Badminton

STC Blau-Weiß holt die nötigen Punkte zum vorzeitigen Klassenerhalt

Hoch die Hände, Klassenerhalt: Niklas Niemczyk und Blau-Weiß nutzten ihren Heimvorteil eindrucksvoll.
+
Hoch die Hände, Klassenerhalt: Niklas Niemczyk und Blau-Weiß nutzten ihren Heimvorteil eindrucksvoll.

2. Badminton-Bundesliga: Solinger schlagen Peine 5:2 und Harkenbleck sogar mit 7:0. So lief der Spieltag.

Von Daniel Bernards

Solingen. Der STC Blau-Weiß hat die entscheidenden Punkte im Abstiegskampf gesichert. Der Solinger Zweitligist erkämpfte sich erst durch ein 5:2 gegen die SG Peine zwei Zähler gegen einen der Konkurrenten im Kampf um den Liga-Verbleib in der Gruppe Nord.

Einen Tag später wurden die Blau-Weißen beim zweiten Heimspiel in der Sporthalle Wittkulle ihrer Favoritenstellung gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Harkenbleck eindrucksvoll gerecht: Das ungefährdete 7:0 brachte drei weitere Zähler und die Gewissheit, auch im nächsten Jahr wieder hochklassig zu spielen.

Am Samstag in der richtungsweisenden Begegnung gegen den Gast aus Niedersachsen konnte der Gastgeber nahezu in Bestbesetzung antreten, lediglich der an der Achillessehne verletzte Steffen Becker wurde durch Markus Hennes ersetzt. Es entwickelte sich ein packendes Badminton-Match, in dem alle Beteiligten um die Bedeutung wussten. So zitterte sich das STC-Doppel Niklas Niemczyk/Niclas Lohau in den fünften Satz, der dann aber mit 11:9 gewonnen wurde. Hingegen verlor das zweite Doppel Hennes/Niels Kock in ebenfalls spannenden vier Sätzen, während Alicia Molitor/Annalena Diks keine Chance hatten und ihren Kontrahentinnen in drei Sätzen unterlagen.

Im Einzel zeigte Alicia Molitor aber, warum sie zuletzt auf dieser Position schmerzlich vermisst wurde – die in dieser Saison so formstarke Spitzenspielerin setzte sich gegen Larina Tornow in fünf Sätzen durch.

Im ersten Herreneinzel bewies zudem Niemczyk seine Klasse durch einen Dreisatz-Erfolg, Hennes rechtfertigte seine Nominierung durch einen weiteren Dreisatz-Sieg. Punkt Nummer fünf holte das Mixed Lohau/Diks, das sich in vier Durchgängen durchsetzte.

Am Sonntagnachmittag entwickelte sich die Begegnung deutlich entspannter für das STC-Team. Gleich die Eingangsdoppel gaben die Richtung vor: Niemczyk/Lohau siegten ebenso glatt wie Molitor/Diks – und auch Hennes/Kock ließen in vier Sätzen nichts anbrennen.

Nach einem weiteren Viersatz-Sieg von Niemczyk stand der zweite Triumph des erfolgreichen Wochenendes fest. Der Rest war Schaulaufen. Erneut Molitor, das Mixed Kock/Diks sowie Hennes krönten einen nahezu perfekten Doppelspieltag vor den eigenen Fans.

Mannschaftsführer Niklas Niemcyk jedenfalls war mit den „Klasse-Ergebnissen“ hoch zufrieden und blickt nun auf das Saisonfinale in zwei Wochen: „Da wollen wir Platz sechs angreifen.“

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Turniere am Wochenende
Turniere am Wochenende
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell
U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell
U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell

Kommentare