Mehrere Blindgänger
Blindgänger im Dortmunder Westfalenpark entschärft – B1 ist wieder frei
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Dortmunder Westfalenpark sind Weltkriegsbomben gefunden worden. Während der Entschärfung musste die B1 gesperrt werden.
Dienstag, (7. Februar), 19.13 Uhr: Dortmund – Die Stadt Dortmund hat via Twitter bekannt gegeben, dass die Blindgänger erfolgreich entschärft werden konnten. Die B1 sowie die U-Bahnlinien sind wieder frei. Damit endet dieser Ticker.
Blindgänger in Dortmund entschärft – B1 und ÖPNV ist wieder frei
Dienstag, (7. Februar), 18 Uhr: Dortmund – Die Entschärfung der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat begonnen.
Dienstag, (7. Februar), 17.15 Uhr: Wie die Stadt bekannt gegeben hat, ist die B1 erst ab 17.30 Uhr gesperrt.
Erstmeldung, Dienstag (7. Februar), 15.45 Uhr: Wie die Stadt Dortmund informiert, sind insgesamt drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Westfalenpark gefunden worden. Die Bomben müssen noch heute entschärft werden, wie RUHR24 weiß. Dafür wird die wichtige Verkehrsstraße B1 ab 17 Uhr gesperrt, mehrere U-Bahn-Linien sind ebenfalls dicht.
Dortmund: Blindgänger im Westfalenpark gefunden – B1 muss gesperrt werden
Um 15.30 Uhr informierte die Stadt Dortmund die Öffentlichkeit. Die Blindgänger sind im Zuge von Bauarbeiten im Umkreis des Westfalenparks gefunden worden. Noch heute rücken Experten des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung Arnsberg für die Entschärfung an (mehr News aus Dortmund bei RUHR24)
Der Westfalenpark muss in einem Umkreis von 250 Metern evakuiert werden. Anwohner sind nicht betroffen. Dafür aber einige Institutionen: Wilo, das Kindermuseum Mondomio, DB Schenker AG, die Leopold Kostal GmbH & Co. KG, die NTT DATA Business Solution AG, die Westnetz GmbH, Regus-Dortmund Florianturm, das Ballettzentrum Westfalen, das Cafe Durchblick und das Jobcenter Dortmund.
Dortmunder Verkehr auf Schiene und Straßen wegen Blindgängerfund eingeschränkt
Es kommt zudem zu Einschränkungen im Verkehr. So muss die B1 ab 17 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die U-Bahn-Linien U45, U46 und U49 sind betroffen:
- die U45 (Dortmund Hauptbahnhof – Westfalenhallen) fährt auf der Linie der U41 zwischen HBF und Karl-Liebknecht-Straße in beide Fahrtrichtungen
- die U46 (Brunnenstraße - Westfalenhallen) wird auf dem Linienweg der U45 bis Westfalenpark verlängert und kehrt dort wieder um
- die U46 (Dortmund Hauptbahnhof – Hacheney) fährt auf der Linie der U41 zwischen HBF und Clarenberg sowie zwischen Hacheney und Westfalenpark
Da keine Anwohner betroffen sind, gibt es auch keine Evakuierungsstellen. Die Sperrstellen sind nach Information der Stadt Dortmund ab 16 Uhr besetzt.
Im Westfalenpark Dortmund werden in letzter Zeit zahlreiche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das liegt an zahlreichen Bauprojekten, die aktuell im Umkreis laufen.
Rubriklistenbild: © IMAGO/Jochen Tack