Eishockey

Zoe Wintgen krönt Spiele mit Nationalteam per Doppelpack

Zoe Wintgen in Schwarz-Rot-Gold: Beim Auftritt der U16 gehörte die Solingerin zu den prägenden Figuren auf dem Eis.
+
Zoe Wintgen in Schwarz-Rot-Gold: Beim Auftritt der U16 gehörte die Solingerin zu den prägenden Figuren auf dem Eis.

15-jähriges Solinger Eishockey-Talent sammelt in Budapest weitere Erfahrung auf hohem Niveau.

Von Fabian Herzog

Länderspiele im Jugendbereich hat sie schon einige auf dem Buckel. Mittlerweile ist Zoe Wintgen zwölf Mal für Schwarz-Rot-Gold aufgelaufen, was ihr persönliches Empfinden aber nur minimal verändert hat. „Ich bin nicht mehr ganz so nervös wie am Anfang“, gibt die 15-jährige Solingerin zu. „Aber für Deutschland zu spielen, ist immer eine große Freude und eine schöne Erfahrung.“

Davon sammelte sie jüngst beim Europa-Pokal in Ungarns Hauptstadt Budapest, also einer Art Europameisterschaft, eine satte Portion. Mit der U16 nahm Wintgen am renommierten Turnier gegen sieben andere Nationen teil und wurde am Ende Vorletzte. Wobei die Platzierung eine extrem untergeordnete Rolle spielte. Wegen starker Konkurrenz und eben dem Fokus auf Weiterentwicklung.

Nach Vorrunden-Niederlage gegen Norwegen (0:2) und Frankreich (0:1) traf die Solingerin mit ihrem Team zum Abschluss der Gruppenphase auf Topfavorit Tschechien, der sich später auch den Titel holen sollte. Beim Stand von 0:5 schlug dann Wintgens große Stunde: Sie erzielte das erste Turniertor ihres Teams. „Da habe ich mich riesig gefreut“, erzählt die 15-Jährige, die nach der 2:6-Niederlage nachlegte. Im Platzierungsspiel gegen Österreich steuerte sie einen weiteren Treffer zum 2:1 nach Penaltyschießen bei.

Es war die Krönung einer aufregenden Woche, die auch ihre Schule ermöglicht hatte. Vom Gymnasium Vogelsang, wo Zoe Wintgen die neunte Klasse besucht, wurde sie für die Partien freigestellt. Genauer gesagt: Für ihre Länderspiele Nummer neun bis zwölf.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück

Kommentare