Baseball

Solingen Alligators gehen verstärkt in die neue Spielzeit

Giovanni Tensen gehört bei den Solingen Alligators seit Jahren zum Stammkader. Der Niederländer hat den Rückzug aus der Bundesliga mitgemacht und tritt auch in dieser Saison wieder für die Klingenstädter an.
+
Giovanni Tensen gehört bei den Solingen Alligators seit Jahren zum Stammkader. Der Niederländer hat den Rückzug aus der Bundesliga mitgemacht und tritt auch in dieser Saison wieder für die Klingenstädter an.

Die Zweitliga-Saison für die Klingenstädter startet am Sonntag bei den Neunkirchen Nightmares.

Von Thomas Rademacher

Das erste Jahr nach dem Rückzug aus der 1. Bundesliga war sportlich ein voller Erfolg für die Alligators – wenn es auch nicht gerade spannend zuging. In der NRW-Liga waren die Solinger Baseballer der Konkurrenz haushoch überlegen, so dass der Aufstieg in die Zweitklassigkeit zur Formsache geriet. Dort rechnet Gilberto Marshall zwar nicht mit einer solchen Dominanz seiner Mannschaft, doch einen Play-off-Platz will der Trainer unbedingt erreichen. Die erste Standortbestimmung steigt am Sonntag ab 12 Uhr mit zwei Partien bei den Neunkirchen Nightmares.

Die Alligators gehen gerüstet in die neue Saison. Nicht nur hat der Verein seine Aufstiegsmannschaft – inklusive der Werfer Giovanni Tensen und Valentin Römer sowie des schlagstarken Dustin Hughes – erhalten, er freut sich zudem über einige Zugänge. Von Ligakonkurrent Düsseldorf Senators sind Lucas Tolkmitt, Julius Hilger und Lukas Kirchhoff gekommen. Neuer Co-Trainer ist Fernando Escarra. Er hat bereits in Bundesliga-Zeiten unter anderem für die Alligators sowie die Heidenheim Heideköpfe gespielt und wird auch in der 2. Liga auf dem Feld stehen. Damit stellt der 31-Jährige die wohl drastischste Verstärkung der Mannschaft dar.

„Ich bin sehr mit unserer Entwicklung zufrieden“, sagt Marshall, der sich damit auch auf gute Trainingseinheiten im Winter bezieht. In der Breite ist der Club durch die Zugänge inzwischen wieder so gut aufgestellt, dass er in dieser Saison eine zweite Mannschaft ins Rennen schickt. „Wir haben zwölf Spieler fest für die Erste gemeldet, alle anderen dürfen je nach Bedarf in beiden Teams eingesetzt werden“, freut sich der Coach.

Wie gut der erste Gegner ist, kann er nur schätzen: „Vorige Saison haben wir ein Testspiel gegen Neunkirchen gemacht und gewonnen. Trotzdem zähle ich sie zu den besseren Mannschaften der Liga.“ Acht Vereine treten in der Nord-West-Gruppe an. Neben den Alligators sind auch die Dortmund Wanderers als ehemaliger Erstligist vertreten. Außerdem sind die Oberhaus-Reserven der Bonn Capitals, Paderborn Untouchables und Cologne Cardinals dabei. Die Wesseling Vermins, Wuppertal Stingrays und Düsseldorf Senators runden die Gruppe ab.

Absolviert werden an jedem Spieltag zwei Partien mit je sieben Durchgängen. Die ersten vier Mannschaften erreichen die Play-offs, an deren Ende der Aufstieg in die Bundesliga winkt. Ob der zweifache Deutsche Meister im Fall der Fälle die Rückkehr in Erwägung zieht? „Komplett dagegen sind wir sicher nicht“, sagt Marshall nicht aus Sicht des Trainers, sondern des Vorstandes, dem er auch angehört. „Letztlich würden wir am Ende der Saison eine Entscheidung treffen müssen.“

Heimspiele

Bonn Capitals II (23. April), Dortmund Wanderers (7. Mai), Paderborn Untouchables II (21. Mai), Wuppertal Stingrays (18. Juni) – jeweils ab 12 Uhr.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell
U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell
U15-Mädchen des TSV brennen auf Pokalduell
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports

Kommentare