Schwimmen

TSV überzeugt in jeder Hinsicht

Gute Bedingungen auf den 50-Meter-Bahnen herrschten für die Teilnehmer – der TSV hatte noch weit über die 3000 umgesetzten Meldungen hinaus Nachfragen gehabt.
+
Gute Bedingungen auf den 50-Meter-Bahnen herrschten für die Teilnehmer – der TSV hatte noch weit über die 3000 umgesetzten Meldungen hinaus Nachfragen gehabt.

Schwimmfest im Klingenbad: 10. Internationaler Stadtwerke Solingen Cup.

Von Moritz Jonas

Bereits zum zehnten Mal wurde der Internationale Stadtwerke Solingen Cup im Klingenbad ausgetragen. Beim Schwimmwettkampf des TSV Solingen-Aufderhöhe gingen in diesem Jahr 751 Athleten aus 52 Vereinen an den Start – ein echtes Mammutprogramm für den Abteilungsleiter Schwimmen des TSV, Thomas Fuhlbrügge, und sein rund 60-köpfiges Organisationsteam. „Es war wie immer sehr anstrengend, aber erfolgreich“, resümierte Fuhlbrügge. Auch für die insgesamt 76 Schwimmer aus den vier vertretenen Solinger Vereinen war es ein äußerst gelungener Wettkampf. Bei 55 Entscheidungen war das Podest mit Sportlern aus der Klingenstadt bestückt.

Am häufigsten war der gastgebende TSV vertreten. Rennsiege gleich mehrerer Schwimmer machten die Top-Ten-Platzierung als Neunter möglich. Artem Bielomiestnov gewann über die 800 Meter Freistil im Jahrgang 2012. Über die Kurzstrecke gehörten gleich drei TSV-Athleten zu den schnellsten Teilnehmern: Jonas Kurtwig (50 Meter Freistil, 2004 und älter), Lisa Neumeyer (50 Meter Brust, 2007) und Mylana Tsyrbulova (100 Meter Freistil, 2007). Die 400 Meter Freistil gerieten zur Paradestrecke der Gastgeber – neben Yurii Zolotukhin im Jahrgang 2013 sicherte sich Teamkollegin Ellanda Krochmal im Jahrgang 2012 über diese Distanz den Sieg. Darüber hinaus hatte Solingens Sportlerin des Jahres, Fabienne Otto, auch wieder einigen Grund zur Freude. Neben dem Triumph über die 400 Meter Lagen schwamm sie in gleich drei weiteren Startklassen aufs Treppchen. Über die 200 Meter Lagen verfehlte sie dieses nur knapp. Den krönenden Abschluss für den TSV bildete der dritte Platz bei der 4-mal-100- Meter-Freistil-Staffel der Männer. Für TSV-Trainer Pascal Vogt ein sehr zufriedenstellender Wettkampf: „Unser oberstes Ziel war es, einige neue Bestzeiten aufzustellen. Und das ist uns auch gelungen.“ Ganze 74 mal reichte es zu neuen persönlichen Bestmarken für die TSV-Schwimmer.

Einer der vielen Sieger im Klingenbad: Artem Bielomiestnov vom TSV, hier über die 200 Meter Lagen.

Die zweitgrößte Delegation aus Solinger Sicht stellte der Ohligser TV unter der Leitung von Trainer Jürgen Altenhofen. Der Routinier war vor allem mit der Leistung zwei seiner 25 Athleten sehr zufrieden: „Felix Krug und Alina Eckhardt sind in den letzten Wochen sehr gut drauf.“ Krug schwamm in seinem Jahrgang 2005 gleich drei Mal aufs Podest. Eckhardt durfte sich sogar über einen Doppelsieg im Jahrgang 2006 über die 50 und 100 Meter Rücken freuen, obwohl sie erst kurz vor dem Wettkampf wieder ins Training eingestiegen war. Außerdem kam Rocco von den Steinen über die 50 Meter Freistil im Jahrgang 2015 als Erster aus dem Becken.

Der SC Solingen schickte mit Angela Sarah Pantke zwar nur eine Schwimmerin ins Rennen, das allerdings äußerst erfolgreich. Die 2007 geborene Pantke war in ihrer Altersklasse über die 50 Meter Rücken wie auch die 200 Meter Freistil am schnellsten. Über zwei weitere Strecken verpasste sie die Top-Platzierung nur hauchdünn.

Das Solinger Quartett wurde durch den SV Solingen-Süd komplettiert. Dessen bestes Ergebnis erzielte Patricia Woltmann, in der Altersklasse 2004 und älter ging sie über die 50 Meter Rücken als Gewinnerin hervor.

Den Sieg in der Mannschaftswertung sicherte sich wie bereits im vergangenen Jahr die SG Mönchengladbach. Mit 57 Schwimmern stellte sie gleichzeitig die größte Mannschaft. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der SV Blau-Weiß Bochum und die SG Gladbeck/Recklinghausen. Es war also ein rundes Wettkampf-Event. „Das hat wieder mal gezeigt, was für ein tolles Team wir sind. Mein Dank gilt aber auch allen Sponsoren, ohne die das alles überhaupt nicht möglich wäre“, sagte Abteilungsleiter Thomas Fuhlbrügge.

Vereinswertung

Als beste Solinger-Mannschaft schloss Gastgeber TSV Solingen-Aufderhöhe auf Platz neun ab. Dicht gefolgt war man vom Ohligser TV an Position 15. Der SC Solingen und der SV Solingen-Süd beendeten das bestens besuchte Heimspiel am Weyersberg auf den Rängen 32 und 40.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

HSV startet am Samstag eine Aktion
HSV startet am Samstag eine Aktion
HSV startet am Samstag eine Aktion
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Zwischen French Open und Talenten im Kreis
Zwischen French Open und Talenten im Kreis
Zwischen French Open und Talenten im Kreis
Hohe Hürde für die Paladins
Hohe Hürde für die Paladins
Hohe Hürde für die Paladins

Kommentare