handelt sich um das Verhältnis zwischen dem vom Mond bedeckten Teil des Sonnendurchmessers und dem ganzen scheinbaren Durchmesser der Sonne.

Sonnenfinsternis in NRW – welche Orte eignen sich für eine Beobachtung am besten?

Gibt es einen Unterschied der Sonnenfinsternis zwischen der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf und beispielsweise Dortmund? Nein. In ganz NRW gibt es einen Magnitude von 0,338. Das Zentrum der Sonnenfinsternis befindet sich in Zentralasien. Dort herrscht eine Magnitude zwischen 0,8 und 0,9 Magnitude.

In NRW ist eine partielle Sonnenfinsternis im Oktober zu sehen (Symbolbild).

Während in NRW mit 0,338 Magnitude nur ein kleiner Teil der Sonne vom Mond bedeckt ist, steigert sich das Maß in Berlin und Dresden schon auf circa 0,43 Magnitude.

Sonnenfinsternis in NRW – unbedingt eine Schutzbrille aufsetzen

Doch wo lässt sich die partiellen Sonnenfinsternis am besten beobachten? Jeder Ort, ob Feld oder Gelände mit wenig Gebäuden oder Baumbewuchs, eignet sich. Das Problem: Es kommt auch auf das Wetter in NRW an. Erste Prognosen bringen mit einem eher wolkigen Wetter am 25. Oktober schon Komplikationen mit.

Wie das Portal futura-science.com berichtet, ist es wichtig, sich eine speziell zugelassen Schutzbrille zu besorgen. Die ultravioletten Strahlen können die Augen schädigen. Zwischen dem 28. und 29. Oktober 2023 folgt übrigens mit einer partiellen Mondfinsternis das nächste Himmelsphänomen.

Rubriklistenbild: © imageBROKER/Rita Priemer

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verbot von Öl- und Gasheizungen: In NRW sind Auftragsbücher von Heizungsbauern voll
Verbot von Öl- und Gasheizungen: In NRW sind Auftragsbücher von Heizungsbauern voll
Verbot von Öl- und Gasheizungen: In NRW sind Auftragsbücher von Heizungsbauern voll
Entwarnung beim Großbrand in Unna – A44 zeitweise gesperrt
Entwarnung beim Großbrand in Unna – A44 zeitweise gesperrt
Entwarnung beim Großbrand in Unna – A44 zeitweise gesperrt
437 Dortmunder City-Wohnungen sind fertig –500 Euro für 20 Quadratmeter
437 Dortmunder City-Wohnungen sind fertig –500 Euro für 20 Quadratmeter
437 Dortmunder City-Wohnungen sind fertig –500 Euro für 20 Quadratmeter
Aktuelle Wartezeiten am Flughafen Köln/Bonn: So können sich Reisende informieren
Aktuelle Wartezeiten am Flughafen Köln/Bonn: So können sich Reisende informieren
Aktuelle Wartezeiten am Flughafen Köln/Bonn: So können sich Reisende informieren

Kommentare