Handball
Spitzenreiter Gräfrath hält den Ohligser TV II eindeutig auf Distanz
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Männer-Bezirksliga: Siege auch für TSV III und BHC IV.
Von Lutz Clauberg
Der HSV Solingen-Gräfrath II ist weiter das Maß der Dinge in der Bezirksliga. In den unteren Regionen sendete der Bergische HC IV ein deutliches Lebenszeichen.
Ohligser TV II – HSV II 27:31 (13:16). Der überragende HSV-Keeper David Sträßer hielt gleich vier Strafwürfe. Rückkehrer Severin Heinekamp überzeugte ebenso wie Lukas Kohnen und Julius Bögel Dichter. Auch Stefan Daukantas drehte richtig auf. „Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr“, meinte Trainer Stefan Bögel. „Wir haben verdient verloren. Bei uns konnte einzig Lennard Stockhausen sein Potenzial abrufen“, sagte OTV-Coach Steffen Hück. Der dreifache Torschütze ist erst 17 Jahre alt. Routinier Sven Hertzberg fehlte.
OTV-Tore: Lux (6, 2), A. Grothues (5), Stockhausen, Berger (je 3), F. Siegert (3, 1), Pfeifer, Iwers (beide 2), Schneider-Verton, Kullenberg und Fiedler
HSV-Tore: Kohnen (7), Bögel Dichter (7, 1), Daukantas (6), S. Heinekamp, Zhebzheniak (beide 3), Schickler (2), Solovei, Mazur und Jüntgen
TSV Aufderhöhe III – SG Langenfeld III 32:20 (14:11). Hart erkämpft war der bereits siebte Sieg des Überraschungs-Dritten laut Trainer Frank Seidler. Nachdem sich Matthias Freund mit einer Platzwunde zur Halbzeit ins Krankenhaus verabschiedet hatte, sprangen Andreas Leonhardt und Moritz Stock in die Bresche.
TSV-Tore: Leonhardt (6, 1), Stock (6, 2), Nowosadtko (5, 2), Püttbach, Freund (beide 4), Nass (3), Butzen (2), Dübbert und Demtröder
Haaner TV II – HSG VfL Solingen/Burg 34:26 (19:14). Ein enttäuschender Auftritt des Aufsteigers, berichtete Trainer Georg Dördelmann. Haan kontrollierte das Geschehen jederzeit. „Deshalb war die Niederlage auch in der Höhe verdient.“ Sieben Spieler fehlten bei den Solingern.
HSG-Tore: Ptak (8, 3), Heep (7), Balint, Krämer (beide 3), Schramm (2), Greis, Gebhardt und Karschöldgen
Solinger TB II – Bergische Panther IV 24:23 (10:13). Der Tabellenvierte startete schwach, bekam dann dank besserer Abwehrarbeit Zugriff. Magnus Schilling spielte stark, Felix Funk besorgte kurz vor Schluss die erste Führung – das reichte.
STB-Tore: Funk (9), Bundt, Schilling (beide 4), P. Becker (3), Eller (2), Schüßler und Urban
Wermelskirchener TV II – BHC IV 19:33 (10:14). „Wir können es doch noch“, freute sich Coach Oliver Dorn über den unerwartet deutlichen Erfolg. Grundlage war die hervorragende Abwehrarbeit, auch vorne lief es überragend gut.
BHC-Tore: Mai (7), Küchler (5), Krüger, Wernien (beide 4), Schuj (4, 2), Röhder, Alheit (je 3), Haag (2) und Ohliger