Fußball

Sportvereinigung gelingt erwartete Torejagd

Niklas Albrecht und die Sportvereinigung wurden ihrer Pflichtaufgabe gegen Burscheid gerecht.
+
Niklas Albrecht (vorne) und die Sportvereinigung wurden ihrer Pflichtaufgabe gegen Burscheid gerecht.

Bezirksliga: Das Solinger Quartett überzeugt – drei Siege, allein der BV Gräfrath holt keinen Dreier.

Von Moritz Jonas und Jürgen König

1. Spvg. Solingen-Wald – BV Burscheid 8:0 (2:0). Gegen das Schlusslicht der Liga ist der Sportvereinigung der erwartet standesgemäße Heimerfolg gelungen. Die Höhe des Sieges sollte aber in keinem Fall überbewertet werden, da sich die Burscheider bereits seit Wochen mit A-Jugendlichen und Altherren-Spielern aushelfen, um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dementsprechend beurteilte 03-Trainer Fabian Springob auch den Erfolg seiner Mannschaft: „Das war sicher kein Maßstab für uns, aber ich ziehe den Hut vor unserem Gegner und dem Sportsgeist, den sie an den Tag gelegt habe.“

03: Gidopoulos (46. Wachholder); M. Schreckenberg, T. Schreckenberg, Cakolli, Andritzke, Albrecht, Bengi (60. Songue), Blazic (60. Heist), Tsiougaris, Kofner, Mangia (60. Kamplionis)

Tore: 1:0 (24.) Mangia, 2:0 (36.) Mangia, 3:0 (53.) Kofner, 4:0 (57.) Kofner, 5:0 (61.) Heist, 6:0 (61.) Kofner, 7:0 (70.) T. Schreckenberg, 8:0 (88.) Kamplionis

TSV Solingen – Dabringhauser TV 3:0 (0:0). Gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Dabringhauser tat sich der TSV auf heimischem Platz lange schwer, am Ende gab es dennoch einen ungefährdeten Sieg zu bejubeln. „In der ersten Halbzeit standen wir uns selbst mit unserer hohen Fehlpassquote im Weg“, bemängelte Yorik Heiber, der Sportliche Leiter des TSV.

Darüber hinaus verpassten die Platzherren es, eine deutlich frühere Führung zu erzielen. Der Dreifach-Torschütze des vergangenen Spieltags, Jannik Weber, scheiterte bereits nach zehn Minuten aus guter Position am Gäste-Keeper. So dauerte es bis 13 Minuten vor Schluss, ehe Leonidas Goudinas einen Freistoß traumhaft zum 1:0 versenkte. Kurz darauf erhöhte Elias Dittmann aus elf Metern, nachdem Jannik Weber elfmeterreif gefoult worden war. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Goudinas.

TSV: Bogun; Heuschkel, Haitz (50. Krone), Watzlawik, Klatt (85. Ben Zid), Rüdingloh (46. Magner), Dittmann, Goudinas, Romas, Weber, Wischnewski (46. Barretta, 88. Evertz)

Tore: 1:0 (77.) Goudinas, 2:0 (84.) Dittmann 3:0 (90.+3) Goudinas

Doppelpacker: Eray Bastas vom SV Solingen.

Bayer Wuppertal – SV Solingen 2:3 (1:2). Die richtige Antwort auf die ernüchternde 1:4-Pleite gegen Germania gab die Mannschaft von Rossi Tilaro und Erdim Soysal bei einem anderen Wuppertaler Club. Bereits am Freitagabend holte der SV verdientermaßen einen Dreier.

„Wir müssen viel mehr Tore machen, der Auftritt insgesamt war okay“, sagte Tilaro, der sich nach dem 0:1-Rückstand über einen Doppelpack von Eray Bastas freuen durfte. Per Kopf und Abstauber vollstreckte der Routinier, auch dessen Sturmkollege Giovanni Spinella war gut drauf. Der Torjäger (nunmehr 18 Mal erfolgreich) traf aus der Distanz, nachdem er zuvor bei einem Freistoß den Ball an die Latte gesetzt hatte. „Wichtig, dass er nach seiner Sperre wieder dabei ist“, lobte Coach Tilaro, der in der hektischen Schlussphase Bastas in die Innenverteidigung beorderte – und dann jubeln durfte.

SV: Emiroglu; Demirtas, Freitag, Kücük, Peksoy, Tchouangue (62. A. Mangia), Akin (73. Kuju), Shala, Stahlhaus, Bastas, Spinella

Tore: 1:0 (9.), 1:1 (14.) Bastas, 1:2 (36.) Bastas, 1:3 (60.) Spinella, 2:3 (76.)

BV Gräfrath – SC Radevormwald 1:1 (1:0). Bei Gräfraths Trainer Sascha Schulz war der Ärger am Ende der 90 Minuten groß, dass es gegen den Tabellennachbarn aus Radevormwald nur zu einem Punkt gereicht hatte. Denn seiner Meinung nach hätte seine Mannschaft bereits nach 50 Minuten klar mit 3:0 führen müssen. Stattdessen reichte es nur zum 1:0 durch Serkan Gürdere. „Da sieht man, dass uns in solchen Situationen noch die Abgezocktheit fehlt“, ärgerte sich Schulz.

Anstelle einer komfortablen Führung mussten die Platzherren am Flockertsholz mit der ersten Chance der Gäste dann den Ausgleich schlucken. „Es sind sicher zwei verlorene Punkte, weil wir den Gegner mit einer Ausnahme über die gesamte Spielzeit im Griff hatten“, resümierte der Trainer. Was insgesamt blieb, war ein erfolgreicher Bezirksliga-Spieltag – mit zehn von zwölf möglichen Punkten.

BVG: N. Pletzing; Houssou, Gollin, Larisch, S. Pletzing, El Abdouni, Scheele (46. Müller, 81. Cichon), Azouagh, Güdali, Önel (59. Yildirim), Gürdere

Tore: 1:0 (40.) Gürdere, 1:1 (56.)

Derby an Ostern

Auch wenn es dann kaum um den Aufstieg geht, ist es ein interessantes Derby: Am Ostermontag (10. April, 15 Uhr, Bavert) holen SV und TSV ihr zweimal abgesetztes Duell nach. Die Gastgeber wollen eine starke Formation aufbieten – wenngleich sie schon angefangen haben, die Kreisliga-Zweite zu stärken und zu retten. So war in Wuppertal wieder viel Jugend Trumpf.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
Trio spielt in Kroatien vor
Trio spielt in Kroatien vor
Trio spielt in Kroatien vor
Das erste Match nach dem Hausverbot
Das erste Match nach dem Hausverbot
Das erste Match nach dem Hausverbot

Kommentare