Wald-Merscheider TV
WMTV blickt zuversichtlich in die Zukunft
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jahreshauptversammlung des Großvereins.
Von Fabian Herzog
Die Jahreshauptversammlung des Wald-Merscheider TV war geprägt von Zufriedenheit, Harmonie und Optimismus. Hatte in der jüngeren Vergangenheit noch die Corona-Pandemie die Stimmung doch immer wieder mit beeinflusst, herrschte in der WMTV-Gaststätte diesmal fast ausschließlich gute Laune. Einzig bei der Gedenkminute für verstorbene Vereinsmitglieder wurde diese kurz getrübt.
Stolz sind die Walder gleichermaßen darauf, sich finanziell in ruhigen Gewässern zu bewegen, wie auch auf die Mitgliederentwicklung. „Die Zahlen sind nach 2016 auf dem höchsten Stand seit langem“, berichtet Pressesprecher Daniel Konrad und belegt dies mit Konkretem: Per Stichtag 27. März 2023 waren über 2600 Personen angemeldet. Der Trend coronabedingter Abmeldungen sei in den vergangenen Jahren auch am WMTV – wenn auch weniger stark – nicht vorbei gegangen. „Mittlerweile ist dieser aber gebrochen. Wir können sogar wieder regen Zuwachs vermelden. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich“, erklärt Konrad.
Gründe dafür wurden einige thematisiert. Dazu zählt die von Andreas Lukosch als Ressortleiter für den Bereich Sport beschriebenen „erhaltenen oder sogar erweiterten Angebote“, die auch von Kooperationen mit Schulen, Institutionen oder der Stadt Solingen lebten. Ein wichtiger Faktor seien zudem die Übungsleiter und Helfer, deren Zahl sich derzeit auf 140 beläuft. Um sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen, sind zudem Veränderungen geplant. Speziell im Bereich der Digitalisierung wird es Erneuerungen und Verbesserungen geben, wie Hanna Reinzhagen erläuterte. Die 19-Jährige macht seit September eine Ausbildung zur „Sport- und Fitnesskauffrau“.
Nicht fehlen durften bei der Jahreshauptversammlung die Wahlen. Wobei sich die einzig auf die Geschäftsbereiche bezogen, da über den Vorstand erst nächstes Jahr wieder abgestimmt wird. Entlastet beziehungsweise wiedergewählt wurden: Andreas Lukosch (Bereich Sport/Personal), Jessica Breidenbach (Verwaltung/Finanzen) und Daniel Konrad (Marketing und Öffentlichkeitsarbeit). Letzterer gehört als Pressewart wie Jugendwart Tom Hammesfahr (Vertreterin Kim Bick), Schriftwart Iannis Charnay und den Abteilungsleitern zum erweiterten Vorstand.