Tennis
STC bleibt aktiv, ein Solinger Duo feiert Aufstieg
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Tennis ist auch zum Beginn der Sommerferien noch eine Menge los.
Von Jürgen König
Fast zwei Wochen ist es her, dass die Herren des Solinger TC 02 den Abstieg aus der 3. Liga hinnehmen mussten. „Natürlich ist das sehr enttäuschend, aber es war etwas, das passieren konnte“, sieht es Karsten Saniter zum einen emotional, aber eben auch realistisch. Es sei von vornherein klar gewesen, dass der Modus hin zur Gruppenstärke vor Corona eine „brutale Enge“ zur Folge haben würde.
„Die Kader in der Regionalliga hatten eine Qualität, vergleichbar mit dem Mittelfeld der 2. Bundesliga“, spricht der Widderter Coach von einer Spirale, die sich nach oben gedreht habe. Auch der STC hatte sich international stark aufgestellt, musste aber den fast kompletten, verletzungsbedingten Ausfall von Gero Kretschmer im Einzel und Doppel kompensieren. Was letztlich nicht gelang und im Abstieg zur Niederrheinliga mündete – die für den STC indes kein Neuland ist. Ob man sich daraus wieder direkt nach oben orientieren kann, werden die nächsten Monate zeigen, wenn die Personalplanungen konkreter werden. Erfreulich: Die Basis stimmt, etliche Talente rücken nach.
Sommerfest an derWidderter Straße
Am kommenden Samstag wird an der Widderter Straße erst mal groß gefeiert, das Sommerfest steigt ab 17 Uhr. Auch Nicht-Mitglieder können sich auf der Anlage am Catering samt des Weinkellers „Alte Kunst“ sowie am Programm erfreuen. Die Coverband „The Proms“ wird ab 20 Uhr aufspielen, DJ-Musik begleitet danach in die Nacht.
Die erste Ferienwoche (wie auch die vom 1. bis 5. August) trägt beim STC den Namen Tennis total. Verein sowie Tennisschule von Karsten Saniter, Gero Kretschmer und Nina Mertens haben beim Nachwuchs auch Bambini (Jahrgänge 2015 und jünger) im Blick. Anmeldungen für beide Angebote sind noch möglich.
info@skm-verein.de
Einen weiteren Höhepunkt liefert der STC vom 25. bis zum 30. Juli gemeinsam mit den Stadtwerken Solingen. Die Best of Juniors 2022 machen als Teil der Dunlop Junior Serie Station in Widdert. In den Altersklassen U10 bis U21 werden die Matches ausgetragen, ab der U12 auch als Doppel. Ansprechpartnerin für die Turniere ist Tine Kern.
tine.kern@live.de
Auf seinen dritten Aufstieg darf derweil der Merscheider TV blicken. Die Herren errangen im fünften und abschließenden Spiel ihr fünftes Erfolgserlebnis, 6:3 hieß es beim Baumberger TC – der Aufstieg in die Bezirksklasse A durfte gefeiert werden. Jonas Rischke, Pytagore Krause, Niklas Trüb, Sam Preker sowie Marlon Welsch/Preker und Krause/Trüb punkteten.
Jubel gab es auch am Dingshaus, Die Herren 60 der TSG fingen mit einem 5:4-Sieg noch den bisherigen Spitzenreiter GW Heiligenhaus ab. Dieter Michels, Klaus Stenzel, Dieter Emrich und Jochen Schumacher legten zum 4:2 vor, ehe das Doppel Schumacher/Matthias Partsch die Entscheidung im Aufstiegsrennen zur Bezirksliga herbeiführte. Zum Kader gehören auch die auf dem Foto fehlenden Egbert Steinfatt, Detlef Martini, Bernhard Gutsche, Wolfgang Flemm und Martin Schütz.
Am kommenden Wochenende stehen noch einige Partien auf dem Programm, ehe die Vereine in die maßgeblich von den Jugend-Camps geprägte Sommerpause gehen. Mitte August sind dann weitere Begegnungen, zum Teil auch auf Verbandsebene, angesetzt.
Solinger Turnerbund
Bezirksklasse A, Damen: - Netzballverein II 1:8 (Svenja Dick/Nadja Dick); Herren: - Stadtwald Hilden III 5:4 (Jan Baller, Tim Pütz, Alex Baller, J. Baller/Yanick Elter, Pütz/A. Baller); Bezirksklasse B, Damen 40: - PSV Velbert 2:7 (Regine Merkert, Merkert/Maren Weber); Bezirksklasse D, Herren II: - Nevigeser TC II 9:0 (Moritz Dornseifer, Ben Pütz, Maxime Sondergeld, Abdurahman Dandachi, Dornseifer/Sondergeld, Pütz/Dandachi plus drei kampflose Siege von Laurenz Getta/Jonas Schmeer); Herren 40: bei GW Burscheid III 2:7 (Thomas Spitzer, Ralf Baller/Spitzer)