Handball
Tore, Tore, Tore: Das sind die besten Handballer in Solingen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Handball-Bestenliste: Profi Arnor Gunnarsson jagt einen Meilenstein, Joana Guggenmos ist die klare Nummer Eins.
Von Lutz Clauberg und Thomas Rademacher
Eine Verbandsligaspielerin ist Solingens Top-Torjägerin der Handball-Saison 2022/23: Joana Guggenmos vom Wald-Merscheider TV erzielte überragende 195 Treffer und hatte maßgeblichen Anteil am vierten Platz. Ihre Bilanz: 100 Feldtore, 95 von der Linie (bei 116 Versuchen). „Ich habe mich total geärgert, dass ich die 200 nicht vollbekommen habe“, sagt die 29 Jahre alte Wahl-Solingerin. „Aber ich habe in den beiden letzten Spielen schlecht getroffen.“ Die Kreisläuferin führt den Amateurbereich an, könnte aber auch nicht mehr von den noch spielenden Profis überholt werden. Pia Adams vom Zweitliga-Meister HSV Solingen-Gräfrath hat 152 Tore, 30 davon per Siebenmeter, auf dem Konto. Linus Arnesson führt die Statistik des Erstligisten Bergischer HC drei Spieltage vor Schluss mit 120 Treffern an. Der BHC-Kapitän war 44 Mal per Strafwurf erfolgreich. Ein anderer Löwe benötigt indes noch vier Treffer, um einen Meilenstein zu setzen.
Arnor Gunnarsson absolviert seine elfte Saison für den BHC steht aktuell bei 996 Toren in der 1. Bundesliga. Vier Stück fehlen ihm also noch bis zur magischen 1000er-Marke. „Ich bin mir sicher, dass wir das in dieser Saison noch hinkriegen“, sagte unlängst Trainer Jamal Naji. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil der isländische Rechtsaußen seine aktive Karriere nach dieser Serie beendet und ins Trainerteam des BHC wechselt. Vier weitere Treffer runden seine Karriere im Bergischen Land zusätzlich ab, da sein 1000. Erstliga-Tor gleichzeitig das 1500. im BHC-Trikot wettbewerbsübergreifend, also inklusive 2. Liga und Pokal, sein wird.
Zurück zum Amateurhandball: Torschützenkönigin Guggenmos, die auch auf der Spielmacher-Position glänzt, läuft seit 2018 für den WMTV auf. Und fühlt sich total wohl. Vor allem, weil die Saison herausragend lief: „Es war ein Fest.“ Der Start lief zwar einigermaßen holprig. „Bis wir uns gesagt haben, die Rückrunde wird unsere.“ So war es dann auch – „ob mit sieben Spielerinnen oder zwölf.“ Stark: Gegen Meister und Oberliga-Aufsteiger HSV Wegberg verlor der WMTV zweimal nur hauchdünn. Höhere Ziele verfolgt Joana Guggenmos, von Beruf Erzieherin, trotz ihrer Treffsicherheit nicht. „Spaß haben, alles ganz locker angehen“, lautet die Devise. Das Verhältnis von Mannschaft zu Trainer Marek Czechowski sei top. Aber: „Wir suchen Leute. Immer.“ Allerdings nicht auf ihrer Position, ergänzt sie zwinkernd: „Meine Spielanteile gebe ich nicht so gerne ab.“
Mit Interesse verfolgt sie den Weg des Platzhirschen HSV Solingen-Gräfrath, schaut sich die Spiele des Erstliga-Aufsteigers per Stream an. Besonders wegen HSV-Ass Adams: „Wir haben in der Jugendauswahl zusammengespielt.“ Joana Guggenmos für die SG Langenfeld (ehe sie nach Haan wechselte), Pia Adams im Trikot der Bergischen Panther.
Auf dem zweiten Platz landete Ramona Ruthenbeck (161, 72) vom Regionalliga-Meister BHC. Eine Verletzung verhinderte wahrscheinlich den Platz an der Sonne: Die ehemalige Zweitliga-Torjägerin kam in nur 16 Partien zum Einsatz. Ihre Teamkollegin Johanna Franz (126,4) legte eine ganz starke zweite Serie hin und ist Mitglied im „Club 100“ – wie auch gleich fünf Handballerinnen des Landesliga-Meisters BHC II.
Erfolgreichster Mann ist Michael Ptak von der HSG VfL Solingen/Burg. Mit 156 Treffern eroberte der Bezirksliga-Linksaußen einen Platz auf dem Treppchen vor Pauline Decker (BHC II; Landesliga), Jannik Esser (BHC III, Landesliga) und Regionalliga-Rechtsaußen Nils Artmann (BHC II; 143). Die 20 Jahre alte Pauline Decker absolvierte nur 16 Spiele und legte mit 80 Treffern eine furiose Rückrunde hin. Ihre Schwester Lotte (23) überzeugte ebenfalls, weitere drei Spielerinnen des glorreichen Aufsteigers BHC II fanden Platz in der Liste.
Prima vertreten in der Bestenliste ist der WMTV übrigens nicht nur wegen Joana Guggenmos. Die Landesligaspieler Peter Kolb, Tobias Monheimius und Florian Hammacher bildeten ein tolles Torjäger-Trio, Miriam Plaskocinski – schon 40 Jahre alt – erzielte 102 Treffer. Der älteste torhungrige Spieler ist Sven Hertzberg (42) vom Ohligser TV II. Der ehemalige Bundesliga-Crack war auch dreistellig unterwegs.
Torjäger im Solinger Amateurhandball
Joana Guggenmos 195,95
WMTV
Ramona Ruthenbeck 161,72
BHC
Michael Ptak 156,75
HSG VfL Solingen/Burg
Pauline Decker 153,33
BHC II
Jannik Esser 149
BHC III
Nils Artmann 143,65
BHC II
Stefan Daukantas 137,10
HSV Solingen-Gräfrath
Peter Kolb 135,2
WMTV
Lennart Kirsch 134,1
Ohligser TV
Tobias Monheimius 129
WMTV
Johanna Franz 126,4
BHC
Mona Zimmermann 119
BHC
Florian Hammacher 119
WMTV
Sven Hertzberg 119,18
Ohligser TV II
Aaron Exner 112,4
BHC II
Alexander Jentzsch 112,13
TSV Aufderhöhe II
Felina Wille 111,20
BHC II
Lotte Decker 111
BHC II
Matthias Ley 108
Solinger TB
Michaela Zechmeister 108,12
BHC II
Miriam Plaskocinski 102
WMTV