Fußball
Das war das Derby TSV Solingen gegen Sportvereinigung Wald
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fußball-Bezirksliga: Rund 500 Zuschauer sehen ein Derby mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten.
Von Moritz Jonas (Text) und Christian Beier (Fotos)
Solingen. Rund 500 Zuschauer sahen ein Derby mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Während der erste Spielabschnitt klar den Gästen der Sportvereinigung Wald 03 gehörte, kontrollierten nach der Pause die Platzherren des TSV das Geschehen. Aufgrund der höheren Effektivität holte sich die Sportvereinigung mit 3:1 den Sieg.
Bevor der bedingungslose Schlagabtausch im Ortskampf begann, setzten beide Mannschaften ein Zeichen in Richtung Ukraine. Alle Spieler posierten hinter einem Banner in den ukrainischen Landesfarben mit der Aufschrift „Stop War“ und legten eine Schweigeminute ab. Auch eine Spendenaktion für Kriegsopfer in der Ukraine gab es.
Das erste Ausrufezeichen im Spiel setzte 03-Außenverteidiger Francesco La Rosa. Dieser fasste sich aus über 30 Metern ein Herz und schoss den Ball über den zu weit vor dem Tor stehenden TSV-Schlussmann Robin Schulze ins Netz.
Deutlich beflügelt durch die Führung nach nicht einmal zehn Minuten ließ die Sportvereinigung in der 18. Minute gleich den nächsten Treffer folgen. Nach einer Ecke von Kapitän Manuel Molina-Fertitta war es Fatih Sezer, der zum 2:0 einköpfte. Der TSV kam unterdessen nur durch Distanzschüsse oder Standards vor das Gäste-Tor.
Beim Tabellenführer lief der Offensiv-Zug hingegen immer weiter. Ganz besonders Linksaußen Niklas Noah Albrecht war nicht zu halten. Immer wieder drang er über seine Seite in den Strafraum ein. Seine gefährlichste Aktion hatte der 19-Jährige jedoch nach einem ruhenden Ball – er setzte einen Freistoß an den Pfosten. Der Frust über die vergebene Gelegenheit hielt nicht lange. Nur eine Minute später setzte sich Albrecht wieder durch und überlupfte den herauseilenden Schulze zum 3:0.
Derby: TSV Solingen gegen Spielvereinigung Wald




In der Folge nahmen die Gäste den Fuß vom Gas und verhalfen dem TSV so zurück in die Partie. Ganz besonders Sechser Chadrak Bengi wurde immer mehr zum Motor des Offensivspiels. Kurz vor der Pause war es dann eben jener, der nach einem guten Zuspiel von Stürmer Brian Mitchell auf 1:3 verkürzte.
Auch nach der Pause behielten die Gastgeber das Heft in der Hand. Der Bruch im Spiel der Walder war für Trainer Kevin Dirks nur schwer nachzuvollziehen: „Uns war in der Pause klar, dass wir in der zweiten Hälfte über den Kampf kommen müssen.“ Diesen lieferten beide Teams in der zweiten Halbzeit. Es entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen kleinen Fouls – insgesamt zeigte der Schiedsrichter neun Gelbe Karten.
Gefährlich vor dem Tor tauchte nur noch der TSV auf. Die größten Möglichkeiten hatten dabei Brian Mitchell, dessen Treffer jedoch aufgrund einer Abseitsposition aberkannt wurde, und David Inden, der mit seinem Kopfball am Innenpfosten scheiterte. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende schwächte sich der TSV selbst. Chadrak Bengi sah nach einem Foul Gelb, aufgrund zu heftiger Proteste gab es gleich die zweite hinterher. Aber auch dezimiert blieb der TSV am Drücker, ohne dabei aber richtig gefährlich zu werden.
Trotz der Niederlage zeigte sich TSV-Trainer Nils Esslinger zufrieden: „Ich muss meinem Team ein Kompliment machen. Wir haben ein gutes Spiel gemacht, wenn man von der ersten halben Stunde absieht.“
TSV: Schulze; Heuschkel (86. Schürg), Haitz, Magner, Romas, Barretta (46. Gregor), Bengi, Krone, Koshorst (46. Inden), Mitchell, Zäh
03: Gidopoulos; La Rosa, Molina-Fertitta, Thomasini, Andritzke (80. Watzlawik), Heist (46. Kofner), Tsiougaris (53. M. Schreckenberg), Blazic (59. Nelkenbrecher, 88. Bastian), Albrecht, Sezer, Balaj
Tore: 0:1 (8.) La Rosa, 0:2 (18.) Sezer, 0:3 (28.) Albrecht, 1:3 (43.) Bengi
Spendenaktion für Kriegsopfer in der Ukraine
Der TSV organisierte am Rande des Derbys einen Currywurst-Verkauf, dessen Einnahmen den Kriegsopfern in der Ukraine zugutekommen. „Auch wenn wir sportlich nicht gewonnen haben, sind wir durch diese Spendenaktion ein Stück weit die Sieger“, freute sich Yorik Heiber, der Vereinsmanager des TSV Solingen.
Auch interessant: Handball, 2. Bundesliga - Tabellenführer HSV putzt die Füchse