Tipp-Duell
Bilgin soll den 1. FC formen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
ST-Fußball-Tipp-Duell feiert Comeback
Von Moritz Jonas
Solingen. Im ersten ST-Tippspiel 2022 kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Trainer: Der amtierende Champion, Francisco Figueiredo von der Sportvereinigung II, trifft in Murat Bilgin auf den neuen Mann an der Seitenlinie beim 1. FC Solingen. Beide eint zwar die Position, die Ziele für die neuen Runden könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Während Figueiredo mit seiner Mannschaft den Sprung in die Kreisliga A schaffen möchte, will Bilgin den Absturz aus eben jener Spielklasse verhindern.
Vor der Saison hatte der 1. FC noch gehofft, sich in ganz anderen Tabellenregionen wiederzufinden. Das Wort Aufstieg wurde zwar am Schaberg nie aktiv benutzt, aber die Qualifikation für die Aufstiegsrunde sollte es schon sein. Spätestens auf dem Boden der Tatsachen angekommen war der „Effzeh“, als Ende Februar feststand, dass es nur noch um den Erhalt der Klasse gehen würde. Aufgrund dieser prekären Situation nahmen die Verantwortlichen rund um den Vorsitzenden Peter Deutzmann die Trennung vom bisherigen Coach Dennis Malura vor. Dieser hatte erst Ende Oktober von Ganija Pjetrovic übernommen. Mit dem nunmehr dritten Trainer soll die Saison versöhnlich enden.
Der neue Übungsleiter ist viel rumgekommen im Solinger Fußball. Als Spieler war er unter anderem für den TSV, die alte Union, den VfB, Vatanspor und den früheren Sportring aktiv. Darüber hinaus war Bilgin schon als Senioren-Trainer bei der Post und Ditib-Vatanspor zuständig. Nach der Geburt seines dritten Kindes hatte er sich zuletzt eine Fußball-Pause gegönnt: „Ich wollte mehr Zeit für Frau und Kinder haben und eigentlich erst nächste Saison wieder einsteigen“, erklärt Bilgin. Allerdings habe er eine solch gute Gelegenheit auch nicht verstreichen lassen wollen, meint der neue Coach. Nach zielführenden Gesprächen war also klar, dass er die Aufgabe annehmen würde. Zumal die Drähte zum Verein ohnehin sehr kurz seien: „Peter Deutzmann ist mein Nachbar. Zwischenmenschlich passt es also auch“, ist sich Bilgin sicher.
Viel wichtiger ist aber natürlich, was auf dem Platz passiert: „Wir müssen die Unsicherheit aus der Mannschaft bekommen und schnellstmöglich Punkte sammeln“, fordert der neue Trainer. Denn die Qualität der Teams sei unbestritten, diese müsse aber auch auf dem Feld wieder zum Tragen kommen.