Kooperation

Sportschule FALS und SLC vertiefen ihre Zusammenarbeit

Freuen sich über die Verstärkung ihrer Zusammenarbeit (v. l.): Sebastian Thelen (SLC-Trainer), Peter Keufen (Sportlehrer), Dr. Olaf Noll (Schulleiter der FALS), Uwe Ludwig (SLC-Vorsitzender), Daniel Certa (Leistungssportkoordinator) sowie die Athleten Tim Kaiser und Josie Wegmann
+
Freuen sich über die Verstärkung ihrer Zusammenarbeit (v. l.): Sebastian Thelen (SLC-Trainer), Peter Keufen (Sportlehrer), Dr. Olaf Noll (Schulleiter der FALS), Uwe Ludwig (SLC-Vorsitzender), Daniel Certa (Leistungssportkoordinator) sowie die Athleten Tim Kaiser und Josie Wegmann

Leichtathleten möchten bald ähnliche Ergebnisse einfahren wie die Fechter oder Handballer.

Schon länger arbeiten die Friedrich-Albert-Lange-Schule und der Solinger Leichtathletik-Club zusammen. Nun haben sich beide auf eine Intensivierung verständigt. Das Projekt Leichtathletik solle vorangebracht werden, sagte Schulleiter Dr. Olaf Noll bei der Vertragsunterzeichnung, die konzeptionelle und strukturelle Veränderungen bedeutet. So investiert die Sportschule in Personal und eine Steigerung der Trainingsarbeit.

Die große Hoffnung ist, dass durch die Kombination von Vereinstraining sowie frühen Einheiten in der Schule mittelfristig ähnliche Erfolge gefeiert werden können wie beim Fechten oder Handball. Zwei seiner größten Talente hatte SLC-Vorsitzender Uwe Ludwig zum Termin in der FALS mitgebracht. Josie Wegmann ist Spezialistin im Sprint und Weitsprung. Sie strebt auch mit Hilfe der nun vertieften Kooperation die Aufnahme in den Landeskader an. Tim Kaiser hat den Sprung dorthin bereits geschafft, eifert seinem großen Vorbild Usain Bolt nach und freut sich über die verbesserten Voraussetzungen sowie die Verzahnung von Schule und Verein. Da beide Sportschüler an der FALS sind, trainieren sie im Club unter SLC-Coach Sebastian Thelen und in der Schule unter Sportlehrer Peter Keufen.

„Nach einer Tiefsohle in den vergangenen Jahren haben wir die Weichen für die positive Entwicklung gestellt“, freut sich Daniel Certa, Leistungssportkoordinator an der FALS. Abgerundet werden die sportartspezifischen Einheiten durch gezieltes Krafttraining sowie Mentalcoaching.

Für ambitionierte Leichtathleten dürfte also künftig alles passen an der NRW-Sportschule. Schulgebäude, Sporthallen und Jahnkampfbahn liegen fußläufig voneinander entfernt, was die Symbiose aus Bildung und Sport zusätzlich erleichtert. Nun wächst bei allen Beteiligten die Vorfreude auf die Landesmeisterschaften. trd

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verletzungsgefahr im Walder Stadion: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verletzungsgefahr im Walder Stadion: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verletzungsgefahr im Walder Stadion: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Turniere am Wochenende
Turniere am Wochenende
Letzte Chance für die A-Mädchen des HSV
Letzte Chance für die A-Mädchen des HSV

Kommentare