Leichtathletik

Ideen bereichern bewährtes Konzept

Die Staffelläufe des Nachwuchses sind das Herzstück des Solinger Klingenlaufs.
+
Die Staffelläufe des Nachwuchses sind das Herzstück des Solinger Klingenlaufs.

Klingenlauf benötigt mehr Teilnehmer als zum Neustart nach Corona im vergangenen Jahr.

Von Daniel Bernards

Am 8. Juni (Fronleichnam) startet in diesem Jahr der Solinger Klingenlauf. Die 35. Auflage im Südpark soll dabei mehr Läuferinnen und Läufer anlocken als die erste Veranstaltung nach der Corona-Pause. Denn beim Comeback vor zehn Monaten hatten zwar alle Beteiligten viel Freude daran, dass es wieder losging, doch insbesondere in den Einzelläufen war die Teilnehmerzahl so niedrig, dass die Veranstalter es auch finanziell zu spüren bekamen.

Als Folge dessen starten das Organisationsteam und der Gesamtvorstand des ausrichtenden Solinger Leichtathletik-Clubs mit neuen Ideen zur Auffrischung, gleichzeitig aber auch mit neuen Partnern, in die Vorbereitung des kommenden Laufs.

Einen völlig anderen Klingenlauf, darauf weist Hans-Joachim Scheer vom Organisationsteam hin, werde es aber nicht geben: „An das an sich bewährte Gesamtbild und die gewohnten Abläufe wollen wir nicht herangehen.“ Auch der Schwerpunkt einer an einem Feiertag stets gut angenommenen Schulveranstaltung solle nicht verloren gehen.

Stattdessen setze man auf eine Reihe an Ideen zur Neugewinnung von Teilnehmern – und verstärkte Sponsoren-Akquise. Neben den langjährigen Partnern wie den Stadtwerken, der Stadt-Sparkasse und dem Solinger Tageblatt konnten gleich mehrere neue Unterstützer gewonnen werden. Besonders erfreut die aktive Hilfe durch die Ulrike- und Klaus-Krebs-Stiftung, die die Laufveranstaltung mit einer Spende von 1000 Euro unterstützt.

Welche Wettbewerbe bietet der Klingenlauf?

Ansonsten legen die Veranstalter vor allem verstärkt Wert darauf, auch die Mannschafts- und Familienwertungen zu bewerben. So sollen zum Beispiel für den 5-Kilometer-Lauf gezielt Familien angesprochen werden.

Für den Firmenlauf über diese Distanz gebe es unterstützende Maßnahmen in der Vorbereitung, so durch eine Zusammenarbeit mit dem regelmäßig mittwochs in der Ohligser Heide trainierenden SLC-Lauf- und Walking-Treff. Details gibt es online: solinger-lc.de

Wann findet der Klingenlauf 2023 statt?

An Programm und Strecke wird sich am Wettkampftag – der Klingenlauf findet seit vielen Jahren regelmäßig am Fronleichnam-Feiertag statt – wenig ändern. Um 14 Uhr ist der Lauf über die 10 Kilometer geplant. Es folgen die beliebten Staffelläufe der Schüler und diverse Einzelläufe, ehe um 18 Uhr der 5-Kilometer-Lauf eben auch eine Firmen- und Mannschaftswertung beinhaltet.

„Wir gehen mit viel Optimismus in die heiße Phase der Vorbereitung und hoffen, dass unser Konzept Früchte trägt und wir viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen können“, freut sich Hans-Joachim Scheer, seit vielen Jahren maßgeblich im Organisationsteam aktiv, auf die anstehende Zeit und vor allem auf die Wettkämpfe selbst im lieb gewonnenen und gewohnten Ambiente des Südparks.

Alle Informationen zum traditionsreichen Solinger Lauf-Spektakel gibt es im Online-Auftritt: klingenlauf.de

Klingenlauf 2022

Frauen: Souverän ging der erste Platz über die 10 Kilometer an Kirsten Brandenburger vom Sauerland-Team, die 46:09 Minuten benötigte. Die Nächstplatzierten Karina Teuber (SLC, 51:34), Conny Kronenberg (LCK Ronsdorf, 52:33) und Sabrina Plett (Klingenwetzer, 53:08) blieben deutlich unter der 55-Minuten-Grenze.

Männer: Stephen Duggan (SF Ennepetal) benötigte 36:32 Minuten, um den Sieg über den Zehner einzufahren und einen Solinger auf Rang zwei zu verdrängen: Ingo Klünner vom TSV sicherte sich mit 36:43 den Silber-Platz. Das Podest komplettierte Stefan Faßbender (LG Stadtwerke Hilden), der sein Pensum nach 37:05 erfüllt hatte.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

BHC: Gläserne Profis von Körperfett bis Sprintzeit
BHC: Gläserne Profis von Körperfett bis Sprintzeit
BHC: Gläserne Profis von Körperfett bis Sprintzeit
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
1. FC Solingen bekommt Punkte zugesprochen
1. FC Solingen bekommt Punkte zugesprochen
Niklas Tarnat schließt sich Rot-Weiss Essen an
Niklas Tarnat schließt sich Rot-Weiss Essen an
Niklas Tarnat schließt sich Rot-Weiss Essen an

Kommentare