Mein Blick auf die Woche im Sport
Meinung: Pokal-Aus trübt das Bekenntnis zum Stadion
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
ST-Sportredakteur Jürgen König bedauert, dass die Jugend-Pokalendspiele diesmal nicht im Stadion stattfinden können. Warum der Wechsel zum Weyersberg nur einmalig sein darf, analysiert er hier.
Auf den kommenden Montag freut sich der Solinger Jugendfußball enorm. Pokal-Endspiele von den A- bis E-Junioren. Vor bemerkenswerten Kulissen. Eigentlich im Walder Stadion. Doch dazu kommt es nicht, zum Schutze des Nachwuchses vor Verletzungen wurden die stets emotionalen Wettbewerbe kurzfristig an den Weyersberg verlegt. Der Grund: der im katastrophalen Zustand befindliche Naturrasen, der schlichtweg nicht bespielbar sei. Ob das Football-Testspiel im Dauerregen vor wenigen Wochen, das nie und nimmer hätte angepfiffen werden dürfen, endgültig den Garaus machte, spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist nunmehr der Blick nach vorne.
Man versetze sich in die Situation des Förderkreises Jahnkampfbahn, der seit über 25 Jahren unfassbar viel dort angepackt und umgesetzt hat – zuletzt noch als tüchtiger Partner der Solinger Sport-Gala. Mit Worten und Fakten hat man sich für eine dauerhafte Austragung der Endspiele stark gemacht und den Fußballkreis überzeugt. Die überdachte Tribüne mit 600 Sitzplätzen, die moderne Anzeigetafel, das multifunktionell zu nutzende Clubheim: All dies sind unschlagbare Argumente pro Walder Stadion, das deswegen auch perspektivisch erste Adresse für die Ausrichtung der Jugend-Finals bleiben soll.
Diesmal aber nicht, weil die Stadtverwaltung bislang aufgrund von Arbeitsüberlastung und Priorisierung anderer Aufgaben wie dem Millionen-Projekt Ittertal bei Kosten- und Fördergeldermittlung noch nicht aktiv werden konnte. So dargelegt im Sportausschuss. Immerhin sind Finanzmittel über die Sportpauschale reserviert, und der Ausschussvorsitzende Ernst Lauterjung (SPD) hat für den Sport die Notwendigkeit und Bereitschaft zur Sanierung mehrfach betont.
Für die Talente von 03, TSV und SV ist der Zug in diesem Jahr abgefahren, Kritik seitens des Fußballkreises an der Stadt gibt es nicht. Denn auch die Anlage an der Kotter Straße hat Qualität, kann mit zwei Plätzen – gespielt wird auf dem des bewährten Ausrichters DV – den Zeitplan garantieren und bietet für technisch feinen Fußball den besseren Untergrund, aber es fehlt das besondere Flair des Stadions. So Reaktionen aus dem betroffenen Lager. Es bleibt folglich zu hoffen, dass die Verwaltung rasch Zeit findet, Initiative zu zeigen: Denn ohne geeignete Sportfläche fehlt dem Stadion das Herzstück.
TOP Weyersberg I: Vorige Woche Fußball von Solinger Top-Teams (DV, SV) und Zweitliga-Baseball (Alligators), jetzt Spitzenhandball (HSV) und Schwimmfest (TSV) – klasse Angebot.
FLOP Weyersberg II: Fußball-Landesligist DV hat auf dem Platz an der Klingenhalle bescheidene Rahmenbedingungen. Gespräch mit der Sportverwaltung hat Potenzial.