Fechten
Solingen bleibt Leistungsstützpunkt, Lisa Marie Löhr überzeugt beim Weltcup
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fechtzentrum entwickelt weiterhin Top-Athleten
2014 wurde Solingen zum Landesleistungsstützpunkt „Degenfechten“ ernannt. Dies wurde nun seitens des Rheinischen Fechterbundes erneut bestätigt. Die Nachwuchsarbeit und das Förderkonzept des Fechtzentrums (FZ) in Kooperation mit der NRW-Sportschule FALS waren erneut Grundlage dieser Entscheidung. Indes war Lisa Marie Löhr bei den den Senioren (ab Jahrgang 2008) beim Weltcup in Barcelona aktiv und wurde dritterfolgreichste deutsche Teilnehmerin.
269 Degenfechterinnen aus 38 Nationen traten in der spanischen Metropole an. Lisa Marie Löhr vom FZ war eine von acht deutschen Starterinnen. Sie arbeitete sich in die 128er-Ausscheidung vor, in der sie der Französin Aliya Luty mit 10:15 unterlag. Löhr belegte in der Endabrechnung Platz 118 und war damit drittstärkste Deutsche hinter Alexandra Ndolo (14.) und Nadine Stahlberg (74.).
Dass Solingen als Landesleistungsstützpunkt bestätigt wurde, ist angesichts der erfolgreichen Arbeit eine logische Folge. Stützpunktleiter Falk Spautz trainiert derzeit 5 Bundes- und 17 Landeskader und stellt damit eine kontinuierliche, leistungsorientierte Förderung sicher. Durch systematische Talentsichtung und zahlreiche Kooperationen haben Kinder in der Region die Gelegenheit, den Fechtsport bereits im Grundschulalter kennenzulernen. Einige davon landen jedes Schuljahr an der Friedrich-Albert-Lange-Schule. Doch nicht nur die Talente der NRW-Sportschule kommen zum Stützpunkttraining. Auch Fechterinnen und Fechter aus anderen Regionen erfahren in Solingen ihre Förderung. -trd-