Gala

Solinger Sportlerwahl hat drei neue Titelträger

Die Solingen Paladins haben sich in der 2. Liga etabliert – auch wenn der Klassenerhalt 2022 am seidenen Faden hing.
+
Die Solingen Paladins haben sich in der 2. Liga etabliert – auch wenn der Klassenerhalt 2022 am seidenen Faden hing.

1157 Leserinnen und Leser haben gewählt – das erste große Geheimnis ist gelüftet.

Von Jürgen König und Thomas Rademacher

Zoe Wintgen feiert ihr Debüt im Eishockey-Nationalteam.

Die Sportlerwahl 2020 bis 2022 ist entschieden. Jeweils 1157 gültige Stimmen für die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft der vergangenen drei Jahre haben unsere Redaktion erreicht. Fest steht bereits, dass es in jeder Kategorie einen neuen Sieger geben wird. Die amtierenden Titelträger, Paulina Holzknecht, Kristian Nippes und Bergischer HC, haben es jeweils nicht in die Top-Drei geschafft – wobei Nippes gar nicht nominiert gewesen war.

Markus Büdenbender holt Minigolf-Gold bei der WM.

Reitsportlerin Holzknecht landete diesmal nicht in der Top-Ten, Handball-Bundesligist BHC muss sich mit dem achten Rang zufrieden geben, weil andere höher in der Lesergunst standen: Bei den Frauen liegen Handballerin Vanessa Brandt, Schwimmerin Fabienne Otto und Eishockeyspielerin Zoe Wintgen ganz vorne. Es sei verraten, dass es hier am engsten zuging. Die Erste und Zweite trennen gerade einmal sieben Stimmen.

Leichtathlet Maximilian Kremser war bei der WM.

Etwas deutlicher haben sich die Sieger bei den Sportlern und Mannschaften an der Spitze abgesetzt. Maximilian Kremser ist der Einzige, der auch bei der Wahl vor drei Jahren schon zu den drei Erstplatzierten gehörte. Ob sich der Läufer des Solinger LC, der mittlerweile an der University of Alaska aktiv ist, diesmal durchsetzen kann? 2022 wurde er immerhin Deutscher Hochschulmeister und war als Ersatzläufer bei der Weltmeisterschaft in Eugene dabei. Er ist einer der stärksten deutschen Läufer über die Stadionrunde. Seine beiden Kontrahenten hatten ebenfalls Erfolg: Luca Münzenberger im Eishockey als Kapitän der U20-Nationalmannschaft sowie Minigolfer Markus Büdenbender, der 2022 bei der Senioren-WM Team-Gold und bei der DM gleich zwei Silbermedaillen holte.

Luca Münzenberger spielt Eishockey in den USA.

Auch bei den Teams war die Qual der Wahl groß. Das zeigt bereits ein Blick auf die Plätze. Die Friedrich-Albert-Lange-Schule gewann erstmals die Deutsche Schul-Meisterschaft im Handball, landete aber nur auf Rang vier. Die U17-Juniorinnen des Fechtzentrums schafften es trotz DM-Titels nicht einmal unter die ersten Zehn. Die Trophäe als Mannschaft des Jahres geht an die Bundesliga-Faustballerinnen des Ohligser TV, die U12 des Solinger Leichtathletik-Clubs oder Football-Zweitligist Solingen Paladins.

Enthüllung der Sieger im Rahmen der Sport-Gala

Wen die ST-Leser zu Titelträgern und Platzierten gewählt haben, wird auf der Sport-Gala am 11. Februar in feierlichem Rahmen kundgetan. Zum 25. Mal laden Stadt, Sportbund und Tageblatt in den Konzertsaal ein. 1997 erfolgte die Premiere – vierter Partner war seinerzeit der Förderkreis Jahnkampfbahn. Und das ist er auch zum Jubiläum. „Das Walder Stadion bietet unter anderem so viel Sportliches für unsere Stadt, es ist sicher die richtige Wahl“, sagt Sportbund-Geschäftsführerin Karen Leiding für das Gremium, das seit etlichen Monaten auf Hochtouren plant.

Handballerin Vanessa Brandt ist Top-Torschützin der 2. Liga.

Kurz nach dem Start des Vorverkaufs war der Konzertsaal mit seinen 645 Plätzen ausverkauft. Geplant ist ein Livestream, den Link geben wir noch im Tageblatt bekannt. Jonas Reckermann, Olympiasieger von 2012 im Beachvolleyball, wird wieder durch das Programm führen, das neben Live-Musik von Beginn an und künstlerischen Auftritten auch die Ehrung erfolgreicher Sportler durch die Stadt enthält – Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) wird 84 Auszeichnungen vornehmen.

Fabienne Otto holt bei den Schwimm-Masters Gold.

Der Neustart der Sport-Gala nach zweijähriger Corona-Zwangspause wird mit einer Änderung erfolgen. Aus personaltechnischen Gründen wird im Saal keine Bedienung erfolgen, im Foyer bietet sich mit dem Einlass um 18 Uhr (Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr) die Möglichkeit, das Catering mit Live Cooking und Getränken zu nutzen – dabei ist Bargeldzahlung erforderlich.

Beim Jubiläum kommen erstmals „Paten“ zum Einsatz

Auf der Bühne gibt es derweil eine Neuheit mit Blick auf die stolze Zahl 25. Die Titelträger der Sportlerwahl werden von „Paten“ präsentiert. Dafür konnten Fußball-Weltmeister Christoph Kramer, Eiskunstlauf-Ass Stephanie von der Thüsen und die legendären „Oheios“ als Deutscher Feldhandball-Meister gewonnen werden. Kramer (2014 und 2015) sowie von der Thüsen (1998 und 2000) standen jeweils zwei Mal am höchsten in der Gunst der ST-Leser. Wer die Sieger-Trophäe zur 37. Auflage hochrecken darf, sieht man am nächsten Samstag im sicherlich emotionalen Theater und Konzerthaus.

Die U12 des Solinger Leichtathletik-Clubs gewinnt das Landesfinale und schreibt damit Vereinsgeschichte.

Sportlerinnen der Jahre 2020 bis 2022

Top-Drei (alphabetisch): Vanessa Brandt (Handball), Fabienne Otto (Schwimmen), Zoe Wintgen (Eishockey)

4. Angela Pantke 125

Schwimmen

5. Kirsten Brandenburger

Leichtathletik 121

6. Katrin Gewinner 68

Leichtathletik

7. Alina Scheben 63

Fußball

8. Michelle Blos 61

Sportschießen

9. Alicia Molitor 53

Badminton

10. Luisa Bashylina 50

Schach

Nicht in der Top-Ten: Nurselin Aydemir (Kampfsport), Paulina Holzknecht (Reitsport)

Mannschaft der Jahre 2020 bis 2022

Top-Drei (alphabetisch): Ohligser TV (Frauen, Faustball), Solinger LC (U12, Leichtathletik), Solingen Paladins (Männer, Football)

4. FALS 110

Jungen, Handball

5. Solingen Volleys 108

Ü73, Volleyball

6. HSV Gräfrath 106

Frauen, Handball

7. Ohligser TV 103

Frauen, Turnen

8. Bergischer HC 87

Männer, Handball

9. Bergischer HC 52

A-Mädchen, Handball

10. TC Ohligs 48

Männer, Tennis

Nicht in der Top-Ten: Bergischer HC (Frauen, Handball), DV Solingen (Männer, Fußball), Fechtzentrum Solingen (U17-Juniorinnen, Fechten), HSV Solingen-Gräfrath (C-Mädchen, Handball), SG Solingen (Frauen und Männer, Schach)

Die Faustballerinnen des Ohligser TV dominieren als Aufsteiger völlig überraschend die Hallenrunde der Bundesliga.

Sportler der Jahre 2020 bis 2022

Top-Drei (alphabetisch): Markus Büdenbender (Minigolf), Maximilian Kremser (Leichtathletik), Luca Münzenberger (Eishockey)

4. Jakob Stange 119

Fechten

5. Tomas Babak 118

Handball

6. Jürgen Altenhofen 107

Schwimmen

7. Levi Weissenbach 87

Volleyball

8. Florian Kollender 61

Kampfsport

9. Alexander Krastev 48

Schach

10. Thomas Rau 42

Tischtennis

Nicht in der Top-Ten: Bastian Blos (Sportschießen), Max Darj (Handball), Niklas Niemczyk (Badminton)

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Rückraum-Allrounder ist auch gegen Hamm gefragt
Rückraum-Allrounder ist auch gegen Hamm gefragt
Rückraum-Allrounder ist auch gegen Hamm gefragt
DV-Zweite erlebt Wechselbad der Gefühle
DV-Zweite erlebt Wechselbad der Gefühle
DV-Zweite erlebt Wechselbad der Gefühle
OTV-Frauen feiern Landesliga-Aufstieg
OTV-Frauen feiern Landesliga-Aufstieg
OTV-Frauen feiern Landesliga-Aufstieg
18 Tore! BHC-Talent Louis Schröer ist nicht zu stoppen
18 Tore! BHC-Talent Louis Schröer ist nicht zu stoppen
18 Tore! BHC-Talent Louis Schröer ist nicht zu stoppen

Kommentare