Facebook
E-Mail
Autor Sofia Popovidi schließen
Feedback
schließen
Weitere
Einige Weihnachtsmärkte bleiben auch nach Weihnachten noch geöffnet. Welche Weihnachtsmärkte in NRW sind bis Ende Dezember geöffnet?
Köln – Für viele gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Adventszeit dazu. Einen warmen Glühwein trinken, nach besonderen Geschenken schauen und leckere Crêpes und Reibekuchen essen. Doch das wird nicht mehr lange möglich sein, denn viele Weihnachtsmärkte in NRW schließen am Freitag, 23. Dezember.
Für diejenigen, die sich auch noch nach den Feiertagen mit Freunden und Familie auf einen Glühwein oder Kinderpunsch treffen möchten, gibt es einen Überblick zu den Weihnachtsmärkten in Nordrhein-Westfalen , die länger geöffnet haben. Unter anderem haben die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf bis zum 30. Dezember ihre Tore offen.
Die schönsten Fotos der Weihnachtsmärkte in NRW Der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Aachen gilt als einer der schönsten in Europa. © Stefan Ziese/Zoonar/Imago Eine historische Kulisse bietet auch der Weihnachtsmarkt am Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach. © Paul Eckenroth/Imago/Imago Der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf erstreckt sich über die gesamte Innenstadt. Auch 2022 wird es an der Kö wieder eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen geben. © Stefan Ziese/Zoonar/Imago Eine Eisbahn gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund zwar nicht, dafür steht hier der größte Weihnachtsbaum der Welt. © Anja Cord/Imago Über dem Weihnachtsmarkt in Essen leuchten Lichterketten Wie der Weihnachtsmarkt in Aachen gilt auch der in Essen als einer der schönsten in Deutschland. © Ralph Lueger/Imago Auf dem Herner Weihnachtsmarkt „Cranger Weihnachtszauber“ gibt es auch ein Riesenrad In Herne gibt es nicht nur weihnachtliche Stände, sondern auch Fahrgeschäfte wie Riesenrad und Breakdance. © S. Ziese/Imago Die Stände auf dem Weihnachstmarkt am Kölner Dom sind festlich beleuchtet Beim Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gibt es ein umfangreiches Programm mit über 100 kostenfreien Veranstaltungen. © Ying Tang/Imago Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt am Neumarkt sind weihnachtlich beleuchtet. Am 17. November öffnet wieder der Weihnachtsmarkt am Neumarkt in Köln. © C. Hardt/Future Image/Imago Der Hafen-Weihnachtsmarkt in Köln mit Blick auf das Schokoladenmuseum und den Rhein. Der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum bietet gemütliche Weihnachtsstimmung mit direktem Blick auf den Rhein. © Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt Köln, Heinzels Wintermärchen, Eisbahn Ein Highlight des Weihnachtsmarktes in der Kölner Altstadt ist die 110 Meter lange Eisbahn. (Archivbild) © Jochen Tack/Imago Auf dem Weihnachtsmarkt Nikolausdorf in Köln gibt es urige, festlich geschmückte Hütten. Der Weihnachtsmarkt am Hahnentor in Köln öffnet 2022 am 17. November. © Benjamin Horn/ Eibner/Imago Der Weihnachtsmarkt in Münster befindet sich in der historischen Altstadt Eine historische Kulisse bietet auch Münster. Zur Adventszeit gibt es hier gleich sechs Weihnachtsmärkte. © Rüdiger Wölk/Imago Auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn gibt es auch ein festlich beleuchtetes Riesenrad für Kinder Der Bonner Weihnachtsmarkt startet am 18. November 2022. © Ying Tang/Imago Auf dem Weihnachtsmarkt in Duisburg steht ein bunt beleuchtetes Riesenrad. Auch auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt steht ab dem 10. November ein Riesenrad. Mit 38 Metern Höhe ist es aber um einiges größer, als das in Bonn. © Christoph Reichwein/Imago Auf dem Weihnachtsmarkt an der Pauluskirche in Hamm gibt es auch eine Eisbahn. In Hamm gibt es auf dem Weihnachtsmarkt eine 375 Quadratmeter große Eisbahn. © Hans Blossey/Imago Auf dem Weihnachtsmarkt in der Unnaer Innenstadt stehen beleuchtete Büdchen. Zwischen Unnas hübschen Fachwerkhäusern findet der Weihnachtsmarkt vom 14. November bis 22. Dezember statt. © Peter Schickert/Imago In der Vorweihnachtszeit stehen Holzhütten in den beleuchteten Straßen von Hattingen Auch der Weihnachtsmarkt in Hattingen wird von Fachwerkhäusern eingerahmt. © blickwinkel/Imago Menschen flanieren über den von Fachwerkhäusern umrahmten Weihnachtsmarkt in Soest Rund 100 Holzhütten gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Soest. © blickwinkel/Imago Auf dem Remscheider Weihnachtsmarkt auf dem Theodor-Heuss-Platz gibt es viele beleuchtete Stände Der Remscheider Weihnachtsmarkt findet vor dem historischen Rathaus in der Innenstadt statt. © S. Ziese/Imago Menschen laufen über den beleuchteten Weihnachtsmarkt in Moers. Der Weihnachtsmarkt in Moers bietet eine große Auswahl an kulinarischen Angeboten. © Christoph Reichwein/Imago Vor historischen Häusern stehen beleuchtete Büdchen auf dem Weihnachtsmarkt in Warendorf. Vom 2. bis 18. Dezember findet auf dem historischen Marktplatz in Warendorf der Weihnachtmarkt statt. © Stefan Ziese/Zoonar/Imago Menschen gehen in der historischen Altstadt und auf dem Weihnachtsmarkt in Arnsberg einkaufen. Schon seit über 25 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Altstadt von Arnsberg. © Wolfgang Maria Weber/Imago Bäume und Läden der Innenstadt in Xanten sind festlich beleuchtet. Der Weihnachtsmarkt in Xanten verwandelt die Innenstadt in ein festliches Lichtermeer. © Christoph Reichwein/Imago Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn am Abend vor dem beleuchteten Rathaus Das historische Rathaus ist ein Hingucker auf dem Weihnachtsmarkt in Paderborn. © Markus Rinke/Imago Der Weihnachtsmarkt am Unteren Schloss in Siegen mit Schneefall Winter im Siegerland im Jahr 2017. Vor der malerischen Kulisse des Schlosses in Siegen findet ab dem 21. November der Weihnachtsmarkt statt. © Rene Traut/Imago Menschen flanieren über den Weihnachtsmarkt am Schloss Moyland in Bedburg-Hau. Das Schloss Moyland in Bedburg-Hau bietet eine besondere Atmosphäre für einen Weihnachtsmarkt. Vom 7. bis 11. Dezember wird hier allerlei Kunsthandwerk ausgestellt. © Stefan Ziese/Zoonar/Imago Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Merode in Langerwehe Auch das Schloss Merode in Langerwehe bietet eine faszinierende Kulisse. © Bettina Strenske/Imago Weihnachtsmärkte, die auch nach Weihnachten geöffnet haben Weihnachtsmarkt am Heumarkt in Köln bis 8. Januar 2023 geöffnet Vom 21. November bis zum 8. Januar 2023 können Besucher des Weihnachtsmarkts am Heumarkt noch Glühwein trinken.
© Jochen Tack/imago
Öffnungszeiten: Bis Sonntag, 8. Januar 2023 (Ruhetage 24./25. Dezember), der Alter Markt schließt bereits am 23. DezemberWo? Heumarkt in der Kölner Innenstadt Öffnungszeiten? Ab Montag, 26. Dezember, von 11 bis 21 UhrAnfahrt? Mit der KVB-Linie 1 , KVB-Linie 5 , KVB-Linie 7 und KVB-Linie 9 bis Haltestelle „Heumarkt“
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf bis Ende Dezember geöffnet In Düsseldorf gibt es gleich sechs Weihnachtsmärkte in der Innenstadt.
© Michael Gstettenbauer/imago
Öffnungszeiten: Bis Freitag, 30. Dezember 2022Wo? Düsseldorfer InnenstadtÖffnungszeiten? Sonntag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 11 bis 15 Uhr, 2. Weihnachtstag 14 bis 20 UhrStandorte? Düsseldorfer Innenstadt (Rathaus, Schadowplatz, Schadowstraße, Königsallee, Marktplatz, Marktstraße, Gustaf-Gründgens-Platz)Anfahrt? Mit der RE1 bis Düsseldorf Hauptbahnhof Glühwein nach Weihnachten: Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts in Dortmund Noch bis zum 30. Dezember kann man auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund den größten Weihnachtsbaum der Welt bestaunen (Archivbild).
© Peter Schickert
Öffnungszeiten: Bis Freitag, 30. Dezember 2022Wo? Innenstadt Dortmund: Alter Markt, Hansaplatz, Katharinentor, Kleppingstraße, Petrikirche, Platz von Leeds, Platz von Netanya, Reinoldikirche und Willy-Brandt-PlatzÖffnungszeiten? Montag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 21 UhrAnfahrt? Mit der RE6 bis Dortmund Hauptbahnhof Cranger Weihnachtszauber in Herne bis Ende Dezember geöffnet Der Cranger Weihnachtszauber hat den perfekten Mix aus Weihnachtsmarkt und Kirmes. Noch bis zum 30. Dezember kann die Weihnachtskirmes in Herne besucht werden. (Archivbild)
© S. Ziese/imago
Öffnunsgzeiten: Bis Freitag, 30. Dezember 2022Wo? An der Cranger Kirche, 44653 HerneEintritt? Zwei EuroÖffnungszeiten? Montag bis Freitag 14 bis 21:45 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 21:45 Uhr, Heiligabend und 1. Weihnachtstag geschlossenAnfahrt? Mit der RE42 bis Herne Wanne-Eickel Hbf, von da mit der Buslinie 342 bis Fred-Endrikat-Straße Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel bis Ende Dezember geöffnet Öffnungszeiten: Bis Freitag, 30. Dezember 2022Wo? Orchheimer Str. 39-21, 53902 Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen )Öffnungszeiten? Montag bis Donnerstag 13 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag 11 bis 20 UhrAnfahrt? Mit RB26 bis Hürth Kalscheuren, von da mit der RB24 bis Euskirchen , dann die Buslinie 801 bis Bad Münstereifel nehmen Und wer sich fragt, wie die Supermärkte in NRW an Weihnachten und Silvester offen haben , findet hier einen Überblick. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Rubriklistenbild: © Emmanuele Contini/imgao & Hohlfeld/imago