Deutschland-Ticket
Was DSW21-Abo-Kunden zur Umstellung aufs 49-Euro-Ticket wissen müssen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
DSW21 startet die Umstellung auf das 49-Euro-Ticket. Nicht alle Abo-Kunden bekommen einen einfachen Wechsel.
Dortmund – Das 9-Euro-Ticket hat es vorgemacht, das Deutschland-Ticket soll nachziehen: Günstig mit Bus und Bahn durch Deutschland reisen ist ab Mai wieder möglich. Die DSW21 startet aktuell die Umstellung auf das 49-Euro-Ticket und hat bereits erste Kunden angeschrieben. RUHR24 weiß, was auf die Dortmunder Kunden nun zukommt.
49-Euro-Ticket geht an den Start – DSW21 schreibt erste Abo-Kunden an
Für 49 Euro im Monat jeden Regionalzug und Linienbus innerhalb Deutschlands nutzen – das ist ab dem 1. Mai in NRW und im gesamtem Bundesgebiet möglich. Nachdem lange über die Finanzierung des Tickets diskutiert und der Start des Deutschland-Tickets mehrfach verschoben wurde, richten sich nun die Verkehrsbetriebe auf die Umstellung ein.
Schließlich sollen auch die Bestandskunden, also die Fahrgäste, die bereits ein Abo bei einem Verkehrsbetrieb haben, von der Aktion profitieren. In Dortmund sind das zehntausende Kunden, die ersten 35.000 Abonnenten habe die DSW21 nun angeschrieben.
Es gilt nun, das bestehende Abo in das bundesweit gültige Deutschland-Ticket umzuwandeln. DSW21 schreibt, dass das bei vielen Dortmunderinnen und Dortmundern automatisch abläuft. Wahlweise können die Kunden jedoch auch bei ihrem bisherigen Ticket bleiben. Dafür müsste eine Antwortkarte in dem Schreiben der DSW21 ausgefüllt werden.
49-Euro-Ticket statt Sozial-Ticket? DSW21 sieht Nachholbedarf
Fragezeichen gibt es jedoch bei Inhabern vom Schoko- oder Sozialticket. Andrea Engelke, Leitung Marketing und Kundenmanagement bei DSW21, dazu: „Klar ist: Sobald die Fakten feststehen, werden wir über alle Kanäle umfassend informieren“.
Allerdings hapere es hier anscheinend an der Finanzierung. DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger macht deutlich, dass weitere Preissenkungen gegenfinanziert werden müssten. Unternehmen wie DSW21 könnten die finanzielle Lücke nicht eigenmächtig stopfen.
DSW21 bescheinigt günstige Konditionen für Job-Ticket-Inhaber aus Dortmund
Besser sieht es hingegen für Inhaber des Jobtickets aus. Hier seien alle Rahmenbedingungen geklärt. Hier gilt: Wenn ein Arbeitgeber 25 Prozent des Ticketpreises übernimmt, gewähren Bund und Länder noch einmal einen Abschlag von 5 Prozent. Bedeutet für den Abo-Kunden: Das Deutschland-Ticket würde nur noch 34,30 Euro kosten. Alle DSW21-Vertragspartner würden in Kürze über das Angebot informiert werden.
Auch für Studenten gibt es Klarheit. Ab Mai können Studierende ihr Semester-Ticket für 12,33 Euro upgraden. Damit wäre das Ticket deutschlandweit gültig. Das Upgrade könne über die „DOtick-App“ von DSW21 durchgeführt werden.
Fahrradmitnahme mit 49-Euro-Ticket ist nur mit Aufpreis in Dortmund möglich
Alle Neukunden können sich das Ticket im April über die DSW21-App sichern. Das Ticket gibt es ausschließlich digital und jeder kann eins bekommen, das Deutschland-Ticket ist unbegrenzt verfügbar.
Kleiner Wermutstropfen: Eine Fahrradmitnahme ist mit dem 49-Euro-Ticket nicht inklusive. Dafür muss ein Aufpreis von 29 Euro geleistet werden.
Rubriklistenbild: © Piero Nigro/aal-photo/Imago; DSW21; Collage: RUHR24