Schwimmen
Solinger Talente genießen das DM-Flair
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Deutsche Jahrgangs-Meisterschaft in Berlin.
Um es zu den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin, dem Ziel aller Ziele im Nachwuchsbereich, zu schaffen, mussten die Schwimmtalente bundesweit eine zusätzliche Hürde nehmen. So galt es nicht nur, die entsprechenden Normen zu erreichen, sondern auch noch die 25 oder 30 (je nach Lage und Jahrgang) schnellsten Zeiten zu schwimmen.
Vier Sportlern aus Solingen gelang dieses Herausforderung. Alina Eckhardt, Jan Ziegler (beide Ohligser TV), Angela Pantke (Schwimm-Club) und Olha Svitlychna (SV Süd) hatten sich für das fünftägige Spektakel qualifiziert, konnten sich in der Bundeshauptstadt mit der hochkarätigen Konkurrenz messen, dabei wertvolle Erfahrung sammeln und das Flair der riesigen Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark genießen.
Wurde die Jahrgangs-DM coronabedingt vor zwei Jahren gar nicht und in 2021 in deutlich kleinerem Rahmen durchgeführt, durfte das Teilnehmerfeld diesmal wieder das Komplett-Paket inklusive der besonderen Atmosphäre auskosten. „Es war ein tolles Erlebnis, endlich wieder in dieser riesigen Halle und vor dieser einzigartigen Kulisse zu starten“, sagte SCS-Trainer Bernhard Pantke, dessen Tochter Angela im Jahrgang 2007 über 50 (32,05 Sek.) und 100 Meter Rücken (1:09,28 Min.) gute Zeiten sowie über 50 Meter Kraul (28,40 Sek.) sogar eine „sehr gute Zeit“ schwamm. Damit belegte sie bei starker Konkurrenz die Plätze 18, 20 und 24.
Für Jan Ziegler (Jahrgang 2006) war es die Premiere in Berlin. Der Ohligser hatte in den vergangenen Monaten eine starke Entwicklung hingelegt, sich im bundesweiten Ranking seiner Altersklasse von Platz 33 auf neun verbessert und sich so das Berlin-Abenteuer verdient. Trotz logischer Aufregung blieb er über 50 Meter Brust nur 0,66 Sekunden über seiner Bestzeit und landete in 31,78 Sekunden auf Rang 16. Seine Vereinskollegin Alina Eckhardt (ebenfalls 2006) belegte zunächst über 100 Meter Rücken (1:07,80 Min.) den 13. Platz, um über die halbe Distanz dann mit einer neuen Bestzeit von 31,43 Sekunden aufzutrumpfen und sich dafür mit Platz 15 zu belohnen.
Auch die Süderin Olha Svitlychna war erstmals in Berlin dabei. Trotz anbahnender Erkrankung, wie sich nach dem Wettkampf herausstellte, ging sie im Jahrgang 2008 über 100 und 200 Meter Brust ins Wasser und erreichte in 1:22,98 Minuten den 28. beziehungsweise in 3:02,45 Minuten den 30. Platz. „Ihre Motivation, noch einmal dabei sein zu können, ist durch die Erfahrung vor Ort um ein Vielfaches gestiegen“, berichtet die Vorsitzende Alina Rogalski.