Volleyball

Volleys und TSV: Respektvolle Konkurrenten

Jubelnder Volleys-Nachwuchs: Die U14 kann es noch zur Westdeutschen schaffen.
+
Jubelnder Volleys-Nachwuchs: Die U14 kann es noch zur Westdeutschen schaffen.

Beide Vereine sind mit ihrer Jugendarbeit im Volleyball zufrieden und machen teils gemeinsame Sache.

Von Sonja Bick

Jahrelang waren die Solingen Volleys im Jugendbereich der vorherrschende Verein im Stadtgebiet. Mittlerweile hat der TSV Aufderhöhe nachgezogen. Beide sind zwar Konkurrenten, die aber respektvoll miteinander umgehen und in einigen Mannschaften sogar kooperieren.

Seit 2017 gibt es bereits Nachwuchs-Volleyballer beim TSV, doch erst seit dem 1. Januar haben sie ihre eigene Abteilung. „Zuvor waren wir unter der Turnabteilung angesiedelt“, sagt der erst 19 Jahre alte Abteilungsleiter Max Böning, der mit der Entwicklung sehr zufrieden ist. Sechs Jugend-Mannschaften nehmen mittlerweile am Spielbetrieb teil.

Bei den Volleys sind es ebenso viele – wobei die männliche U12 ein Gemeinschaftsprojekt ist. Die Mannschaft wird von Nicklas Leu und Jonas Reckermann trainiert und als „TSV Aufderhöhe“ auch an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen. „Die Jungs sind für ihr Alter technisch sehr gut“, sagt Leu, gleichzeitig Jugendwart der Volleys. „Nicht nur hier, auch im gesamten Jugendbereich bin ich mit der Entwicklung sehr zufrieden.“

So unterstützen die Stadtwerke Solingen, bisher langjähriger Partner der Beachacademy, die Jugend nun auch in der Halle. Und mit Hendrik Koglin, Tibor Becker und Florian Schilf sind drei U14-Spieler sogar beim WVV-Sichtungstraining dabei. Die U14-Oberliga-Volleyballer haben noch die Chance, an den Westdeutschen Meisterschaften teilzunehmen. Auf dem Weg dahin steht am kommenden Wochenende die Quali A an. Die männliche U16, die ebenfalls von Leu trainiert wird, ist hingegen ausgeschieden.

Die U18 mit Trainerin Monika Litwin war die erste Aufderhöher Jugendmannschaft.

Die weiblichen Teams treten alle in der Bezirksliga an: die U12 und U13 mit Patrick Ladermann als Trainer und auch die U18 unter Frank Eisler. Hier trainieren und spielen bereits ein paar Talente beim Landesliga-Frauen-Team mit.

Neben den U12-Jungs (in Kooperation mit den Volleys) ist der TSV Aufderhöhe stolz, vier weitere männliche Jugend-Teams etabliert zu haben, die alle in der Oberliga am Start waren. Die U13, U14 und U18 wird von Monika Litwin trainiert. Die heutigen U18-Spieler bildeten 2017 die erste TSV-Jugendmannschaft. Dieses Team ist in der Quali für die Westdeutschen Meisterschaften ausgeschieden. Die männliche U16 von Max Böning ist – ebenso wie die U13 und U14 – im Kampf um die WVV-Endrunde noch im Rennen. U16-Kapitän Jarne Wenzel ist hier ein absoluter Leistungsträger, spielt mit seinen 14 Jahren aber auch bereits bei den 1. Männern in der Bezirksliga.

Die weibliche U16 tritt in der Bezirksliga an, wird von Jürgen Bauer trainiert und ist ein Mix aus Anfängern und Volleys-Spielerinnen. Das erklärt auch, warum das Team in Volleys-Trikots an den Start ging. „Sie bekommen aber bald TSV-Trikots“, sagt Max Böning, der bei den Männern 2 (ebenfalls Bezirksliga) spielt und seit 2020 als Jugendtrainer aktiv ist. „Unser Wunsch ist, dass wir für jede Altersklasse und jedes Geschlecht die passende Mannschaft haben“, sagt der Abteilungsleiter. „Wir sind auf einem guten Weg. Die Leistung steht dabei nicht im Fokus – falls es aber mal so kommen sollte: gerne.“

Nicklas Leu sagt zu den Zielen: „Wir wollten die Lücke zu den Senioren schließen und den Nachwuchs fördern. Das ist uns gelungen.“ Und die Situation mit dem TSV sieht er ganz entspannt: „Natürlich sind wir irgendwo Konkurrenten. Aber trotz allem kennt man und respektiert sich. Und letztendlich geht es um Volleyball und darum, den Nachwuchs in unserem Sport voranzubringen.“

MTV/WMTV

Auch Merscheider TV und Wald-Merscheider TV machen im Volleyball derzeit gemeinsame Sache. Im Jugendbereich gibt es ein Mädchenteam für 12- bis 16-Jährige, das zwar noch nicht am Ligabetrieb teilnimmt, sich aber großer Nachfrage erfreut. Trainerin Stephanie Volkmann: „Da gibt es einen echten Run.“

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Trainerinnen in Startlöchern
Trainerinnen in Startlöchern
Trainerinnen in Startlöchern
Weichen stehen beim HSV weiter Richtung 1. Liga
Weichen stehen beim HSV weiter Richtung 1. Liga
Weichen stehen beim HSV weiter Richtung 1. Liga
SV setzt im Derby am Bavert auf Revanche
SV setzt im Derby am Bavert auf Revanche
SV setzt im Derby am Bavert auf Revanche
Das Eishockey-Camp begeistert die 70 Kids
Das Eishockey-Camp begeistert die 70 Kids
Das Eishockey-Camp begeistert die 70 Kids

Kommentare