Football

Paladins packen Heimspiele in besondere Rahmen

Auch der Einmarsch gehört zum Spektakel: Davor und danach wollen es die Paladins auf unterschiedlichen Ebenen ebenfalls krachen lassen.
+
Auch der Einmarsch gehört zum Spektakel: Davor und danach wollen es die Paladins auf unterschiedlichen Ebenen ebenfalls krachen lassen.

Am Samstag bestreitet der Football-Zweitligist sein zweites Testspiel der Vorbereitung. Was die Zuschauer ab sofort geboten bekommen.

Von Fabian Herzog

Der ungewöhnliche – weil so früh und bei winterlichen Bedingungen – Start ins Jahr mit dem ersten Testspiel gegen Landesligist Lohne Anfang des Monats hat Lust auf mehr gemacht. Lust auf mehr Football. Lust auf mehr Paladins-Auftritte in der Walder Jahnkampfbahn.

Diesem Verlangen kommt der Zweitligist am kommenden Samstag nun nach, wenn um 15 Uhr (Einlass: 13.30 Uhr) gegen Oberligist Krefeld Ravens für den ab Ende Mai anstehenden Saisonstart geprobt wird.

Ein ähnlich lockerer Aufgalopp wie gegen Lohne (34:0) ist diesmal nicht zu erwarten. Die Konstellation Zweit- gegen Viertligist könnte täuschen, wie Ingo Hübner Silva verdeutlicht: „Hätten die Sterne im Herbst 2022 etwas anders gestanden, wären beide Teams nun Rivalen in der Regionalliga.“

Gemeint ist das megaspannende Saisonfinish in der GFL 2 und in der Oberliga. Während die Paladins mit hauchdünnem Vorsprung die Klasse hielten, verpassten die Krefelder ähnlich knapp den Aufstieg. Und weil Letztgenannte es dieses Jahr mit aller Macht besser machen wollen und den Kader unter anderem mit dem früheren Paladins-Import Jonelle Tolbert entsprechend aufgerüstet haben, sagt der 1. Vorsitzende der Solinger vor dem erstmaligen Aufeinandertreffen beider Vereine: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir ein Topspiel der diesjährigen Vorbereitung sehen.“

Wie soll das Stadionerlebnis weiter verbessert werden?

Neben dem sportlichen Wert und der viel zitierten Standortbestimmung wollen die Gastgeber das zweite Testspiel der Vorbereitung nutzen, um sich auch abseits des Feldes weiterzuentwickeln. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Rahmenprogramm auszubauen und neue Highlights zu schaffen“, kündigt Hübner Silva an.

So wird es schon am Samstag neben bekannten Konstanten wie den Cheerleadern – die Golden Warriors haben bereits beim Spiel gegen Lohne eine erste Visitenkarte abgegeben – und dem beliebten Pala-Burger einige Neuerungen geben.

Wir werden noch mehr amerikanisches Flair schaffen.

Gameday-Managerin Melanie Jansen-Kretzer

Beispielsweise im Cateringbereich. „Wir haben beim letzten Spiel schon ein wenig probiert. Unsere Ideen sind sehr gut angekommen. Daher werden wir noch mehr amerikanisches Flair durch unsere neuen Hot-Dogs schaffen“, erzählt Gameday-Managerin Melanie Jansen-Kretzer. „Neben unserem absoluten Verkaufsschlager, dem Pala-Burger, leckeren Bratwürstchen, die wir auch in einer vegetarischen Variante anbieten, gibt es nun also noch eine schmackhafte Option mehr.“

Für einen echten Hingucker dürften vier überdimensionale Maskottchen sorgen, die der Jahnkampfbahn dank der Zusammenarbeit mit der Organisation „German Mascots“ einen Besuch abstatten werden. „Ich selbst fand schon als Kind die amerikanischen Maskottchen und auch die riesigen Figuren in Freizeitparks immer sehr anziehend“, erinnert sich der 1. Vorsitzende.

In zukünftigen Heimspielen sind weitere Veränderungen geplant. So soll zum einen das Merchandise-Angebot deutlich vergrößert werden, zum anderen gibt es „etwas Großes für die Kleinen“, wie die Paladins es in ihrer Pressemitteilung ankündigen. Dahinter verbirgt sich eine ausgebaute Kooperation mit dem Tiki-Kinderland.

Was ist in Zukunft für Kinder geplant?

„Unsere Spiele sollen schließlich nicht nur für die Erwachsenen ein Erlebnis sein“, erläutert Markus Jantke, der für den Sponsoring-Bereich zuständig ist. Der Plan: Während die Kinder sich unter Aufsicht in der „Kidszone“ austoben können, haben die Eltern (mehr) Zeit, um Football in Ruhe zu genießen.

Diese Möglichkeit will der Zweitligist seinen Zuschauern so oft wie möglich anbieten. Vor allem bei den besonderen Spielen. Ein solches ist unbestritten das Derby gegen die Langenfeld Longhorns am 12. August. Um diesem Duell noch einen spezielleren Rahmen zu verleihen, wird es im Anschluss ein Open-Air-Konzert geben. „Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um mit unseren Fans eine große Party zu feiern“, sagt Pascal Ott aus dem Vorstandsteam. Den Namen der Band verrät er aber nicht. Nur so viel: „Sie ist überregional bekannt und beliebt.“

EM-Endspiel in der Jahnkampfbahn

Stolz ist man bei den Paladins, im Mai 2023 ein weiteres Highlight in der Walder Jahnkampfbahn anbieten zu können. Ingo Hübner Silva und seinem Vorstandsteam ist es gelungen, das Endspiel der diesjährigen Frauen-Football-EM nach Solingen zu holen. Am 28. Mai wird es Deutschland mit der englischen Auswahl zu tun bekommen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Sensationelle Kulisse: So war das Länderspiel in Solingen
Sensationelle Kulisse: So war das Länderspiel in Solingen
Sensationelle Kulisse: So war das Länderspiel in Solingen
Trainerwechsel bei der Union
Trainerwechsel bei der Union
Stadtderby endet remis
Stadtderby endet remis
Aus der 1. Liga zur Union – und hier geblieben
Aus der 1. Liga zur Union – und hier geblieben
Aus der 1. Liga zur Union – und hier geblieben

Kommentare